Aktien

QMM Actively Managed Continental European Equity Fund

Überblick

WICHTIGE INFORMATIONEN: Kapitalrisiken. Der Wert der Anlagen und die daraus entstandenen Erträge sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag eventuell nicht zurück.

Der Fonds ist bestrebt, Unternehmen mit bestimmten Geschäftstätigkeiten auszuschließen, die mit den ESG-Kriterien nicht vereinbar sind. Bevor sie im Fonds Anlagen tätigen, sollten Anleger daher eine eigene ethische Bewertung des ESG-Screenings des Fonds vornehmen. Das ESG-Screening kann, verglichen mit einem Fonds ohne ein solches Screening, negative Auswirkungen auf den Wert der Investitionen des Fonds haben. Der Wert von Aktien und aktienähnlichen Papieren kann durch die täglichen Kursbewegungen an den Börsen beeinflusst werden. Weitere Einflussfaktoren sind Meldungen aus Politik und Wirtschaft sowie Unternehmensergebnisse und wichtige Unternehmensereignisse.
Informationen zu Steuern: Zugang zu den Besteuerungsgrundlagen für in Deutschland steuerpflichtige Anleger erhalten Sie über ein formloses E-Mail an steuerliches-informationsblatt@blackrock.com.
Loading

Wertentwicklung

Wertentwicklung

Dieser Chart wurde bewusst freigelassen, da keine Daten über die Wertentwicklung für ein vollständiges Kalenderjahr vorliegen.
Erträge können nicht dargestellt werden da weniger als ein Jahr an Wertentwicklung verfügbar ist
Erträge können nicht dargestellt werden da weniger als ein Jahr an Wertentwicklung verfügbar ist
Erträge können nicht dargestellt werden da weniger als ein Jahr an Wertentwicklung verfügbar ist

Die aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Märkte könnten sich in der Zukunft vollkommen anders entwickeln. Dies kann Ihnen helfen zu beurteilen, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde.

Die Wertentwicklung der Anteilsklasse und des Referenzindex werden in USD angezeigt, die Wertentwicklung des Referenzindex der Währungsgesicherten Anteilsklasse werden in EUR angezeigt.

Die Wertentwicklung wird auf der Grundlage eines Nettoinventarwerts (NIW) mit reinvestiertem Bruttoertrag angezeigt, sofern vorhanden. Aufgrund von Währungsschwankungen kann Ihre Rendite höher oder geringer ausfallen, falls Sie in einer anderen Währung als derjenigen investieren, in der die Wertentwicklung in der Vergangenheit berechnet wurde. Quelle: Blackrock

Eckdaten

Eckdaten

Fondsvermögen
Per 13.Juni2024
EUR 486.332.201,99
Auflegungsdatum des Fonds
07.Mai2024
Basiswährung
EUR
Vergleichs-Benchmark 1
MSCI Europe Ex UK ESG Select Business Involvement Screens Net Index
ESG Zielmarktkonzept
-
Laufende Gebühren
0,67%
Jährliche Managementgebühr"
0,62%
Mindestsumme bei Erstanlage
USD 200.000.000,00
Gewinnverwendung
thesaurierend
Rechtsform
International Commingled
Morningstar-Kategorie
-
Transaktionshäufigkeit
täglich, berechnet auf Basis von Terminpreisen
SEDOL
BMCMTL1
Auflegung Anteilsklasse
07.Mai2024
Währung der Reihe
USD
Anlageklasse
Aktien
SFDR-Klassifizierung
Artikel 8
Max. Ausgabeaufschlag
0,00%
ISIN
IE000PCI01N8
Benchmark-Erfolgsgebühr
0,00%
Mindestsumme bei Folgeanlagen
USD 1.000,00
Domizil
Irland
Verwaltungsgesellschaft
BlackRock Asset Management Ireland Limited
Transaktionsabwicklung
Trade Date + 2 days
Bloomberg-Ticker
QMAMCQA

Portfoliomerkmale

Portfoliomerkmale

Anzahl der Positionen
Per 31.Mai2024
78
3J-Beta
Per -
-
KBV
Per 31.Mai2024
2,32
Standardabweichung (3J)
Per -
-
KGV
Per 31.Mai2024
18,96

Nachhaltigkeitseigenschaften

Nachhaltigkeitseigenschaften

Um in die ESG-Fondsbewertung von MSCI aufgenommen zu werden, müssen 65 % (bzw. 50 % für Anleihe- und Geldmarktfonds) sämtlicher Wertpapierbestände des Fonds aus Wertpapieren mit ESG-Abdeckung durch MSCI ESG Research abgedeckt sein (bestimmte Barmittelpositionen und andere Vermögenswerte ohne Bedeutung für die ESG-Analyse von MSCI werden im Vorfeld von der Ermittlung der Gesamtbestände des Fonds ausgeschlossen; der absolute Wert von Short-Positionen wird zwar berücksichtigt, gilt jedoch nicht als abgedeckt), das Beteiligungsdatum des Fonds muss weniger als ein Jahr alt sein und der Fonds muss über mindestens zehn Wertpapiere verfügen. Für diesen Fonds stehen derzeit keine Ratings von MSCI zur Verfügung.

Geschäftliche Beteiligung

Geschäftliche Beteiligung

Anhand von Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen erhält der Anleger einen umfassenderen Überblick über spezifische Geschäftsbereiche, in die der Fonds über seine Anlagen investieren könnte.


Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen sind kein Hinweis auf die Anlageziele eines Fonds und sofern aus den Fonds-Dokumenten nichts anderes hervorgeht und sie nicht im Anlageziel des Fonds berücksichtigt werden, ändert die Einbeziehung von ESG-Kriterien nicht das Anlageziel des Fonds oder beschränkt das Anlageuniversum des Fonds, und es liegen keine Anzeichen dafür vor, dass eine ESG- oder eine auf Folgenabschätzung basierende Anlagestrategie oder Ausschluss-Screenings von dem Fonds angewendet werden. Weitere Informationen zu Anlagestrategien des Fonds sind dem Fondsprospekt zu entnehmen.


Die den Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen zugrunde liegende MSCI-Methodik kann über die folgenden Links geprüft werden.

MSCI – Umstrittene Waffen
Per 31.Mai2024
0,00%
MSCI – Atomwaffen
Per 31.Mai2024
0,00%
MSCI – Zivile Feuerwaffen
Per 31.Mai2024
0,00%
MSCI – Tabak
Per 31.Mai2024
0,00%
MSCI – Verstöße gegen die „Global Compact“-Prinzipien der Vereinten Nationen
Per 31.Mai2024
0,00%
MSCI – Kraftwerkskohle
Per 31.Mai2024
0,00%
MSCI – Ölsande
Per 31.Mai2024
0,00%

Deckung Geschäftlicher Beteiligungen
Per 31.Mai2024
100,04%
Prozentsatz der im Fond nicht gedeckten Anteile
Per 31.Mai2024
0,02%
Die oben für Kraftwerkskohle und Ölsande aufgeführten Engagements mit geschäftlicher Beteiligung von BlackRock werden für Unternehmen berechnet und berichtet, die mehr als 5 % ihres Einkommens aus Kraftwerkskohle oder Ölsanden erzielen, so wie von MSCI ESG Research definiert. Für das Engagement in Unternehmen, die Einkommen aus Kraftwerkskohle oder Ölsanden generieren (mit einer Einkommensschwelle von 0 %), gilt gemäß Definition von MSCI ESG Research Folgendes: Kraftwerkskohle 0,00% und Ölsande 0,00%.

Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden von BlackRock unter Verwendung von MSCI ESG Research-Daten berechnet, die Profile für jede spezifische geschäftliche Beteiligung eines Unternehmens bereitstellt. BlackRock setzt diese Daten wirksam ein, um sich einen Gesamtüberblick über alle Bestände zu verschaffen und überträgt sie in das Marktrisiko, dem der Wert eines Fonds gegenüber den oben aufgeführten geschäftlichen Beteiligungsbereichen ausgesetzt ist.


Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden nur aufgestellt, um Unternehmen zu identifizieren, zu denen MSCI eine Research durchgeführt hat und zu dem Ergebnis gekommen ist, dass dieses Unternehmen Beteiligungen in den untersuchten Bereichen haben. Somit kann es sein, dass es noch weitere Beteiligungen in diesen untersuchten Bereichen gibt, die von MSCI jedoch nicht im Bericht erfasst werden. Diese Daten dienen nicht als eine umfassende Liste aller Unternehmen ohne Beteiligung. Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden nur angezeigt, wenn mindestens 1 % der gewichteten Bruttoanteile des Fonds Wertpapiere enthalten, die unter die MSCI ESG Research fallen.

ESG-Integration

ESG-Integration

ESG-Integration bezeichnet die Praxis der Einbeziehung von finanziell wesentlichen Umwelt-, Sozial- und Governance -Daten oder -Informationen (ESG) in den Investitionsentscheidungsprozess mit dem Ziel, die risikobereinigten Renditen der Portfolios unserer Kunden zu erhöhen. Sofern in der Fondsdokumentation nicht anders angegeben oder im Anlageziel des Fonds enthalten, bedeutet die Aufnahme dieser Erklärung nicht, dass der Fonds ein ESG-orientiertes Anlageziel oder eine ESG-Strategie besitzt, sondern beschreibt vielmehr, wie ESG-Daten oder -Informationen als Teil des gesamten Investitionsprozesses berücksichtigt werden.

