Vogelperspektive auf ein Frachtschiff im Meer.
AUSBLICK ZUR JAHRESMITTE

Unsicherheit als Chance

US-Kurswechsel und eine höhere Unsicherheit spiegeln das neue Makro-Umfeld. Was zählt: die Faktoren zu verstehen, die hauptsächlich zur Unsicherheit beitragen. Viele Szenarien sind denkbar, und langfristige ökonomische Fixpunkte verschwimmen. Nur die Gesetze der Wirtschaft verhindern, dass die Politik die Welt von heute auf morgen umgestaltet.

* MegaForces: einflussreiche strukturelle Kräfte, die unserer Ansicht nach die Märkte jetzt und künftig beeinflussen.

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück. 

Anlagethemen

  • 01

    Investieren im Hier und Jetzt

    Unabänderliche ökonomische Grundsätze bremsen das Tempo, mit dem sich Welthandel und Kapitalmärkte verändern, und sorgen für mehr Gewissheit über den kurz- als den langfristigen Makroausblick. Wir bleiben deshalb risikobereit und gewichten US-Aktien über.

  • 02

    Risiken eingehen ohne Makro-Fixpunkte

    Wir sind davon überzeugt, dass sich im aktuellen Klima des Wandels leichter überdurchschnittliche Renditen bzw. Alpha erzielen lassen als in der letzten Dekade. Aber das volatile gesamtwirtschaftliche Umfeld bringt Risiken, die es im Portfolio aktiv zu steuern oder zu neutralisieren gilt.

  • 03

    MegaForces* als neue Fixpunkte

    Auch wenn langfristige ökonomische Konstanten verloren gehen: In MegaForces sehen wir beständige Renditetreiber - allerdings nicht alle mit demselben Erfolg. Wir gehen daher sehr gezielt vor, um mit ihrer Entwicklung innerhalb einzelner Anlageklassen und darüber hinaus Schritt zu halten. Besonders attraktiv finden wir das KI-Thema.

Dieses Material darf nicht als Prognose, Research oder Anlageberatung aufgefasst werden. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten jeglicher Art oder zur Auswahl einer Anlagestrategie. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind vom Juli 2025 und können sich je nach Marktlage ändern.

Entdecken Sie unsere zentralen Themen im Ausblick zur Jahresmitte 2025

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%

Mitunter scheint es, als stünde die Welt in diesem Jahr Kopf. 2025 gab es scharfe politische Kurswechsel, und die Unsicherheit ist allgegenwärtig. Unserer Ansicht nach manifestiert sich darin einmal mehr das neue Makroregime, das wir schon seit einigen Jahren beschreiben.
KI und andere MegaForces verändern die Welt und bringen traditionelle langfristige ökonomische Konstanten wie stabile Inflation und verlässliches Wachstum ins Wanken.
Um mit diesen Veränderungen zurechtzukommen, hat das BlackRock Investment Institute in seinem Ausblick zur Jahresmitte 2025 drei Schlüsselthemen identifiziert.
BlackRock Investment Institute – Ausblick zur Jahresmitte 2025
„Investieren im Hier und Jetzt“ lautet das erste Thema. Momentan herrscht nach unserer Einschätzung mehr Gewissheit über den kurz- als über den langfristigen Wirtschaftsausblick – was die traditionelle Investmentlogik umkehrt. Dies liegt unserer Ansicht nach an unveränderlichen ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, die auf kurze Sicht politische Maßnahmen und das Tempo, in dem die Welt sich verändern kann, bremsen. Deshalb legen wir mehr Gewicht auf unsere kurzfristigen taktischen Anlageeinschätzungen – und bleiben bei US-Aktien übergewichtet.
„Risiken eingehen ohne Makro-Fixpunkte“ ist unser zweites Thema. Das volatile gesamtwirtschaftliche Umfeld birgt Risiken, die in Portfolios aktiv gesteuert werden müssen. Es sorgt unseres Erachtens aber auch für beste Bedingungen, um Alpha bzw. Renditen über der Benchmark zu erzielen.
Unser letztes Thema lautet „MegaForces als neue Fixpunkte“. Auch wenn langfristige Makro-Konstanten verloren gehen: In MegaForces sehen wir beständige Renditetreiber, die schon heute die Welt verändern. Ihre Entwicklung innerhalb und zwischen den verschiedenen Anlageklassen müssen Anleger jedoch im Auge behalten.
Unser Fazit: Auf dem Weg in die zweite Jahreshälfte können Anleger die Unsicherheit meistern, indem sie sich auf die Gesetze des Marktes konzentrieren, die das Tempo des globalen Wandels begrenzen, und zugleich die transformativen MegaForces für sich arbeiten lassen, die unsere Zukunft gestalten.

Wei Li, Global Chief Investment Strategist bei BlackRock, spricht über drei zentrale Themen aus dem Globalen Ausblick des BlackRock Investment Institute zur Jahresmitte 2025.

Die deutschsprachige Mitschrift finden Sie in der Ausklappbox unter dem Video.

Globaler Ausblick 2025

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Einschätzungen des BII zu den verschiedenen Anlageklassen, jüngsten Ereignissen und deren möglichen Auswirkungen auf die taktische und strategische Allokation.
Whitepaper-Deckblatt

Wie Sie unsere Anlageideen in Ihrem Portfolio umsetzen können

Anlageleitfaden zur Jahresmitte 2024 herunterladen

Entdecken Sie Chancen an den Aktien- und Anleihemärkten sowie Diversifizierungskomponenten für Ihr Portfolio im 2. Halbjahr 2024 mit praxistauglichen Umsetzungsideen im Rahmen von Index-, Alpha-, Liquid Alternative- oder Private Market-Strategien.
EMEA-Anlageleitfaden zur Jahresmitte