Vogelperspektive auf eine moderne Autobahnkreuzung
BII GLOBALER AUSBLICK 2025

Den Wandel gestalten

Unsere Überzeugung, dass wir gerade ein sehr ungewöhnliches Wirtschaftsumfeld erleben, hat sich verfestigt. Dieser Konjunkturzyklus verläuft nicht normal, denn die Welt befindet sich in einem wirtschaftlichen Umbruch, angetrieben von MegaForces*. Vor diesem Hintergrund haben wir drei Themen für diesen Ausblick entwickelt.

* MegaForces: einflussreiche strukturelle Kräfte, die unserer Ansicht nach die Märkte jetzt und künftig beeinflussen.

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück. 

Anlagethemen

  • 01

    Die Zukunft finanzieren

    Wir glauben, dass Megatrends wie KI die Wirtschaft verändern. Wir sehen, dass die Kapitalmärkte – insbesondere die privaten Märkte – eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung des Ausbaus dieser Transformation spielen können.

  • 02

    Umdenken beim Investieren

    Dieser Wandel wirft die Frage auf, wie man Portfolios für eine sich ständig ändernde Perspektive aufbaut. Wir sind der Meinung, dass sich Anleger mehr auf Themen als auf allgemeine Ansichten zu Anlageklassen konzentrieren und taktischen Ansichten mehr Gewicht beimessen sollten.

  • 03

    Weiter risikobereit

    Wir bleiben risikofreudig und bauen US-Aktien dank der Stärke der US-Unternehmen weiter aus. Aber wir bleiben flexibel. Warnsignale für eine Kurskorrektur sind für uns u. a. ein starker Anstieg der Langfristrenditen oder eine Spirale des Protektionismus.

Dieses Material darf nicht als Prognose, Research oder Anlageberatung aufgefasst werden. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten jeglicher Art oder zur Auswahl einer Anlagestrategie. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind vom Dezember 2024 und können sich je nach Marktlage ändern.

Entdecken Sie unsere zentralen Themen und den 2025 Ausblick

Megakräfte, wie der Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) und die geopolitische Fragmentierung, verändern die Volkswirtschaften. Das bedeutet, dass Anleger die Welt nicht länger in Form von Konjunkturzyklen oder vorübergehenden Abweichungen von stabilen langfristigen Trends betrachten können. Das Verständnis der Kräfte, die die globalen Volkswirtschaften umgestalten, kann Anlegern helfen, einzigartige Chancen zu erkennen.

Unsere drei Anlagethemen auf dem Weg ins Jahr 2025 sind: die Zukunft finanzieren, Investitionen neu überdenken und risikofreudig bleiben.

Titel: BlackRock Investment Institute 2025 Globaler Ausblick

Unser erstes Thema ist die Finanzierung der Zukunft. Mit dem Aufkommen der KI, dem Übergang zu kohlenstoffarmen Technologien und anderen Megakräften, die einen umfassenden Ausbau der Infrastruktur vorantreiben, wird erhebliches Kapital benötigt. Da Regierungen durch die hohe Staatsverschuldung eingeschränkt sind, werden die Kapitalmärkte eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung der benötigten Mittel spielen. Privatmärkte können ein Engagement in breitere Kreditquellen sowie in Wachstumsunternehmen in der Frühphase der KI-Einführung bieten. 

Unser zweites Thema ist das Überdenken von Investitionen. Eine sich ständig verändernde Perspektive erfordert ein sich ständig weiterentwickelndes Portfolio. Dies stellt viele seit langem geltende Anlageprinzipien in Frage, einschliesslich der Idee eines neutralen „Benchmark“-Portfolios wie der traditionellen 60/40-Portfoliomischung aus Aktien und Anleihen. Da Megakräfte ganze Volkswirtschaften umgestalten, sollten sich Anleger unserer Meinung nach mehr auf Themen und weniger auf breite Anlageklassen konzentrieren. Und angesichts der grossen Bandbreite möglicher Ergebnisse sollten Anleger ihre Portfolios häufiger neu bewerten.

Unser drittes Thema ist die Beibehaltung der Risikobereitschaft. Wir sind der Meinung, dass sich die USA dank ihres stärkeren Wirtschaftswachstums und ihrer Fähigkeit, aus den Megakräften Kapital zu schlagen, immer noch von anderen entwickelten Märkten abheben. Wir erkennen an, dass einige US-Aktienbewertungen teuer erscheinen, glauben aber nicht, dass historische Durchschnittswerte inmitten eines Wandels unbedingt ein guter Leitfaden sind. Ausserdem sind Bewertungen eher für langfristige Renditen von Bedeutung als für kurzfristige. 

Die Quintessenz ist: Mit Blick auf das Jahr 2025 sind wir der Meinung, dass Anleger davon profitieren könnten, die Welt durch die Brille des Wandels zu betrachten. Wir bleiben risikofreudig, während wir nach den Nutzniessern der Transformation Ausschau halten. Wir sind der Meinung, dass sowohl eine dynamischere Gestaltung der Portfolios als auch eine detailliertere Betrachtung von entscheidender Bedeutung sein werden.

Wei Li, Global Chief Investment Strategist bei BlackRock, spricht über drei zentrale Themen aus dem globalen Ausblick des BlackRock Investment Institute für 2025.

Die deutschsprachige Mitschrift finden Sie in der Ausklappbox unter dem Video.

Globaler Ausblick 2025

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Einschätzungen des BII zu den verschiedenen Anlageklassen, jüngsten Ereignissen und deren möglichen Auswirkungen auf die taktische und strategische Allokation.
Whitepaper-Deckblatt

Wie Sie unsere Anlageideen in Ihrem Portfolio umsetzen können

Anlageleitfaden zur Jahresmitte 2024 herunterladen

Entdecken Sie Chancen an den Aktien- und Anleihemärkten sowie Diversifizierungskomponenten für Ihr Portfolio im 2. Halbjahr 2024 mit praxistauglichen Umsetzungsideen im Rahmen von Index-, Alpha-, Liquid Alternative- oder Private Market-Strategien.
EMEA-Anlageleitfaden zur Jahresmitte