Im Rahmen seiner Solutions-Plattform führt der Fondsmanager im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens Bewertungen für aktive Manager von Drittanbietern durch. Bei dieser Bewertung wird geprüft, ob die Manager über spezielle ESG-Ressourcen verfügen oder interne ESG-Daten verwenden und inwieweit ESG in ihre Investitionsprozesse integriert ist. Bei Aktienmanagern berücksichtigt der Fondsmanager auch die Stärke der Fähigkeiten des Investment Stewardship. Der Fondsmanager kann bei der Auswahl neuer aktiver Manager die ESG-Bewertung zusammen mit anderen relevanten Informationen aus den Investment-Sorgfaltspflichten berücksichtigen. Bestimmte vom Fondsmanager verwaltete Fonds können auf Fondsebene ausschließende ESG-Richtlinien besitzen. Um diese ausschließenden ESG-Richtlinien auf Fondsebene umzusetzen, wendet der Fondsmanager Ausschlusskriterien an, die an Manager von Drittanbietern weitergegeben werden (entweder über Ausschlusslisten oder nachhaltige Indizes) und in deren Sub-IMA-Richtlinien aufgenommen und vom Fondsmanager überwacht werden. Wo es angemessen ist und mit den Kundenzielen übereinstimmt, werden auch andere ESG-Ziele wie z. B. die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in die Sub-IMA-Richtlinien aufgenommen und vom Fondsmanager überwacht. Der Fondsmanager führt regelmäßige Portfoliorisikoüberprüfungen zwischen dem Anlageteam und der Risk and Quantitative Analysis Group von BlackRock durch. Diese Überprüfungen beinhalten gegebenenfalls Diskussionen zum Exposure des Portfolios in Bezug auf wesentliche ökologische, soziale und Governance-Risiken.

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung

Dieser Abschnitt enthält nachhaltigkeitsbezogene Informationen über den Fonds gemäß Artikel 10 der Offenlegungsverordnung.

A. Zusammenfassung

Het Fonds promoot ecologische of sociale kenmerken, maar duurzaam beleggen is niet het doel ervan. Het Fonds heeft onder andere Duurzame Beleggingen in portefeuille. BlackRock beschouwt Duurzame Beleggingen als beleggingen in emittenten of effecten die bijdragen aan het behalen van een ecologische of sociale doelstelling, mits deze belegging geen aanzienlijke schade doet aan deze doelstellingen, en de ondernemingen waarin is belegd praktijken op het gebied van goed bestuur toepassen. BlackRock gebruikt relevante duurzaamheidskaders om in kaart te brengen in hoeverre de belegging is afgestemd op ecologische of sociale doelstellingen. Duurzame Beleggingen moeten ook voldoen aan de vereisten voor 'Geen aanzienlijke schade doen', zoals gedefinieerd in de toepasselijke wet- en regelgeving. BlackRock heeft een reeks criteria opgesteld om te beoordelen of een emittent of belegging aanzienlijke schade doet. Het Fonds streeft ernaar een verzameling uitsluitingsscreens toe te passen.

Het Fonds streeft ernaar beter te presteren dan de MSCI Europe Ex UK ESG Select Business Involvement Screens Index over een voortschrijdende periode van drie jaar. Tegelijkertijd zet het Fonds zich ervoor in om de kansen en risico's van bepaalde ESG-thema's en -overwegingen respectievelijk te optimaliseren en te minimaliseren. De bindende elementen van de beleggingsstrategie zien er als volgt uit: 1. Ten minste 20% van de fondsportefeuille moet bestaan uit Duurzame Beleggingen. 2. Er moeten uitsluitingsscreens toegepast worden op basis van de kenmerken op het gebied van milieu, maatschappij en governance (ESG-kenmerken) die hieronder omschreven zijn. De Vermogensbeheerder streeft ernaar directe beleggingen in emittenten waarvan is geconstateerd dat ze betrokken zijn bij bepaalde hieronder kort beschreven activiteiten (betrokkenheid kan geconstateerd worden wanneer de activiteiten van de emittent een bepaalde drempelwaarde overschrijden of de emittent enige rechtstreekse betrokkenheid heeft bij de activiteit in kwestie), te beperken en/of uit te sluiten (al naargelang wat van toepassing is). Deze constateringen kunnen van tijd tot tijd gewijzigd worden naar goeddunken van de Vermogensbeheerder. Het Fonds houdt rekening met de belangrijkste ongunstige effecten (PAI's) op duurzaamheidsfactoren via zijn uitsluitingsbeleid.

Minimaal 85% van het totale vermogen van het Fonds is belegd in beleggingen die zijn afgestemd op de ecologische en/of sociale kenmerken. Van deze beleggingen moet ten minste 20% van het totale vermogen van het Fonds belegd zijn in Duurzame Beleggingen en het restant bestaat uit beleggingen die aansluiten op andere ecologische en/of sociale kenmerken. Het Fonds verbindt zich er momenteel niet toe meer dan 0% van het vermogen te beleggen in duurzame beleggingen met een ecologische doelstelling die afgestemd is op de EU-Taxonomie.

Het Fonds verbindt zich er momenteel niet toe te beleggen in activiteiten gerelateerd aan fossiel gas en/of kernenergie die voldoen aan de EU-Taxonomie.

BlackRock hat einen hochautomatisierten Compliance-Prozess entwickelt, um sicherzustellen, dass der Fonds in Übereinstimmung mit den erklärten Anlagerichtlinien und den geltenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen verwaltet wird. Dies schließt die Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale des Fonds nach den jeweiligen Methoden mit ein. BlackRock hat eine eigene Methodik zur Ermittlung nachhaltiger Investitionen entwickelt und der Fonds verwendet eine Reihe weiterer Methoden, um zu bestimmen, inwieweit die vom Fonds beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale eingehalten werden.

Die Portfoliomanager von BlackRock haben Zugang zu Research, Daten, Tools und Analysen zur Integration von ESG-Erkenntnissen in ihren Investitionsprozess. ESG-Daten werden von Drittanbietern bezogen, u. a. von MSCI, Sustainalytics, Refinitiv, S&P und Clarity AI. Zur Bewertung der Angebote der einzelnen Anbieter verwendet BlackRock ein umfassendes Due-Diligence-Verfahren mit einer gezielten Überprüfung der Methodik und der Abdeckung im Hinblick auf die nachhaltige Anlagestrategie des Produkts. Die mittels unserer vorhandenen Schnittstelle empfangenen Daten, einschließlich ESG-Daten, werden nach Eingang einer Reihe von Qualitätskontrollen und Prüfungen auf Vollständigkeit unterzogen, um sicherzustellen, dass die Daten von hoher Qualität sind, bevor sie zur weiteren Verwendung in den Systemen und Anwendungen von BlackRock, wie z. B. Aladdin, bereitgestellt werden. BlackRock ist bestrebt, über Drittanbieter von Unternehmen gemeldete Daten einzuholen, soweit dies praktikabel ist. Allerdings sind die Branchenstandards für die Offenlegung noch in der Entwicklung begriffen, insbesondere im Hinblick auf zukunftsorientierte Indikatoren. Daher sind wir in bestimmten Fällen auf Schätzwerte oder indirekte Kennzahlen von Datenanbietern angewiesen, um unser breites investierbares Universum von Emittenten abzudecken.

BlackRock überwacht weiterhin die Entwicklung der laufenden Umsetzung der Rahmenvorschriften für nachhaltige Investitionen der EU, um Konformität mit den im Wandel begriffenen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen sicherzustellen. Die ESG-Daten ändern und verbessern sich im Zuge der Entwicklung der Offenlegungsstandards, der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen und der branchenüblichen Praktiken. BlackRock arbeitet weiterhin mit einem breiten Spektrum an Marktteilnehmern an der Verbesserung der Datenqualität. Mit der Datenumgebung entwickeln sich auch das nachhaltige Investieren und das Verständnis von Nachhaltigkeit weiter. Branchenakteuren fällt es schwer, eine einzelne Kennzahl oder einen Satz standardisierter Kennzahlen festzulegen, die bzw. der ein vollständiges Bild von einem Unternehmen oder einer Investition vermittelt. BlackRock hat daher einen Rahmen zur Ermittlung nachhaltiger Investitionen eingeführt.

BlackRock geht bei der Auswahl und der laufenden Überwachung der vom Fonds getätigten Anlagen mit einem hohen Maß an Sorgfalt vor, um sicherzustellen, dass die Anlage-, Liquiditäts- und Risikorichtlinien des Fonds wie auch das Nachhaltigkeitsrisiko, die ESG-Kriterien und die allgemeine Performance eingehalten werden.

Die Mitwirkung in den Unternehmen, in die wir das Vermögen unserer Kunden investieren, erfolgt bei BlackRock auf mehreren Ebenen. Wenn sich die Anlageteams für eine verstärkte Mitwirkung entscheiden, kann diese in verschiedener Form erfolgen. Im Wesentlichen würde das Portfoliomanagementteam jedoch anstreben, mit den Führungskräften oder den Mitgliedern der Leitungs- und Kontrollorgane der Unternehmen, in die investiert wird, einen regelmäßigen und kontinuierlichen Dialog zu führen und dabei für eine solide Unternehmensführung und nachhaltige Geschäftspraktiken einzutreten, die auf die identifizierten ESG-Merkmale und Indikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen ausgerichtet sind. Ein weiteres Ziel dieses Dialogs wäre es, die Effektivität des Managements und der Überwachung der Aktivitäten des Unternehmens zur Bewältigung der identifizierten ESG-Probleme beurteilen zu können. Die Mitwirkung ermöglicht es dem Portfoliomanagementteam auch, Feedback zu den Geschäftspraktiken und Offenlegungen der Unternehmen zu geben.

Es gibt keinen spezifischen Index, der als Referenzwert bestimmt wurde, um festzustellen, ob dieser Fonds auf die beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale ausgerichtet ist.

B. Kein nachhaltiges Investitionsziel

Dieser Fonds bewirbt ökologische oder soziale Merkmale, strebt jedoch keine nachhaltigen Investitionen als Anlageziel an.

