#marketingmaterial Capital at risk https://t.co/TQ2Hm3PnDn

Wenn Sie in Aktien anlegen, erwerben Sie einen Anteil an einem Unternehmen und werden Aktionär. Aktien sind in der Regel eher für langfristige Investitionen geeignet - für diejenigen, die die Höhen und Tiefen des Marktes auf der Suche nach höheren Erträgen mitmachen können.
Obligationen, auch als Festverzinsliche Wertpapiere oder Anleihen bekannt, werden von Unternehmen und Regierungen ausgegeben, um Geld zu beschaffen. Sie sind im Grunde genommen ein Schuldschein, der dazu dient, über einen bestimmten Zeitraum einen regelmässigen Ertragsfluss (in der Regel einen festen Betrag) zu erzielen.
Immer mehr Anleger schichten in alternative Anlagen um, um ihre Renditen zu erhöhen, Einkommen zu erzielen und ihr Portfolio zu diversifizieren.
Wenn Sie eine bessere Rendite auf Ihre Einlagen anstreben, als Sie sie auf einem gewöhnlichen Bankkonto erhalten würden, könnten Cash-Fonds eine Option sein, die Sie in Betracht ziehen sollten. Sie investieren häufig in sehr kurzfristige Anleihen, die als "Geldmarktinstrumente" bekannt sind und bei denen sich die Banken gegenseitig Geld leihen.
Bei einer Multi-Asset-Strategie werden verschiedene Arten von Vermögenswerten - z. B. Aktien, Anleihen, Immobilien oder Barmittel - kombiniert, um ein flexibleres und breiter gestreutes Portfolio zu schaffen. Die Fondsmanager balancieren die Anlageklassen aus, um bestimmte Anlageziele zu erreichen.
Fünfzig Jahre Indexanlagen haben bewiesen, dass Investitionen nicht teuer oder komplex sein müssen. Es gibt im wahrsten Sinne des Wortes einen Indexfonds für jedes Marktengagement und jede Anlagestrategie, was mehr Möglichkeiten für mehr Anleger bedeutet.