Alternative Anlagen sind im Allgemeinen Investitionen in andere Vermögenswerte als Aktien, Anleihen und Bargeld oder Investitionen mit Strategien, die über die traditionellen Methoden hinausgehen, wie z.B. Long/Short8- oder Arbitrage-Strategien.

Es gibt zwei wesentliche Arten von Alternativen Anlagen. Die erste sind private Vermögenswerte wie Private Equity, Privatkredite, Infrastruktur und private Immobilien. Sie werden weniger häufig gehandelt als öffentliche Aktien und Anleihen und bieten Investoren Zugang zu zusätzlichen Renditequellen. Hedge-Fonds, die zweite Art, operieren hauptsächlich auf öffentlichen Märkten, nutzen aber weniger traditionelle Instrumente wie Leerverkäufe und Leverage.

Alternative Anlagen sind zu einem wesentlichen Instrument für Berater und Anleger gleichermaßen geworden. Vor allem das beträchtliche Wachstum des Privatvermögens macht Investitionen immer komplexer. 

Ein Vergleich traditioneller und alternativer Anlagen

Welche Arten von Alternativen Anlagen gibt es?

Accordion-1,Image Cta-2
Accordion-2,Image Cta-3

Liquide Alternativen4

Investitionen, die auf Diversifizierung und Abwärtsschutz abzielen und über liquidere Vehikel wie Investmentfonds, OGAW5 und Cayman6 sowie ETFs7 verfügbar sind.

  • Ein Hedge-Fonds ist definiert als ein privat organisiertes Anlageinstrument, das seinen weniger regulierten Charakter nutzt, um Anlagemöglichkeiten zu generieren, die sich wesentlich von den Möglichkeiten traditioneller Anlageinstrumente unterscheiden. Für diese geltenVorschriften, die z.B. den Einsatz von Derivaten und die Hebelwirkung einschränken. Hedge-Fonds-Strategien konzentrieren sich auf das idiosynkratische Risiko, um unabhängig vom Marktumfeld maximale Erträge zu erzielen.

  • Während Hedge-Fonds-Strategien wirksame Diversifikatoren und potenzielle Renditeverbesserer sein können, können sich die Strategien sehr stark voneinander unterscheiden. Langfristig werden zum Beispiel diversifizierte Engagements in mehreren Hedge-Fonds-Strategien gehalten und gleichzeitig dynamisch auf kurzfristige Chancen gesetzt, die sich bei bestimmten Hedge-Fonds-Strategien ergeben können, wenn wir uns über Marktzyklen und Regimes hinweg bewegen.

  • Diskretionäre und systematische Ansätze, die versuchen, durch Investitionen in eine Reihe von Aktienmärkten positive Erträge zu erzielen.

  • Strategien, die versuchen, durch die Erforschung eines breiten Spektrums von transformativen Unternehmensereignissen höhere risikobereinigte Renditen zu erzielen.

  • Relative-Value-Strategien versuchen, temporäre Preisunterschiede zwischen ähnlich gelagerten Wertpapieren auszunutzen.

  • Diskretionäres, dynamisches Long/Short, Multi-Asset-Exposure in einer sich täglich verändernden Liquiditäts-Rendite-Struktur.

  • Globales Multi-Asset-, Long/Short Style Advantage-Franchise-Angebot, das attraktive, diversifizierte risikobereinigte Renditen mit geringer Korrelation zu den wichtigsten Aktien- und Anleihenmärkten anstrebt.

Illiquide Alternativen

Das sind Anlagen, die weniger häufig und/oder mit geringem Volumen gehandelt werden, wodurch es schwieriger wird, die Renditen zu beobachten. Angesichts der Schwierigkeiten, illiquide Anlagen zu verkaufen und zu bewerten, verlangen viele Anleger eine Risikoprämie. Während einige Anleger illiquide Anlagen um jeden Preis vermeiden, erhöhen andere gezielt ihre Allokation in illiquide Anlagen, um diese Risikoprämie zu verdienen.

  • Die Kategorie der realen Vermögenswerte konzentriert sich auf Investitionen, bei denen die zugrunde liegenden Vermögenswerte direktes Eigentum an nicht-finanziellen Vermögenswerten beinhalten. Diese Vermögenswerte werden auch als physische Vermögenswerte bezeichnet, die aufgrund ihrer Substanz und Eigenschaften einen Wert haben, wie z.B. Immobilien und Infrastruktur. Immobilien sind Grundstücke und dauerhafte Bauten wie z.B. Gebäude. Infrastrukturansprüche beziehen sich auf die Einnahmen von gebührenpflichtigen Strassen, regulierten Versorgungseinrichtungen, Häfen, Flughäfen und anderen realen Vermögenswerten, die traditionell vom öffentlichen Sektor gehalten und kontrolliert werden.

  • Private Equity bezieht sich auf Eigen- und Fremdkapitalpositionen, die unter anderem nicht öffentlich gehandelt werden. Diese Investitionen entstehen in erster Linie durch die Finanzierung neuer Unternehmen, die als Risikokapital bekannt sind, durch das Eigenkapital von Leveraged Buyouts (LBO) bestehender Unternehmen, durch Mezzanine-Finanzierung von LBOs oder anderen Unternehmen und durch Schulden, die sich aus der Verschlechterung der Situation bei zuvor gesunden Unternehmen ergeben. Bei Private-Equity-Direktinvestitionen sind die Manager bestrebt, durch gezielte Transaktionen einen Mehrwert zu schaffen.