Duurzame Beleggingen voldoen aan de vereisten voor 'Geen aanzienlijke schade doen', zoals gedefinieerd in de toepasselijke wet- en regelgeving. BlackRock heeft een reeks criteria voor Duurzame Beleggingen opgesteld om te beoordelen of een belegging aanzienlijke schade doet, waarbij zowel data van derden als fundamentele inzichten in aanmerking worden genomen. De beleggingen worden aan de hand van deze criteria gescreend met behulp van systeemgebaseerde controles en als ze geacht worden ernstige afbreuk te doen, worden ze niet als Duurzame Beleggingen aangemerkt. BlackRock beoordeelt de indicatoren voor ongunstige effecten op duurzaamheidsfactoren voor ieder type belegging zoals gedefinieerd in de regelgeving. Criteria voor ongunstige effecten worden beoordeeld met behulp van data van externe leveranciers over de betrokkenheid van een emittent bij activiteiten die geacht worden een negatief ecologisch of sociaal effect te hebben of hun betrokkenheid bij ecologische of sociale controverses, om beleggingen uit te sluiten waarvan BlackRock heeft vastgesteld dat ze schadelijk zijn voor bepaalde duurzaamheidsindicatoren, behoudens enkele uitzonderingen, bijvoorbeeld wanneer wordt vastgesteld dat de data onnauwkeurig of niet up-to-date zijn. Waar geen data beschikbaar zijn, of als deze aanzienlijke lacunes vertonen, zal een fundamentele analyse worden uitgevoerd waarbij al het redelijke wordt gedaan om effecten te identificeren die volgens BlackRock schadelijk zijn voor de duurzaamheidsindicatoren.

Die Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsfaktoren werden für jede Anlageart anhand der eigenen Methodik von BlackRock für nachhaltige Investitionen bewertet. BlackRock verwendet Daten Dritter und/oder Fundamentalanalysen, um Investitionen zu identifizieren, die sich nachteilig auf Nachhaltigkeitsfaktoren auswirken und erhebliche Beeinträchtigungen verursachen.

Nachhaltige Investitionen werden geprüft, um etwaige nachteilige Auswirkungen zu berücksichtigen und die Einhaltung der internationalen Standards der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte, einschließlich der Grundprinzipien und Rechte aus den acht Kernübereinkommen, die in der Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit festgelegt sind, und aus der Internationalen Charta der Menschenrechte, zu gewährleisten. Emittenten, von denen angenommen wird, dass sie gegen diese Übereinkommen verstoßen haben, werden nicht als nachhaltige Investitionen betrachtet.

C. Ökologische oder soziale Merkmale des Finanzprodukts

Het Fonds streeft ernaar om ecologische kenmerken te promoten betreffende het terugdringen van het gebruik van niet-hernieuwbare natuurlijke hulpbronnen en het terugdringen van vervuiling. Dat doet het door principieel niet rechtstreeks te beleggen in bedrijven die betrokken zijn bij zaken als kolenwinning, kolencentrales, olie- en gasproductie en/of die zijn verwikkeld in ernstige controverses op het gebied van zaken als biodiversiteit, landgebruik en waterstress, bijvoorbeeld.

Het Fonds streeft er ook naar om sociale kenmerken te promoten betreffende (a) het terugdringen van de beschikbaarheid van wapens, concreet door principieel niet rechtstreeks te beleggen in bedrijven die betrokken zijn bij de productie van wapens (waaronder civiele vuurwapens, civiele handvuurwapens, clustermunitie, anti-persoonsmijnen, witte fosfor gebruikt in brandwapens of brandmunitie, munitie op basis van verarmd uranium, biologische, chemische en kernwapens), (b) het stimuleren van gezondheid en welzijn door niet rechtstreeks te beleggen in emittenten die betrokken zijn bij zaken als de tabaksproductie, de distributie van tabaksgerelateerde producten, de alcoholproductie, de distributie van alcoholgerelateerde producten, de exploitatie van kansspelgerelateerde activiteiten en de productie en distributie van pornografisch materiaal, en (c) het eerbiedigen van mensenrechten, arbeidsnormen, het milieu en corruptiebestrijding, door niet rechtstreeks te beleggen in emittenten die geacht worden zich niet te houden aan de 10 United Nations Global Compact (UNGC) principles.

Er kan op verschillende manieren geconstateerd worden dat een emittent betrokken is bij bepaalde activiteiten: dat kan op basis van plafondwaarden voor het percentage van de inkomsten dat een emittent uit de betreffende activiteit genereert, op basis van een vastgestelde drempel voor de totale inkomsten, of op basis van enige blootstelling aan de betreffende activiteit, ongeacht het bedrag van de ontvangen inkomsten. Meer informatie vindt u in het antwoord op de vraag 'Welke bindende elementen van de beleggingsstrategie zijn bij het selecteren van de beleggingen gebruikt om alle ecologische of sociale kenmerken te verwezenlijken die dit financiële product promoot?'.

Het Fonds belegt ten minste 20% van de portefeuille in Duurzame Beleggingen, zoals bepaald door de Vermogensbeheerder, die bijdragen aan de hieronder uiteengezette doelstellingen en die aansluiten op de ecologische en/of sociale kenmerken die het Fonds promoot.

Nachhaltige Investitionen müssen auch dem Grundsatz der „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ („Do no significant harm“, DNSH) entsprechen, dessen Anforderungen in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegt sind. BlackRock hat eine Reihe von Kriterien entwickelt, um zu beurteilen, ob ein Emittent oder eine Investition erhebliche Beeinträchtigungen verursacht.

D. Anlagestrategie

Het Fonds streeft ernaar beter te presteren dan de MSCI Europe Ex UK ESG Select Business Involvement Screens Index over een voortschrijdende periode van drie jaar. Tegelijkertijd zet het Fonds zich ervoor in om de kansen en risico's van bepaalde ESG-thema's en -overwegingen respectievelijk te optimaliseren en te minimaliseren. Om deze beleggingsdoelstelling te verwezenlijken, binnen de beperkingen zoals uiteengezet in Bijlage D van het Prospectus, bestaat het beleggingsbeleid van het Fonds erin om ten minste 80% van de Netto-Inventariswaarde te beleggen in effecten met een aandelenkarakter of aandelengerelateerde effecten en/of instrumenten (namelijk futures, termijncontracten en certificaten van aandelen) uitgegeven door bedrijven die gevestigd zijn op het Europese vasteland, daar beursgenoteerd zijn of daar het grootste deel van hun activiteiten uitvoeren. Certificaten van aandelen zijn instrumenten uitgegeven door financiële instellingen die blootstelling aan onderliggende aandelen of aandelengerelateerde effecten bieden. Het Fonds is niet gericht op een specifieke sector.

Het Fonds streeft er daarnaast naar om Duurzame Beleggingen aan te houden. De effecten met een aandelenkarakter of de aandelengerelateerde effecten en/of instrumenten waarin het Fonds belegt, zijn onderhevig aan het Uitsluitingsbeleid zoals uiteengezet in Bijlage A van de Prospectusbijlage.

Daarnaast kan het Fonds, binnen de beperkingen zoals uiteengezet in Bijlage D van het Prospectus, beleggen in andere aandelen en aandelengerelateerde effecten, waaronder effecten met een aandelenkarakter en aandelengerelateerde effecten en/of instrumenten (namelijk futures, termijncontracten en certificaten van aandelen) uitgegeven door bedrijven die niet gevestigd zijn op het Europese vasteland, daar niet beursgenoteerd zijn en daar ook niet het grootste deel van hun activiteiten uitvoeren. Het Fonds kan ook beleggen in de aandelen en aandelengerelateerde effecten van vastgoedbedrijven en in Vastgoedbeleggingstrusts ("REIT's") en, ten behoeve van de liquiditeit en voor andere aanvullende doeleinden, in geldmarktinstrumenten (waaronder deposito- en bankcertificaten), geldmiddelen en/of kasequivalenten (zoals termijndeposito's en bankcertificaten).

De effecten met een aandelenkarakter en de aandelengerelateerde effecten waarin het Fonds belegt, worden onderhands verhandeld of zijn beursgenoteerd, of worden verhandeld op een Gereglementeerde Markt zoals uiteengezet in Bijlage F van het Prospectus en zijn onderhevig aan het Uitsluitingsbeleid van het Fonds, zoals uiteengezet in Bijlage A van de Prospectusbijlage.

De Vermogensbeheerder stelt de portefeuille van het Fonds samen door de fondsactiva over te dragen aan een of meer Sub-Vermogensbeheerders. De Vermogensbeheerder en/of Sub-Vermogensbeheerders zullen zich oriënteren aan de effecten in de Benchmark Index en de Vermogensbeheerder en/of deze Sub-Vermogensbeheerders kunnen een kwantitatief (wiskundig of statistisch) en/of kwalitatief bottom-up (fundamentele analyse van een onderliggend bedrijf) beleggingsproces gebruiken om effecten met een aandelenkarakter en aandelengerelateerde effecten in kaart te brengen die geschikt zijn voor de fondsportefeuille. Daarbij houden ze rekening met het Uitsluitingsbeleid zoals uiteengezet in Bijlage A van de Prospectusbijlage.

Om dichter bij zijn beleggingsdoelstelling te komen, kan het Fonds ook, binnen de beperkingen uit Bijlage D van het Prospectus, maximaal 10% van de Netto-inventariswaarde beleggen in andere Gemeenschappelijke Beleggingsfondsen. Deze Gemeenschappelijke Beleggingsfondsen kunnen beursgenoteerd zijn of verhandeld worden op de Gereglementeerde Markten die genoemd zijn in Bijlage F van het Prospectus.

Het Fonds kan beleggen in FDI's (futures, termijncontracten en andere instrumenten genoemd in Bijlage C van het Prospectus) ten behoeve van efficiënt portefeuillebeheer (zie Bijlage C van het Prospectus voor meer informatie hierover). Het Fonds kan ten behoeve van efficiënt portefeuillebeheer futures en opties op indices aanhouden, mits de onderliggende index hiervoor een brede aandelenindex is. Als het Fonds inderdaad in FDI's belegt, doet het dat binnen de beperkingen zoals uiteengezet in Bijlage C van het Prospectus, behoudens de voorwaarden en limieten die de Centrale Bank heeft ingesteld. Deze FDI's kunnen onderhands verhandeld worden of beursgenoteerd zijn of verhandeld worden op de Gereglementeerde Markten die genoemd zijn in Bijlage F van het Prospectus. De tegenpartijen van eventuele swaptransacties moeten instellingen zijn die aan prudentieel toezicht onderhevig zijn en bij categorieën ingedeeld zijn die goedgekeurd zijn door de Centrale Bank. Deze tegenpartijen kunnen niet zelfstandig besluiten wat ze met de activa van het Fonds doen.

