NACH ANLAGEART
NACH PRODUKTART
Megatrends sind mächtige transformative Kräfte, die die Entwicklung der Weltwirtschaft beeinflussen können. Denn sie verändern die Prioritäten, die sich Gesellschaften setzen, treiben Innovationen voran und definieren Geschäftsmodelle neu. Ihr Einfluss kann sich nicht nur darauf auswirken, wie wir leben und unser Geld ausgeben, sondern auch auf politisches Handeln und Unternehmensstrategien.
Das Potenzial für eine strukturelle Veränderung zu identifizieren und frühzeitig in den erwarteten Wandel zu investieren kann ein zentraler Faktor für eine erfolgreiche Kapitalanlage sein. Hier bietet sich Anlegern die Chance, ihre Portfolios auf ein langfristiges Wachstum auszurichten. Mit anderen Worten: In die Zukunft zu investieren ist entscheidend, um die eigene Zukunft abzusichern.
Risiko für Ihr Kapital. Alle Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. Deshalb können der Wert einer Anlage und die mit ihr erzielten Erträge Schwankungen unterworfen sein, und der ursprüngliche Anlagebetrag kann nicht garantiert werden.
![]() |
Technologischer Durchbruch > Technologie treibt exponentielle Fortschritte im eigenen Sektor und weit darüber hinaus an. Bis 2030 wird es voraussichtlich 125 Milliarden Geräte geben, die mit dem Internet verbunden sind. Im Jahr 2017 waren es nur 17 Milliarden.1 |
![]() |
Demografischer und sozialer Wandel > Die höhere Lebenserwartung und ein moderner Lebensstil werden die Medizin und die Verbrauchergewohnheiten verändern. Bis 2030 wird der Anteil der Bevölkerung über 60 Jahre um 45% steigen.2 |
![]() |
Rasante Urbanisierung > Die massenhafte Abwanderung in Städte erfordert neue Geschäftsmodelle und zusätzliche Infrastruktur. Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten wohnen - damit hat sich der Anteil der Stadtbevölkerung seit 1950 verdoppelt.3 |
![]() |
Klimawandel und Ressourcenknappheit > Die Forderung, die Zukunft sauber und grün zu gestalten, wird Fortschritte bei der Energieerzeugung und -einsparung vorantreiben.Bis 2050 werden voraussichtlich 50% der weltweiten Energieerzeugung aus Sonnenenergie und Windkraft stammen. 2015 waren es nur 7%.4 |
![]() |
Globale Wachstumsmärkte > In Asien und den Schwellenländern werden immer mehr Verbraucher zu Wohlstand kommen. Bis 2050 werden sechs der heutigen Schwellenmärkte unter die sieben größten Volkswirtschaften überhaupt zählen.5 |
Quellen: 1IHS Markit: Internet of Things Research, Oktober 2017. 2 Vereinte Nationen: Aussichten für die Weltbevölkerung, Juni 2017. 3 Vereinte Nationen: Globale Urbanisierungsprognosen, Mai 2018.4 New Energy Outlook: Bloomberg, Juni 2018. 5 The Long View: PricewaterhouseCoopers, Februar 2017.
Megatrends beeinflussen auch unsere Anlageentscheidungen – von den Unternehmen, Branchen und Ländern, in die wir investieren, bis zur Art und Weise, wie wir nach Anlagechancen suchen.
Das Potenzial für eine Veränderung zu erkennen ist bei Anlageentscheidungen zentral. Die meisten dieser Veränderungen sind zyklisch und treten kurz- bis mittelfristig auf. Gelegentlich kommt es jedoch zu strukturellen Veränderungen, die längerfristiger Natur sind und unumkehrbare Auswirkungen auf die Welt um uns herum haben. Diese werden als Megatrends bezeichnet.
Nutzen Sie unser übersichtliches Tool, um die fünf Megatrends und ihre Beziehungen zu Anlagethemen und Fonds zu erkunden.
Wie beeinflussen Klimawandel und Ressourcenknappheit die Zukunft des Investierens?
Sehen Sie, wie schnelle Verstädterung die Investmentlandschaft verändern könnte.
Aktives Engagement für mehr Inklusion und Diversität ist für Anlageentscheidungen von Bedeutung und kann sich auf die Gew...
MKTGM0220E-1089645