  • Illiquide oder nicht zum Kerngeschäft gehörende Kredite, die aufgrund von Illiquidität, Kreditwürdigkeit oder Komplexität eine Ertragssteigerung gegenüber traditionellen Investment-Krediten bieten. Zyklische und säkulare Veränderungen auf den Kreditmärkten erhöhen die Investitionsmöglichkeiten. Privates Kreditvermögen kann Anlegern Diversifizierungsvorteile, Ertragssteigerungen und zusätzliche Kapitaleinsatzchancen im Vergleich zu ähnlichen öffentlichen Vermögenswerten bieten.

Eine neue Ära der Alternativen Anlagen

Immer mehr Anleger wechseln zu Alternativen Anlagen, um ihre Renditen zu steigern, Einkommen zu generieren, eine Diversifizierung gegenüber traditionellen Anlagen zu erreichen und ihre Ziele zu erreichen. 

Da Investoren auf Alternative Anlagen umsteigen und diese Investitionen immer komplexer werden, gibt es Herausforderungen, sie zu realisieren. Wir helfen, die Branche weiterzuentwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen, und definieren eine neue Art der Zusammenarbeit für unsere Kunden.

Increase1230
Spezialisten
Increase50
Büros weltweit
$329
US$329 Milliarden verwaltetes Kundenvermögen in Alternativen Anlagen

BlackRock. Alle Daten sind per 31.12.21, sofern nicht anders angegeben. Anzahl der Fachkräfte zum 31.12.21 - ohne befristet Beschäftigte und Praktikanten. 
Das Kundenvermögen umfasst AUM und nicht-gebührenpflichtige, nicht investierte Zusagen.  Alle Dollar-Beträge in USD.

Die Plattform der Alternativen Anlagen von morgen

BlackRock kann über öffentliche Märkte und traditionelle Investitionen hinausblicken, um Lösungen in den Bereichen Immobilien, Infrastruktur, Private Equity, Kredite, Hedge-Fonds und Multi-Alternativen zu finden. Unser Versprechen ist es, mit echter Zusammenarbeit Spitzenleistungen zu erbringen. Es gibt keinen anderen Manager, der besser ausgestattet ist, um Ihre Bedürfnisse auf dieser Reise zu erfüllen. Wir bieten Ihnen:

Ein Schlüssel
Zugang zu den besten Möglichkeiten
Unsere über 330 Alternativen Anleger ergänzen ihre Netzwerke und ihr Know-how mit den Erkenntnissen der über 2.000 anderen Investoren von BlackRock aus der ganzen Welt.
Eine Lupe
Grössere Transparenz
Wir setzen fortschrittliche Technologien ein, um stärkerere Portfolios zu unterstützen & verfolgen täglich 3000 Risikofaktoren bei Aladdin & 45000 private Firmen bei eFront.
Ein Pendel
Eine integrierte Ansicht
Wir können das gesamte Portfolio modellieren, um sicherzustellen, dass Sie ein tieferes Verständnis dafür haben, wie sich Alternativen auf den Rest Ihres Portfolios auswirken.
Hände in Partnerschaft
Ein höherer Standard der Anpassung
Mehr als 1000 Mitarbeiter arbeiten daran, Ihre Bedürfnisse zu verstehen & BlackRock die bestmögliche Nutzung von Kompetenz, Grösse & Technologie zu bieten. 

1 BlackRock hat die Angemessenheit dieser Investition im Hinblick auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Risikobereitschaft nicht berücksichtigt. Um sicherzustellen, dass Sie verstehen, ob unser Produkt geeignet ist, lesen Sie bitte das [Dokument mit den wichtigsten Informationen für Anleger/Prospekt].
2 Die Anlagen des [Fonds/Strategie] können eine geringe Liquidität aufweisen, wodurch der Wert dieser Anlagen oft weniger vorhersehbar ist. Im Extremfall kann der [Fonds/Strategie] möglicherweise nicht in der Lage sein, die Anlage zum letzten Marktpreis oder zu einem als fair angesehenen Preis zu realisieren.
3 In der Finanzwirtschaft und dort insbesondere in der Kapitalmarkttheorie stellt der Betafaktor ({\displaystyle \beta }\beta -Faktor) eine auf dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) aufbauende Kennzahl für das – mit einer Investition oder Finanzierung übernommene – systematische Risiko (auch Marktrisiko genannt) dar.
4 Der Verweis auf einzelne Investitionen, die in dieser Mitteilung erwähnt werden, dient lediglich der Veranschaulichung und ist nicht als Anlageberatung oder Anlageempfehlung zu verstehen.
5 Organismen für gemeinsame Anlagen in übertragbare Wertpapiere.
6 Ein Organismus für gemeinsame Anlagen mit Sitz in einer Offshore-Gerichtsbarkeit.
7 Börsengehandelter Fonds.
8 Diskretionäre und systematische Ansätze, die versuchen, durch Investitionen in eine Reihe von Aktienmärkten positive Erträge zu erzielen.