De bindende elementen van de beleggingsstrategie zien er als volgt uit:
1. Ten minste 20% van de fondsportefeuille moet bestaan uit Duurzame Beleggingen.
2. De volgende uitsluitingsscreens moeten toegepast worden op basis van de kenmerken op het gebied van milieu, maatschappij en governance (ESG-kenmerken) die hieronder omschreven zijn. De Vermogensbeheerder streeft ernaar directe beleggingen in emittenten waarvan is geconstateerd dat ze betrokken zijn bij bepaalde hieronder kort beschreven activiteiten (betrokkenheid kan geconstateerd worden wanneer de activiteiten van de emittent een bepaalde drempelwaarde overschrijden of de emittent enige rechtstreekse betrokkenheid heeft bij de activiteit in kwestie), te beperken en/of uit te sluiten (al naargelang wat van toepassing is), namelijk emittenten die:
• zich bezighouden met, of anderszins zijn blootgesteld aan, de productie van wapens (waaronder civiele vuurwapens, civiele handvuurwapens, clustermunitie, anti-persoonsmijnen, witte fosfor gebruikt in brandwapens of brandmunitie, munitie op basis van verarmd uranium, biologische, chemische en kernwapens).
• betrokken zijn bij de productie van tabak.
• boven de volgende omzetdrempels uitkomen:
• 5% voor de distributie of levering van handvuurwapens aan consumenten.
• 5% voor kolenwinning of kolencentrales.
• 5% voor de productie van olieteerzanden (ook bekend als oliezanden).
• 5% voor de olie- en gasproductie, of 25% voor het verlenen van bepaalde aanvullende diensten gerelateerd aan olie en gas.
• 5% voor betrokkenheid bij de productie van kernenergie of 15% voor de distributie van of het verlenen van aanvullende diensten gerelateerd aan kernenergie.
• 5% voor de distributie, verkoop aan consumenten en levering van tabak en bepaalde tabaksgerelateerde producten.
• 5% voor de productie van alcohol of 15% voor de verkoop aan consumenten en de levering van bepaalde alcoholgerelateerde producten.
• 5% voor de ontwikkeling van of 15% voor de kweek van genetisch gemodificeerde planten en andere organismen die zijn bedoeld voor gebruik in de landbouw of voor menselijke consumptie.
• 5% voor de exploitatie van kansspelgerelateerde activiteiten of 15% voor producten, diensten, apparatuur of faciliteiten gerelateerd aan kansspelen.
• 5% voor de productie van of 15% voor de distributie van pornografisch materiaal.
• 5% voor contractwerk voor defensie.
• volgens MSCI ESG Controversies betrokken zijn bij een of meer zeer ernstige controverses gerelateerd aan: (i) biodiversiteit en landgebruik; (ii) waterstress; (iii) operationeel afval (niet-giftig); of (iv) giftige uitstoot en giftig afval.

Voor de analyse waarop zowel de uitsluitingscriteria als de selectie van Duurzame Beleggingen gebaseerd is, gebruikt de Vermogensbeheerder data (a) die afkomstig zijn van een of meer externe ESG-onderzoeksaanbieders en/of (b) die intern gegenereerd worden door de Vermogensbeheerder en/of zijn gelieerde ondernemingen op basis van data van een of meer externe ESG-onderzoeksaanbieders.

Als de Vermogensbeheerder het beleggingsbeheer van een Fonds delegeert aan een of meer externe Sub-Vermogensbeheerders (die dus niet gelieerd zijn aan de Vermogensbeheerder), kunnen bepaalde Sub-Vermogensbeheerders data gebruiken zoals omschreven in de bovenstaande alinea, op een bepaald moment in een maand, en maandelijks herzien, om de uitsluitingscriteria toe te passen en Duurzame Beleggingen te selecteren. Dit betekent dat effecten van emittenten die ten tijde van de laatste ESG-dataherziening niet uitgesloten waren, aangekocht en in de fondsportefeuille aangehouden kunnen worden totdat er bij een latere dataherziening eventueel wordt geconstateerd dat de betreffende emittenten moeten worden uitgesloten. Op dat moment wordt de positie zo snel als redelijkerwijs mogelijk verkocht.

Als de Vermogensbeheerder of een Sub-Vermogensbeheerder indirecte blootstelling aan een afzonderlijk effect wil introduceren in de vorm van derivaten, American Depositary Receipts ("ADR's") of Global Depositary Receipts ("GDR's") wordt het Uitsluitingsbeleid toegepast op dit onderliggende afzonderlijke effect, en niet op het derivaat, de ADR of de GDR. Als de Vermogensbeheerder of een Sub-Vermogensbeheerder indirecte blootstelling wil introduceren in de vorm van derivaten met onderliggende waarden die geen afzonderlijke effecten zijn (zoals bij een indexderivaat) of in de vorm van Gemeenschappelijke Beleggingsfondsen, wordt het Uitsluitingsbeleid niet of slechts gedeeltelijk op dergelijke beleggingen toegepast.

Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren

Het Fonds houdt rekening met de belangrijkste ongunstige effecten (PAI's) op duurzaamheidsfactoren via zijn uitsluitingsbeleid.

Het Fonds houdt rekening met de volgende PAI's: • Blootstelling aan ondernemingen actief in de sector fossiele brandstoffen
• Activiteiten met negatieve gevolgen voor biodiversiteitsgevoelige gebieden
• Emissies naar water
• Aandeel gevaarlijk afval en radioactief afval
• Schendingen van de United Nations Global Compact (UNGC) principles en de richtsnoeren voor multinationale ondernemingen van de Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling (OESO)
• Blootstelling aan controversiële wapens (antipersoonsmijnen, clustermunitie, chemische wapens en biologische wapens)

Darüber hinaus berücksichtigt dieser Fonds die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren über den DNSH-Standard von BlackRock für nachhaltige Investitionen. Dieser Fonds wird in seinem Jahresbericht über die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren informieren.

Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung

BlackRock bewertet die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, durch eine Kombination aus eigenen Erkenntnissen und der aus dem Engagement des Anlageberaters im Rahmen der Unternehmensbeteiligung gewonnenen Erkenntnisse mit Daten von externen ESG-Research-Anbietern. BlackRock nutzt Daten externer ESG-Research-Anbieter, um zunächst diejenigen Emittenten zu identifizieren, die möglicherweise keine zufriedenstellenden Verfahrensweisen der Unternehmensführung in Bezug auf wichtige Leistungskennzahlen zu soliden Managementstrukturen, Beziehungen zu Arbeitnehmern und die Vergütung von Mitarbeitern sowie die Einhaltung von Steuervorschriften haben.

Als de Vermogensbeheerder het beleggingsbeheer van een Fonds delegeert aan een of meer externe sub-vermogensbeheerders (die dus niet gelieerd zijn aan de Vermogensbeheerder), kunnen bepaalde sub-vermogensbeheerders data gebruiken (a) die afkomstig is van een of meer externe ESG-onderzoeksaanbieders; en/of (b) die door de Vermogensbeheerder is gegenereerd op basis van data van externe ESG-onderzoeksaanbieders, op een bepaald moment in een maand, en maandelijks herzien, om de uitsluitingscriteria op basis van ondernemingsbestuur toe te passen. Dit betekent dat effecten van emittenten die ten tijde van de laatste ESG-dataherziening niet uitgesloten waren, aangekocht en in de fondsportefeuille aangehouden kunnen worden totdat er bij een latere dataherziening eventueel wordt geconstateerd dat de betreffende emittenten moeten worden uitgesloten. Op dat moment wordt de positie zo snel als redelijkerwijs mogelijk verkocht.

E. Aufteilung der Investitionen

Minimaal 85% van het totale vermogen van het Fonds is belegd in beleggingen die zijn afgestemd op de ecologische en/of sociale kenmerken. Van deze beleggingen moet ten minste 20% van het totale vermogen van het Fonds belegd zijn in Duurzame Beleggingen en het restant bestaat uit beleggingen die aansluiten op andere ecologische en/of sociale kenmerken. Maximaal 15% van de totale activa van het Fonds mag belegd zijn in andersoortige beleggingen.

Er worden geen derivaten ingezet om de ecologische of sociale kenmerken die het Fonds promoot, te verwezenlijken.

Het Fonds verbindt zich er momenteel niet toe meer dan 0% van het vermogen te beleggen in Duurzame Beleggingen met een ecologische doelstelling die afgestemd is op de EU-Taxonomie.

Het Fonds verbindt zich er momenteel niet toe te beleggen in activiteiten gerelateerd aan fossiel gas en/of kernenergie die voldoen aan de EU-Taxonomie.

Het Fonds verplicht zich er niet toe in overgangs- en ondersteunende activiteiten te beleggen, maar dergelijke beleggingen kunnen wel degelijk in de portefeuille worden opgenomen.

Minimaal 20% van het vermogen van het Fonds wordt belegd in Duurzame Beleggingen. Zoals eerder aangestipt, zijn deze Duurzame Beleggingen een combinatie van Duurzame Beleggingen met een ecologische doelstelling die niet is afgestemd op de EU-Taxonomie, een sociale doelstelling of een combinatie van beide, en de daadwerkelijke samenstelling kan variëren.

Der Fonds investiert in nachhaltige Investitionen, die aus den folgenden Gründen nicht mit der EU-Taxonomie konform sind: (i) dies ist Teil der Anlagestrategie des Fonds; (ii) Daten zur Bestimmung der Konformität mit der EU-Taxonomie sind möglicherweise nicht verfügbar; und/oder (iii) die zugrunde liegenden Wirtschaftstätigkeiten sind nach den verfügbaren technischen Bewertungskriterien der EU-Taxonomie möglicherweise nicht zugelassen oder es sind möglicherweise nicht alle in diesen technischen Bewertungskriterien festgelegten Anforderungen erfüllt. 

