Sind Sie ein professioneller Investor? Klicken Sie hier
Kapitalrisiko. Der Wert von Anlagen und die damit erzielten Erträge können ebenso gut sinken wie steigen und sind nicht garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass ein Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht vollständig zurückerhält.
Im Februar und März 2020 führte die COVID-19-Krise zu beispiellosen Marktschwankungen, zusätzlich angeheizt von Ängsten und Befürchtungen. In dieser Zeit nutzten Anleger immer häufiger Anleihen-ETFs, um zu erfahren, wie die Märkte im festverzinslichen Bereich reagierten. Es hat sich gezeigt, dass Anleihen-ETFs selbst in Stressphasen in der Lage sind, Investoren den Preis zu liefern, zu dem sie einen breiten Anleihenkorb handeln können.
Kommentatoren haben viel darüber spekuliert, was wohl passieren würde, wenn Anleihen-ETFs auf die Probe gestellt würden und es zu einem Marktschock käme, wie es ihn nur einmal in jeder Generation gibt. Können ETFs massiven Verkaufswellen standhalten? Das war die zentrale Frage. Im Februar und März 2020 hat uns der Markt die Antwort gegeben: Anleihen-ETFs konnten sich trotz extremer Turbulenzen behaupten und unterstützten Anleger weiterhin beim Kauf und Verkauf am Anleihenmarkt.
Investoren nutzten vor allem viel gehandelte Anleihen-ETFs, um sich am Markt zu orientieren. So wurden diese ETFs zu Indikatoren für die Bewertung der darin typischerweise enthaltenen Bestände an Einzelanleihen, die in Teilen den Handel eingestellt hatten.2 (Anleihen werden eher direkt zwischen zwei Parteien gehandelt, also außerbörslich bzw. Over-the-Counter, als an einer Börse. Das bedeutet, dass sie bei hoher Marktvolatilität häufig gar nicht mehr gehandelt werden, weil die Preisfindung nicht mehr eindeutig möglich ist). Als die Marktvolatilität von Ende Februar bis Ende März 2020 stark zunahm, setzten UCITS-Anleihen-ETFs von iShares im Wochendurchschnitt 17,5 Mrd. USD um, und damit mehr als das Doppelte des wöchentlichen Durchschnitts von 7,8 Mrd. USD aus dem Jahr 2019.3
In einem Moment, in dem Anleger das Risiko in ihren Portfolios neu verteilen mussten, boten Anleihen-ETFs ihnen die nötige Flexibilität und Transparenz:
Mit Blick auf die Zukunft erwarten wir, dass immer mehr Anleger Anleihen-ETFs als einfache und effiziente Möglichkeit nutzen werden, um sich Zugang zum Anleihenmarkt zu verschaffen. Anleihen-ETFs bieten Anlegern Flexibilität, Transparenz und Performance – auch in volatilen Märkten.
1Während der Marktturbulenzen setzten UCITS-Anleihen-ETFs von iShares vom 21. Februar bis zum 20. März 2020 im Durchschnitt 17,5 Mrd. USD um, mehr als das Doppelte des wöchentlichen Durchschnitts in 2019, der 7,8 Mrd. USD betrug. Alle Beträge in US-Dollar.
2Quelle: BlackRock, „Sending a clear signal“, April 2020
3UCITS-Anleihen-ETFs von iShares setzten im Zeitraum vom 21. Februar bis zum 20. März 2020 im wöchentlichen Durchschnitt 17,5 Mrd. USD um. Der wöchentliche Durchschnitt im Jahr 2019 lag bei 7,8 Mrd. USD. Alle Beträge in US-Dollar.