Minimaal 20% van het vermogen van het Fonds wordt belegd in Duurzame Beleggingen. Zoals eerder aangestipt, zijn deze Duurzame Beleggingen een combinatie van Duurzame Beleggingen met een ecologische doelstelling die niet is afgestemd op de EU-Taxonomie, een sociale doelstelling of een combinatie van beide, en de daadwerkelijke samenstelling kan variëren.

Andere Investitionen sind auf 20 % begrenzt und können Derivate, Barmittel- und barmittelähnliche Instrumente und Anteile an OGA sowie festverzinsliche Wertpapiere (auch als Schuldtitel bezeichnet), die von Staaten und staatlichen Stellen weltweit ausgegeben werden, einschließen.

Diese Investitionen können zu Anlagezwecken zur Verfolgung des (nicht-ESG-bezogenen) Anlageziels des Fonds, zur Liquiditätssteuerung und/oder zur Absicherung verwendet werden.

Andere Investitionen werden nicht auf ökologische oder soziale Mindestschutzmaßnahmen überprüft.

F. Überwachung von ökologischen oder sozialen Merkmalen

BlackRock hat einen hochautomatisierten Compliance-Prozess entwickelt, um sicherzustellen, dass der Fonds in Übereinstimmung mit den erklärten Anlagerichtlinien und den geltenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen verwaltet wird. Dies schließt die Überwachung der ökologischen oder sozialen Merkmale des Fonds nach den jeweiligen, in „Abschnitt G – Methoden“ beschriebenen Methoden mit ein.

Die Portfoliomanager tragen die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Vertragsbedingungen des Prospekts und der sonstigen maßgeblichen Dokumente des Fonds mithilfe der Portfolio- und Risikomanagement-Software Aladdin von BlackRock.

Die Portfolio Compliance Group („PCG“), eine Gruppe innerhalb unseres Business-Operations-Teams, ist für die Kodierung der Anlagerichtlinien, soweit dies möglich ist, im Vor- und Nachhandels-Compliance-Überwachungssystem in Aladdin zuständig. Für Anlagebeschränkungen, die nicht kodiert werden können, ist ein manueller Prozess für die Überprüfung auf Einhaltung der Richtlinien eingeführt.

Vor- und Nachhandels-Überwachung

Wenn ein Handelsgeschäft oder ein Auftrag erstellt wird, wird die Transaktion vor der Ausführung anhand der Anlagerichtlinien des Fonds vom Front-End-Compliance-Überwachungssystem in Echtzeit geprüft. Falls ein Verstoß gegen die Richtlinien erkannt wird, kann das Handelsgeschäft bzw. der Auftrag nicht weiter bearbeitet werden.

Compliance-Prüfungen werden auch nach Abschluss der Transaktion über Nacht auf Grundlage der Tagesabschlusspositionen vorgenommen und am Folgetag berichtet. Es werden Ausnahmen und Warnungen zur Compliance festgelegt und den betreffenden Anlagespezialisten zur Prüfung vorgelegt, die sich ggf. mit einschlägigen Fachleuten zu diesem Thema in Verbindung setzen, um eine Lösung zu finden. Die Ermittlung und Untersuchung potenzieller Probleme wird in einem elektronischen System protokolliert, das einen umfassenden Arbeitsablauf enthält, sodass eine Nachverfolgung möglich ist. Zur Behebung von Ausnahmen werden angemessene Abhilfemaßnahmen ergriffen.

Die Überwachung gewisser ESG-Merkmale kann aufgrund der Funktionsweise des Systems oder von Datenbeschränkungen unter Umständen nicht automatisiert werden. Diese ESG-Merkmale werden regelmäßig geprüft und überwacht, um sicherzustellen, dass das Produkt die diesbezüglichen Verpflichtungen einhält.

Gemäß den aufsichtsrechtlichen Pflichten werden Verstöße der betreffenden Verwaltungsgesellschaft, Verwahrstelle, Regulierungsbehörde sowie dem betreffenden Abschlussprüfer gemeldet.

Falls BlackRock einen externen Manager mit einem Teil der Verwaltung eines Fonds beauftragt, ist dieser externe Manager für die Sicherstellung der Einhaltung der Anlagerichtlinien und -beschränkungen gemäß der geltenden Anlageverwaltungsvereinbarung verantwortlich, und dies auch im Hinblick auf die ökologischen oder sozialen Merkmale des Fonds. Die Anlagebeschränkungen bezüglich ökologischer oder sozialer Merkmale werden in der Regel dem externen Manager mitgeteilt und können von BlackRock mitunter entsprechend den ökologischen und sozialen Merkmalen des Fonds geändert werden. Wenn der externe Manager eine passive Strategie verfolgt, kann der externe Manager die Einhaltung der ökologischen oder sozialen Merkmale auch überwachen, indem er einen Referenzindex nachbildet, dessen Methode diese Merkmale berücksichtigt. BlackRock wird täglich über die vom externen Manager gehaltenen Positionen auf dem Laufenden gehalten und führt Nachhandels-Sorgfaltsprüfungen gemäß dem vorstehend beschriebenen Back-End-Compliance-Prozess durch. BlackRock nimmt außerdem regelmäßige Sorgfaltsprüfungen des externen Managers vor, um sicherzustellen, dass stets ein angemessener Überwachungsmechanismus angewandt wird.

G. Methoden

BlackRock wendet in Bezug auf diesen Fonds folgende Methoden an:

Methode für nachhaltige Investitionen

BlackRock hat eine eigene Methodik zur Ermittlung nachhaltiger Investitionen entwickelt, die vier Kategorien umfasst:
(i) Beitrag der Wirtschaftstätigkeit zu ökologischen und/oder sozialen Zielen;
(ii) Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen;
(iii) Einhaltung von Mindestgarantien; und
(iv) gute Unternehmensführung (sofern relevant).

Eine Anlage muss allen vier Kriterien dieser Überprüfung entsprechen, um als nachhaltige Investition eingestuft werden zu können. Nachhaltige Investitionen unterliegen einem strengen Aufsichtsverfahren, um sicherzustellen, dass die aufsichtsrechtlichen Standards eingehalten werden.

(i) Beitrag der Wirtschaftstätigkeit zu ökologischen und/oder sozialen Zielen

Umweltziele und soziale Ziele
Der Fonds investiert in nachhaltige Investitionen, die zu einer Reihe ökologischer und/oder sozialer Ziele beitragen. Dazu gehören unter anderem alternative und erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Verhütung oder Eindämmung von Verschmutzungen, Wiederverwendung und Recycling, Gesundheit, Ernährung, sanitäre Einrichtungen und Bildung sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen („Ökologische und soziale Ziele“).

Bewertung der wirtschaftlichen Tätigkeit
Eine Anlage ist eine nachhaltige Investition (vorausgesetzt, sie entspricht den drei übrigen Kriterien):

Geschäftstätigkeit
• Wenn nach Daten externer Anbieter mehr als 20 % ihres Umsatzes mit Produkten und/oder Dienstleistungen systematisch darauf ausgerichtet sind, einen Beitrag zu ökologischen oder sozialen Zielen zu leisten. Falls keine Daten externer Anbieter verfügbar sind oder ein Analyst feststellt, dass die Daten nicht korrekt sind oder eine aussagekräftigere Kennzahl als der Umsatz zur Feststellung des Beitrags eines Unternehmens existiert, wie z. B. Investitionsausgaben oder Einsatz von Recyclingmaterial, kann ein Unternehmen auch mittels einer Fundamentalanalyse bewertet werden.

Geschäftspraktiken
• Wenn sich der Emittent ein Dekarbonisierungsziel im Einklang mit der Initiative Science Based Targets gesetzt hat, das von Daten externer Anbieter oder im Rahmen einer Fundamentalanalyse bestätigt wurde.
• Nachweisliches Merkmal der Unternehmensführung, das die maßgebliche Rolle eines Unternehmens als Wegbereiter nachhaltiger Praktiken unter Beweis stellt.

Festverzinsliche Wertpapiere
• Eine Anleihe mit zweckgebundener Verwendung der Emissionserlöse ist eine nachhaltige Investition, wenn die Verwendung der Erlöse, wie anhand einer Fundamentalanalyse ermittelt, wesentlich zur Erreichung eines ökologischen oder sozialen Ziels beiträgt
• Sonstige festverzinsliche Wertpapiere gelten als nachhaltige Investitionen, wenn das betreffende Wertpapier, wie anhand einer Fundamentalanalyse ermittelt, auf ökologische und/oder soziale Ziele ausgerichtet ist, wie z. B. ökologische und/oder soziale, von supranationalen Organisationen begebene Asset-Backed- und Mortgage-Backed-Securities, die sich zur Förderung der UN SDGs verpflichtet haben

(ii) Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen (Do no significant harm, DNSH)

Nachhaltige Investitionen entsprechen dem Grundsatz der „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ („Do no significant harm“, DNSH), dessen Anforderungen in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegt sind. Zur Bewertung, ob eine Anlage mit erheblichen Beeinträchtigungen einhergeht, hat BlackRock für alle nachhaltigen Investitionen eine Reihe von Kriterien entwickelt, die sowohl Daten von Dritten als auch Erkenntnisse aus der Fundamentalanalyse berücksichtigen. Die Anlagen werden mittels systembasierter Kontrollen anhand dieser Kriterien geprüft, und alle Anlagen, von denen man ausgeht, dass sie erhebliche Beeinträchtigungen verursachen, kommen nicht als nachhaltige Investitionen in Betracht. BlackRock bewertet die Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für jede Anlageart, wie von der Verordnung definiert.

Die Kriterien für nachteilige Auswirkungen werden anhand der Daten von Drittanbietern in Bezug auf die geschäftliche Beteiligung eines Portfoliounternehmens (an bestimmten Aktivitäten, die negative Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft haben) oder in Bezug auf ökologische oder soziale Kontroversen bewertet, um Investitionen auszuschließen, die von BlackRock als nachteilig für Nachhaltigkeitsindikatoren erachtet wurden, vorbehaltlich begrenzter Ausnahmen, etwa falls die Daten als unrichtig oder veraltet befunden werden.

Falls Daten nicht verfügbar oder in erheblichem Maße unvollständig sind, wird eine Fundamentalanalyse durchgeführt, um nach bestem Vermögen Auswirkungen zu ermitteln, die von BlackRock als nachteilig für Nachhaltigkeitsindikatoren erachtet werden.

(iii) Einhaltung von Mindestgarantien

Nachhaltige Investitionen werden mithilfe von Daten von Drittanbietern geprüft, um die Einhaltung der internationalen Standards der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte, einschließlich der Grundprinzipien und Rechte aus den acht Kernübereinkommen, die in der Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit festgelegt sind, und aus der Internationalen Charta der Menschenrechte, zu gewährleisten. Emittenten, von denen angenommen wird, dass sie gegen diese Übereinkommen verstoßen haben, werden nicht als nachhaltige Investitionen betrachtet.

(iv) Gute Unternehmensführung

Im Hinblick auf die Bewertung der Unternehmensführung verwendet BlackRock Daten von externen ESG-Researchanbietern, um zunächst Emittenten zu ermitteln, deren Unternehmensführungspraktiken unter Umständen bezüglich der Leistungskennzahlen in Zusammenhang mit den oben genannten Kriterien nicht zufriedenstellend sind. Werden Emittenten in Bezug auf eine gute Unternehmensführung als potenziell problematisch identifiziert, wird eine Überprüfung der Emittenten durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Anlageberater/-verwalter, sofern er dieser externen Bewertung zustimmt, davon überzeugt ist, dass der Emittent Abhilfemaßnahmen ergriffen hat oder innerhalb eines angemessenen Zeitraums auf der Basis des direkten Dialogs des Anlageberaters/-verwalters mit dem Emittenten Abhilfemaßnahmen ergreifen wird. Der Anlageberater/-verwalter kann auch eine Reduzierung des Engagements in solchen Emittenten beschließen. Indirekte Engagements des Fonds in Emittenten mit Mängeln bezüglich einer guten Unternehmensführung werden durch interne Kontrollen auf ein vernachlässigbares Mindestmaß begrenzt und außerdem regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass dieses indirekte Engagement auf möglichst geringem Niveau bleibt

Andere Methoden

Daarnaast worden de volgende methoden gebruikt om te meten in welke mate wordt voldaan aan de sociale of ecologische kenmerken die door het Fonds worden gepromoot:
1. Het Fonds past een verzameling uitsluitingsscreens toe. Nadere informatie over de uitsluitingsscreens vindt u in hoofdstuk C (Ecologische of sociale kenmerken van het Fonds) hierboven.

Der Fonds ist über die ökologischen und/oder sozialen Merkmale seiner Strategie bewertet worden. Nach dieser Bewertung berücksichtigt er eine Reihe der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren, wie in den technischen Regulierungsstandards (Regulatory Technical Standards – „RTS“) gemäß der Offenlegungsverordnung (SFDR) definiert. Wir haben analysiert, ob und inwiefern diese in vollem Umfang oder zum Teil berücksichtigt werden und inwiefern diese Merkmale den jeweiligen wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in unserer vorvertraglichen und regelmäßigen Berichterstattung entsprechen.

H. Datenquellen und -verarbeitung

Datenquellen

Die Portfoliomanager von BlackRock haben Zugang zu Research, Daten, Tools und Analysen zur Integration von ESG-Erkenntnissen in ihren Investitionsprozess. Aladdin ist das Betriebssystem, das die für das Portfoliomanagement notwendigen Daten, Personen und Technik in Echtzeit miteinander verbindet, wie auch die treibende Kraft hinter den ESG-Analyse- und Berichtskapazitäten von BlackRock. Die Portfoliomanager von BlackRock nutzen Aladdin für Anlageentscheidungen, die Überwachung von Portfolios und den Zugang zu wesentlichen ESG-Erkenntnissen, die in den Investitionsprozess zur Erreichung der ESG-Merkmale des Fonds einfließen können.

ESG-Daten werden von Drittanbietern bezogen, u. a. von MSCI, Sustainalytics, Refinitiv, S&P und Clarity AI. Bei diesen Daten kann es sich um allgemeine ESG-Scores, CO2-Emissionsdaten, Kennzahlen zu Geschäftsaktivitäten oder Kontroversen handeln. Sie wurden in die Aladdin-Tools für Portfoliomanager integriert und werden in den Anlagestrategien von BlackRock berücksichtigt. Diese Tools unterstützen den gesamten Investitionsprozess vom Research über Portfolioaufbau und -modellierung bis zur Berichterstattung.

Maßnahmen zur Sicherung der Datenqualität

Zur Bewertung der Angebote der einzelnen Anbieter verwendet BlackRock einen umfassenden Sorgfaltsprüfungsprozess mit einer gezielten Überprüfung der Methodik und der Abdeckung im Hinblick auf die nachhaltige Anlagestrategie (und die ökologischen und sozialen Merkmale oder das Nachhaltigkeitsziel) des Produkts. Unser Verfahren umfasst sowohl qualitative als auch quantitative Analysen, mit denen die Eignung von Datenprodukten gemäß den jeweils geltenden aufsichtsrechtlichen Standards bewertet wird.

Wir bewerten ESG-Anbieter und Daten in den fünf nachstehend aufgeführten Kernbereichen:
1. Datenerhebung: Dazu zählen u. a. die Bewertung der zugrunde liegenden Datenquellen der Datenanbieter, die zur Datenerfassung verwendete Technologie, das Verfahren zur Erkennung von Fehlinformationen und aller auf maschinellem Lernen oder menschlichen Erkenntnissen basierenden Ansätze der Datenerhebung. Wir werden außerdem geplante Verbesserungen berücksichtigen.
2. Datenabdeckung: Wir bewerten u. a. auch, inwieweit ein Datenpaket unser Universum infrage kommender Emittenten und Anlageklassen abdeckt. Dabei werden auch die Behandlung von Muttergesellschaften und ihrer Tochtergesellschaften sowie die Verwendung geschätzter oder gemeldeter Daten berücksichtigt.
3. Methode: Bei unserer Bewertung werden u. a. auch die von den Drittanbietern angewandten Methoden berücksichtigt, darunter die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und Berechnung, die Orientierung an Branchen- oder aufsichtsrechtlichen Standards oder Rahmenvorschriften, Wesentlichkeitsschwellen und ihr Umgang mit lückenhaften Daten.
4. Datenprüfung: Bei unserer Bewertung werden u. a. die Vorgehensweise der Drittanbieter bei der Prüfung der erhobenen Daten und die Qualitätssicherungsverfahren einschließlich ihres Dialogs mit den Emittenten berücksichtigt.
5. Betriebstätigkeiten: Wir werden die Betriebstätigkeiten eines Datenanbieters in vielerlei Hinsicht bewerten, u. a. im Hinblick auf ihre Richtlinien und Verfahren (unter Berücksichtigung allfälliger Interessenskonflikte), den Umfang und die Erfahrung ihrer Datenresearchteams, ihre Ausbildungsprogramme und ihr Einsatz von Outsourcing-Unternehmen.

BlackRock beteiligt sich zudem aktiv an Beratungen mit einschlägigen Anbietern über vorgeschlagene Verfahrensänderungen, soweit sie Daten Dritter oder Indexmethoden betreffen, und gibt den Technikteams des Datenanbieters durchdachte Rückmeldungen und Empfehlungen. BlackRock steht in laufendem Dialog mit ESG-Datenanbietern einschließlich Indexanbietern, um mit den Entwicklungen der Branche Schritt zu halten.

Art und Weise der Datenverarbeitung

Unsere internen Verfahren bei BlackRock legen den Schwerpunkt auf hochwertige standardisierte und einheitliche Daten zur Verwendung durch professionelle Anleger und zum Zweck der Transparenz und Berichterstattung. Die mittels unserer vorhandenen Schnittstelle empfangenen Daten, einschließlich ESG-Daten, werden nach Eingang einer Reihe von Qualitätskontrollen und Prüfungen auf Vollständigkeit unterzogen, um sicherzustellen, dass die Daten von hoher Qualität sind, bevor sie zur weiteren Verwendung in den Systemen und Anwendungen von BlackRock, wie z. B. Aladdin, bereitgestellt werden. Die integrierte Technologie von BlackRock ermöglicht die Zusammenstellung von Daten zu Emittenten und Anlagen mit einer Vielzahl von ökologischen, sozialen und unternehmensführungsbezogenen Kennzahlen von zahlreichen verschiedenen Datenanbietern und stellt diese den Investmentteams und anderen unterstützenden Dienst- und Kontrollfunktionen, wie etwa dem Risikomanagement, zur Verfügung.

Verwendung geschätzter Daten

BlackRock ist bestrebt, über Drittanbieter von Unternehmen gemeldete Daten einzuholen, soweit dies praktikabel ist. Allerdings sind die Branchenstandards für die Offenlegung noch in der Entwicklung begriffen, insbesondere im Hinblick auf zukunftsorientierte Indikatoren. Daher sind wir in bestimmten Fällen auf Schätzwerte oder indirekte Kennzahlen von Datenanbietern angewiesen, um unser breites investierbares Universum von Emittenten abzudecken. Aufgrund der derzeitigen Schwierigkeiten in der Datenlandschaft muss sich BlackRock zwar auf eine erhebliche Menge geschätzter Daten in seinem Anlageuniversum verlassen, die sich von Datensatz zu Datensatz unterscheiden können, ist jedoch bei der Verwendung von Schätzwerten bestrebt, die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie die Transparenz seitens der Datenanbieter bezüglich ihrer Methoden sicherzustellen. BlackRock ist sich der Bedeutung der Verbesserung seiner Datenqualität und -abdeckung bewusst und entwickelt die Datensätze für seine Anlagespezialisten und andere Teams kontinuierlich weiter. Sofern dies durch örtliche Regelungen auf Landesebene vorgeschrieben ist, können die Fonds ausdrückliche Datenabdeckungsniveaus angeben.

I. Beschränkungen hinsichtlich der Methoden und Daten

Beschränkungen hinsichtlich der Methoden

Nachhaltiges Investieren ist ein noch in der Entwicklung begriffenes Gebiet, sowohl im Hinblick auf das Verständnis der Branche als auch auf die regionalen und weltweiten aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen. BlackRock überwacht weiterhin die Entwicklung der laufenden Umsetzung der Rahmenvorschriften für nachhaltige Anlagen der EU und ist bestrebt, seine Anlagemethoden weiterzuentwickeln, um Konformität mit den im Wandel begriffenen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen sicherzustellen. Daher kann BlackRock diese Offenlegungen und die verwendeten Methoden und Datenquellen in Zukunft jederzeit im Zuge der Entwicklung der Marktpraxis oder im Fall, dass weitere aufsichtsrechtliche Vorgaben verfügbar sind, ändern.

Die Haupt- und Unterziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen werden von BlackRock als Verzeichnis ökologischer und/oder sozialer Ziele verwendet. Jede Bewertung wird streng nach der im Prospekt angegebenen Methode vorgenommen. Annahmen im Zusammenhang mit der konventionellen Verwendung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gelten nicht als Teil der Bewertung, einschließlich anwendbare geografische Beschränkungen und Verpflichtungen mit begrenzter Dauer oder Geltung, wie z. B. Zielvorgaben, die ggf. lediglich für Regierungen gelten.

Beschränkungen hinsichtlich der Datenquellen sind nachstehend angegeben.

Beschränkungen hinsichtlich der Daten

Die ESG-Daten ändern und verbessern sich im Zuge der Entwicklung der Offenlegungsstandards, der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen und der branchenüblichen Praktiken. BlackRock arbeitet weiterhin mit einem breiten Spektrum an Marktteilnehmern an der Verbesserung der Datenqualität.

Während jede ESG-Kennzahl eigenen speziellen Beschränkungen unterliegen kann, können Datenbeschränkungen allgemein u. a. folgendes umfassen:
• Nichtverfügbarkeit gewisser ESG-Kennzahlen aufgrund unterschiedlicher Berichts- und Offenlegungsstandards für Emittenten, geografische Regionen oder Sektoren
• Da es bisher an gesetzlichen Berichterstattungsstandards in Bezug auf die Nachhaltigkeit mangelte, bestehen derzeit Unterschiede hinsichtlich der Fähigkeit der Unternehmen, entsprechend den aufsichtsrechtlichen Vorgaben selbst Bericht zu erstatten, sodass einige Kennzahlen ein niedriges Abdeckungsniveau aufweisen.
• Uneinheitliche Anwendung und Ebenen berichteter gegenüber geschätzten ESG-Daten bei verschiedenen Datenanbietern, erfasst über verschiedene Zeiträume, die kaum miteinander vergleichbar sind.
• Geschätzte Daten können je nach Annahmen oder Hypothesen der Datenanbieter naturgemäß von den tatsächlichen Zahlen abweichen.
• Unterschiedliche Einschätzungen oder Bewertungen von Emittenten, die auf unterschiedliche Methoden der jeweiligen Datenanbieter oder die Anwendung subjektiver Kriterien zurückzuführen sind
• Die ESG-Berichterstattung und Offenlegung der meisten Unternehmen findet jährlich statt und nimmt erhebliche Zeit in Anspruch. Das bedeutet, dass diese Daten mit Verzögerung gegenüber Finanzdaten erstellt werden. Außerdem können die Intervalle für die Aktualisierung der Daten bei Datenanbietern, die diese Daten in ihre Datensätze integrieren, unterschiedlich sein.
• Die anlageklassen- und indexübergreifende Verfügbarkeit und Anwendbarkeit der Daten können unterschiedlich sein.
• Zukunftsorientierte Daten, wie z. B. Klimaziele, können erheblich von historischen und aktuellen Kennzahlen abweichen.

Weitere Informationen über die Berechnung der Kennzahlen, die mit Nachhaltigkeitsindikatoren vorgelegt werden, sind im Jahresbericht des Fonds enthalten.

Nachhaltige Investitionen und ökologische und soziale Kriterien

Mit der Datenumgebung entwickeln sich auch das nachhaltige Investieren und das Verständnis von Nachhaltigkeit weiter.  Branchenakteuren fällt es schwer, eine einzelne Kennzahl oder einen Satz standardisierter Kennzahlen festzulegen, die bzw. der ein vollständiges Bild von einem Unternehmen oder einer Investition vermittelt.  BlackRock hat daher einen Rahmen zur Ermittlung nachhaltiger Investitionen unter Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen eingeführt. 

BlackRock nutzt Daten externer Anbieter, um festzustellen, ob Anlagen erhebliche Beeinträchtigungen verursachen und die Emittenten Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Daten können unter gewissen Umständen nicht verfügbar, unvollständig oder unrichtig sein. In diesem Fall können Fundamentalanalysen durchgeführt werden, wobei ein angemessener Ansatz verfolgt und entsprechende Anstrengungen unternommen werden, um Probleme zu identifizieren, die wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen haben. Trotz aller angemessenen Anstrengungen sind Informationen ggf. nicht immer verfügbar. In diesem Fall nimmt BlackRock auf Grundlage seiner Kenntnis der Anlage oder Branche eine subjektive Bewertung vor. In gewissen Fällen können die Daten Maßnahmen widerspiegeln, die erst im Nachhinein ergriffen wurden, und geben keinen umfassenden Aufschluss über alle potenziellen erheblichen Beeinträchtigungen.

J. Sorgfaltspflicht

BlackRock geht bei der Auswahl und der laufenden Überwachung der vom Fonds getätigten Anlagen mit einem hohen Maß an Sorgfalt vor, um sicherzustellen, dass die Anlage-, Liquiditäts- und Risikorichtlinien des Fonds wie auch das Nachhaltigkeitsrisiko, die ESG-Kriterien und die allgemeine Performance eingehalten werden. Die Portfoliomanager werden innerhalb der Anlageplattform, sofern der Fonds ökologische oder soziale Merkmale bewirbt, zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit beim Investitionsprozess verpflichtet ist oder ein nachhaltiges Investitionsziel verfolgt, Vor- und Nachhandelskontrollen unterzogen. Das Investment-Aufsichtsteam führt Sorgfaltsprüfungen mit den Portfoliomanagern durch und beaufsichtigt die internen Beschränkungen, die sich ggf. auf die Anforderungen im Fondsprospekt auswirken. Die Portfoliomanager befolgen außerdem die diesbezüglichen EMEA-Richtlinien einschließlich der unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsrisikos aktualisierten Investment-Sorgfaltspflichten. Die Legal-and-Compliance-Abteilung hat eine Rahmenregelung erlassen, um sicherzustellen, dass die einschlägigen Richtlinien und Verfahren eingeführt und von allen Mitarbeitenden einschließlich der Portfoliomanager befolgt werden.

Der Anlageberater berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken beim Sorgfaltsprüfungsprozess für Anlagen des Fonds. Die Portfoliomanager des Fonds tragen die Hauptverantwortung für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken. Sie unterliegen einem Aufsichtsrahmen innerhalb des Anlageberaters und der Risikomanagementfunktion von BlackRock. Die RQA-Gruppe bietet außerdem unabhängige Prüfungen von Nachhaltigkeitsrisiken, und das Compliance-Team gibt einen zusätzlichen Überblick und überwacht die jeweiligen ESG-Anforderungen und Anlagebeschränkungen jedes Fonds. Die RQA dient als zweite Verteidigungslinie im Risikomanagementrahmen von BlackRock. Die RQA ist für den Investment- und Unternehmens-Risikomanagementrahmen von BlackRock zuständig, darunter auch die Beaufsichtigung nachhaltigkeitsbezogener Anlagerisiken. RQA Investment Risk führt regelmäßige Prüfungen mit Portfoliomanagern durch, um sicherzustellen, dass die Investmentteams von einschlägigen Nachhaltigkeitsrisiken in Kenntnis gesetzt werden, und ergänzen so die primäre Überwachung und Beaufsichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in unserer gesamten Anlageplattform. Die RQA verfügt auch über ein spezielles Nachhaltigkeitsrisiko-Team, das Partnerschaften mit Risikomanagern und Unternehmen eingeht, um diesen konstruktiven Dialog zu fördern. Die RQA arbeitet mit Arbeitsgruppen der gesamten Anlageplattform und dem Aladdin Sustainability Lab zusammen, um die Nachhaltigkeitstools des Unternehmens durch Beratung zu unternehmensweiten Daten, Modellierung, Methoden und Analysen zu verbessern. Außerdem stellt BlackRock allen Portfoliomanagern Daten zu wichtigen nachteiligen Auswirkungen zur Verfügung, und BlackRock bezieht die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in den Investment-Sorgfaltsprüfungsprozess mit ein. Weitere Informationen siehe oben unter „Abschnitt D – Anlagestrategie“.

K. Mitwirkungspolitik

Der Fonds

Het Fonds maakt geen gebruik van engagement om zijn bindende verplichtingen op het gebied van ecologische of sociale kenmerken of duurzame beleggingsdoelstellingen na te komen. Engagement met bedrijven waarin we beleggen is een integraal onderdeel van het beleggingsproces dat door het portefeuillebeheerteam wordt uitgevoerd voor fondsen die aandelenstrategieën hanteren. Engagement maakt deel uit van het due-diligence-proces om te beoordelen hoe bedrijven omgaan met ESG-risico's en -kansen en hoe deze de financiële positie van bedrijven beïnvloeden. We gebruiken engagement om punten van zorg te bespreken, inzicht in kansen te verkrijgen en constructieve feedback te delen, vanuit de visie dat wezenlijke ESG-kwesties onlosmakelijk verbonden zijn met de langetermijnstrategie en fundamentele waarde van een bedrijf. De intensiteit en het niveau van het engagement voor onze fondsen variëren afhankelijk van de verbintenissen en doelstellingen van het fonds.

Allgemeines

Die Mitwirkung in den Unternehmen, in die wir das Vermögen unserer Kunden investieren, erfolgt bei BlackRock auf mehreren Ebenen. 

Wenn ein bestimmtes Portfoliomanagementteam die Mitwirkung in Unternehmen als eines der Mittel einstuft, mit denen es sein Engagement für Themen der Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung im Rahmen der SFDR unter Beweis stellen will, werden die Methoden für die Gewährleistung einer wirksamen Mitwirkungspolitik und die Möglichkeiten ihrer Anpassung, sofern diese Politik nicht die gewünschte Wirkung erzielt (in der Regel gemessen an der Verringerung spezifischer Indikatoren für nachteilige Auswirkungen), im Prospekt sowie in Offenlegungen auf der Website für diesen Fonds beschrieben. 

Wenn sich die Anlageteams für eine verstärkte Mitwirkung entscheiden, kann diese in verschiedener Form erfolgen. Im Wesentlichen würde das Portfoliomanagementteam jedoch anstreben, mit den Führungskräften oder den Mitgliedern der Leitungs- und Kontrollorgane der Unternehmen, in die investiert wird, einen regelmäßigen und kontinuierlichen Dialog zu führen und dabei für eine solide Unternehmensführung und nachhaltige Geschäftspraktiken einzutreten, die auf die identifizierten ESG-Merkmale und Indikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen ausgerichtet sind. Ein weiteres Ziel dieses Dialogs wäre es, die Effektivität des Managements und der Überwachung der Aktivitäten des Unternehmens zur Bewältigung der identifizierten ESG-Probleme beurteilen zu können. Die Mitwirkung ermöglicht es dem Portfoliomanagementteam auch, Feedback zu den Geschäftspraktiken und Offenlegungen der Unternehmen zu geben.

Hat ein Portfoliomanagementteam Bedenken hinsichtlich des Umgangs eines Unternehmens mit den identifizierten ESG-Merkmalen und/oder Indikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen, kann es den Leitungs- und Kontrollorganen des Unternehmens seine Erwartungen erläutern. Darüber hinaus kann es seine Bedenken durch die Stimmabgabe auf Hauptversammlungen signalisieren, im Allgemeinen indem es gegen die Wiederwahl von Mitgliedern der Leitungs- und Kontrollorgane stimmt, die seiner Meinung nach für eine Verbesserung der identifizierten ESG-Merkmale und Indikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen zuständig sind.

Unabhängig von den Aktivitäten eines bestimmten Portfoliomanagementteams hat BlackRock auf höchster Ebene – im Rahmen seines treuhänderischen Ansatzes – beschlossen, dass es im besten langfristigen Interesse seiner Kunden liegt, als informierter, engagierter Aktionär eine solide Unternehmensführung zu fördern. Bei BlackRock ist dafür das Team BlackRock Investment Stewardship (BIS) verantwortlich. In erster Linie durch die Arbeit des BIS Teams erfüllt BlackRock die Anforderungen der Aktionärsrechterichtlinie II („SRD II“) in Bezug auf die Zusammenarbeit mit börsennotierten Unternehmen und anderen Parteien im Anlageökosystem.  Eine Kopie der Mitwirkungsrichtlinie von BlackRock gemäß SRD II finden Sie unter https://www.blackrock.com/corporate/literature/publication/blk-shareholder-rights-directiveii-engagement-policy-2022.pdf.

Der Ansatz von BlackRock in Bezug auf Investment-Stewardship wird in den BIS Global Principles und den Abstimmungsrichtlinien auf Marktebene beschrieben. Die BIS Global Principles legen unsere Stewardship-Philosophie und unsere Ansichten zur Unternehmensführung und zu nachhaltigen Geschäftspraktiken dar, die zur langfristigen Wertschöpfung von Unternehmen beitragen. Wir sind uns bewusst, dass sich die anerkannten Standards und Normen der Unternehmensführung von Markt zu Markt unterscheiden. Dennoch sind wir der Ansicht, dass die Praktiken der Unternehmensführung bestimmte grundlegende Elemente aufweisen, die für die Fähigkeit eines Unternehmens, langfristig Mehrwert zu schaffen, weltweit von wesentlicher Bedeutung sind. Unsere marktspezifischen Abstimmungsrichtlinien enthalten nähere Angaben dazu, wie BIS die Global Principles unter Berücksichtigung lokaler Marktstandards und -normen umsetzt. Sie bilden die Grundlage für unsere Entscheidungen in Bezug auf konkrete Abstimmungspunkte bei Hauptversammlungen.  Informationen zum allgemeinen Ansatz von BlackRock in Bezug auf Investment-Stewardship und Mitwirkung als Aktionär finden Sie unter: https://www.blackrock.com/uk/professionals/solutions/shareholder-rights-directive und https://www.blackrock.com/corporate/about-us/investment-stewardship

Bei der Mitwirkung in Unternehmen kann sich BIS auf bestimmte ESG-Themen konzentrieren, die in den Abstimmungsprioritäten von BlackRock aufgeführt sind https://www.blackrock.com/corporate/literature/publication/blk-stewardship-priorities-final.pdf

L. Bestimmter Referenzwert

Er is geen specifieke index aangewezen als referentie benchmark om te bepalen of dit financiële product is afgestemd op de ecologische en/of sociale kenmerken die het promoot.

Risikoindikator

Risikoindikator

1
2
3
4
5
6
7
Geringes Risiko Hohes Risiko
Niedrige Rendite Hohe Rendite

 

Ratings

Positionen

Positionen

Per 31.Mai2024
Name Gewichtung (%)
ASML HOLDING NV 5,36
NOVO NORDISK CLASS B 5,21
HERMES INTERNATIONAL 2,57
FERRARI NV 2,30
SCHNEIDER ELECTRIC 2,18
Name Gewichtung (%)
LOREAL SA 2,05
STRAUMANN HOLDING AG 1,98
NOKIA ADR REPRESENTING ONE SER 1,87
MICHELIN 1,87
BASF N 1,86
Positionen unterliegen Änderungen.

Portfolioallokation

Portfolioallokation

Per 31.Mai2024

% des Marktwertes

Kategorie Fonds Benchmark Net
Per 31.Mai2024

% des Marktwertes

Kategorie Fonds Benchmark Net
Negative Gewichtungen können das Ergebnis bestimmter Umstände (einschließlich Zeitabweichungen zwischen Handels- und Abrechnungszeitpunkten von Wertpapieren, die von den Fonds erworben werden) und/oder der Nutzung bestimmter Finanzinstrumente sein, darunter Derivate, die eingesetzt werden können, um Marktpositionen einzugehen oder zu verringern und/oder das Risikomanagement zu erweitern oder zu verringern. Allokationen unterliegen Änderungen.

Preise & Anteilsklassen

Preise & Anteilsklassen

Anteilklasse Währung Ausschüttungshäufigkeit NAV NAV-Änderungsbetrag NAV-Veränderung (%) NAV As Of 52W-Hoch 52W-Tief ISIN
Class Q Hedged USD - 10,14 -0,16 -1,56 13.Juni2024 10,30 9,98 IE000PCI01N8
Class Q Hedged GBP - 10,14 -0,16 -1,56 13.Juni2024 10,30 9,98 IE000LNGBWW1
KLASSE Q EUR - 10,12 -0,16 -1,59 13.Juni2024 10,29 9,98 IE000QEX0V46
KLASSE Q EUR - 10,12 -0,16 -1,59 13.Juni2024 10,29 9,98 IE0000YMJ2O3
Class Q Hedged USD - 10,14 -0,16 -1,56 13.Juni2024 10,30 9,98 IE000MX5XGX5
KLASSE Q GBP - 9,95 -0,17 -1,71 13.Juni2024 10,22 9,92 IE000B8TPKG3
Class Q Hedged GBP - 10,14 -0,16 -1,56 13.Juni2024 10,30 9,98 IE0005ROYD13
KLASSE Q GBP - 9,95 -0,17 -1,71 13.Juni2024 10,22 9,92 IE000YQYG8I0

Fondsmanager

Fondsmanager

Julian Steeds
Julian Steeds
Stanislava Vrabcheva
Stanislava Vrabcheva

Performance-Szenarien für PRIIPs

Performance-Szenarien für PRIIPs

Die EU-Verordnung über verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIPs) schreibt die Methode zur Berechnung der Ergebnisse von vier hypothetischen Performance-Szenarien, die zeigen, wie sich das Produkt unter bestimmten Bedingungen entwickeln könnte, und deren monatliche Veröffentlichung vor. In den angeführten Zahlen sind sämtliche Kosten des Produkts selbst enthalten, jedoch unter Umständen nicht alle Kosten, die Sie an Ihren Berater oder Ihre Vertriebsstelle zahlen müssen. Unberücksichtigt ist auch Ihre persönliche steuerliche Situation, die sich ebenfalls auf den am Ende erzielten Betrag auswirken kann. Was Sie bei diesem Produkt am Ende herausbekommen, hängt von der künftigen Marktentwicklung ab. Die künftige Marktentwicklung ist ungewiss und lässt sich nicht mit Bestimmtheit vorhersagen. Die dargestellten optimistischen, mittleren und pessimistischen Szenarien, die Referenzindizes/Stellvertreter verwenden können, veranschaulichen die schlechteste, die durchschnittliche und die beste Wertentwicklung des Produkts in den letzten zehn Jahren.
Empfohlene Haltedauer : 5 Jahre
Beispiel für eine Anlage USD 10.000
Wenn Sie aussteigen nach 1 Jahr
Wenn Sie aussteigen nach 5 Jahre

Mindest.

Es gibt keine garantierte Mindestrendite. Sie könnten Ihre Anlage ganz oder teilweise verlieren.

Stress

Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
7.130 USD
-28,7%
3.580 USD
-18,6%

Ungünstig

Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
8.470 USD
-15,3%
9.150 USD
-1,8%

Mittler

Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
10.520 USD
5,2%
13.060 USD
5,5%

Günstig

Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
14.000 USD
40,0%
15.920 USD
9,8%

Das Stressszenario zeigt, was Sie im Fall extremer Marktbedingungen zurückerhalten könnten.

Unterlagen

Unterlagen