NACH ANLAGEART
NACH PRODUKTART
SPAREN MIT ETFs
MÄRKTE
WICHTIGE INFORMATIONEN: Kapitalrisiken. Der Wert der Anlagen und die daraus entstandenen Erträge sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag eventuell nicht zurück.
Alle Finanzanlagen bergen eine Risikoelement. Daher wird der Wert Ihrer Anlage und der Erträge daraus schwanken und Ihr ursprünglicher Anlagebetrag kann nicht garantiert werden. Das Anlagerisiko ist auf bestimmte Sektoren, Länder, Währungen oder Unternehmen konzentriert. Folglich reagiert der Fonds anfälliger auf lokale wirtschaftliche, marktbezogene, politische oder aufsichtsrechtliche Ereignisse. Der Fonds setzt Strategien ein als Teil seiner Anlagestrategie, darunter die Errichtung von „Long-“ und „synthetischen Short-“Positionen sowie die Einrichtung einer Markthebelung zum Zwecke der Erhöhung des wirtschaftlichen Engagements eines Fonds über den Wert seines Nettovermögens hinaus. Der Anlageverwalter verwendet ein Risikomanagementverfahren, mit dem er das Engagement des Fonds in Derivaten kontrollieren und verwalten kann. Ein solcher Einsatz von Derivaten führt jedoch gegebenenfalls zu einer Erhöhung des Gesamtrisikoprofils des Fonds. Anleger sollten wissen, dass es keine Garantie gibt, dass der Fonds eine positive Rendite generiert. Als ein Produkt für absolute Renditen verläuft die Wertentwicklung möglicherweise nicht parallel zu den allgemeinen Trends an den Märkten oder profitiert nicht vollständig von einem positiven Marktumfeld. Der Fonds setzt Derivate als Teil seiner Anlagestrategie ein. Im Vergleich mit einem Fonds, der nur in traditionelle Instrumente, wie z.B. Aktien und Anleihen investiert, unterliegen Derivate potenziell einem höheren Risiko und einer höheren Volatilität. Die vom Fonds angewendeten Strategien beinhalten den Einsatz von Derivaten, um die Verwendung bestimmter Anlageverwaltungstechniken zu vereinfachen, darunter die Errichtung von „Long-“ und „synthetischen Short-“Positionen sowie die Einrichtung einer Markthebelung zum Zwecke der Erhöhung des wirtschaftlichen Engagements eines Fonds über den Wert seines Nettovermögens hinaus. Ein solcher Einsatz von Derivaten führt gegebenenfalls zu einer Erhöhung des Gesamtrisikoprofils des Fonds. Anleger, die in diesen Fonds investieren, sollten wissen, dass es keine Garantie gibt, dass der Fonds eine positive Rendite generiert. Als ein Produkt für absolute Renditen verläuft die Wertentwicklung möglicherweise nicht parallel zu den allgemeinen Trends an den Märkten oder profitiert nicht vollständig von einem positiven Marktumfeld. Der Anlageverwalter verwendet ein Risikomanagementverfahren, mit dem er das Engagement des Fonds in Derivaten kontrollieren und verwalten kann. Der Fonds ist als Dienstleister oder Gegenpartei in Finanzkontrakten gegebenenfalls in Unternehmen des Finanzsektors investiert. Die Liquidität in den Finanzmärkten ist stark beschränkt worden, was dazu führte, dass sich eine Reihe von Firmen aus dem Markt zurückgezogen hat oder, wie in einigen Extremfällen, insolvent wurde. Dies kann negative Auswirkungen auf die Aktivitäten des Fonds haben.Alle Anteilsklassen mit Währungsabsicherung dieses Fonds setzen Derivate zur Absicherung des Währungsrisikos ein. Der Einsatz von Derivaten für eine Anteilsklasse könnte ein potenzielles Risiko der Ansteckung (auch unter der Bezeichnung „Spill-over-Effekt“) für andere Anteilsklassen im Fonds bergen. Die Verwaltungsgesellschaft des Fonds wird sicherstellen, dass angemessene Verfahren zur Minderung des Ansteckungsrisikos für andere Anteilsklassen vorhanden sind. Über das Drop-Down-Feld direkt unter dem Namen des Fonds können Sie die Liste aller Anteilsklassen in dem Fonds anzeigen lassen. Die Anteilsklassen mit Währungsabsicherung sind durch den Begriff „Hedged“ im Namen der Anteilsklasse gekennzeichnet. Eine vollständige Liste aller Anteilsklassen mit Währungsabsicherung ist zudem auf Anfrage bei der Verwaltungsgesellschaft des Fonds erhältlich.
Sofern der Fonds Wertpapierleihe-Geschäfte tätigt, um Kosten zu senken, erhält der Fonds 62,5% des damit verbundenen erzielten Ertrags und die restlichen 37,5% entfallen an BlackRock im Rahmen seiner Leihetätigkeit. Da die Ertragsaufteilung aus Wertpapierleihegeschäften die Betriebskosten des Fonds nicht verteuern, sind diese nicht in den laufenden Kosten enthalten.
Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualer Verlust oder Gewinn pro Jahr in den letzten 6 Jahren.
Die aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Märkte könnten sich in der Zukunft vollkommen anders entwickeln. Dies kann Ihnen helfen zu beurteilen, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde.
Die Wertentwicklung des Fonds und des Referenzindex werden in GBP angezeigt, die Wertentwicklung des Hedge-Referenzindex wird in GBP angezeigt.
Die Wertentwicklung wird auf der Grundlage eines Nettoinventarwerts (NIW) mit reinvestiertem Bruttoertrag angezeigt, sofern vorhanden. Aufgrund von Währungsschwankungen kann Ihre Rendite höher oder geringer ausfallen, falls Sie in einer anderen Währung als derjenigen investieren, in der die Wertentwicklung in der Vergangenheit berechnet wurde. Quelle: Blackrock
Um ein ESG-Fondsrating von MSCI zu erhalten, muss ein Fonds zu 65% (brutto) aus Beständen bestehen, die von MSCI ESG Research nach ESG-Gesichtspunkten bewertet werden (bestimmte Barbestände und andere Anlagearten, die von MSCI als nicht relevant für die ESG-Analyse eingestuft werden, werden vor der Berechnung der Bruttogewichtung ausgeschlossen; die absoluten Werte von Short-Positionen werden berücksichtigt, diese aber als ungedeckt behandelt). Zudem muss der Haltezeitpunkt der Fondsbestände weniger als ein Jahr betragen und der Fonds mindestens zehn Wertpapiere umfassen. Für neu aufgelegte Fonds sind die Nachhaltigkeitsmerkmale in der Regel sechs Monate nach Auflegung verfügbar. Für diesen Fonds stehen derzeit keine Ratings von MSCI zur Verfügung.
Anhand von Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen erhält der Anleger einen umfassenderen Überblick über spezifische Geschäftsbereiche, in die der Fonds über seine Anlagen investieren könnte.
Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen sind kein Hinweis auf die Anlageziele eines Fonds und sofern aus den Fonds-Dokumenten nichts anderes hervorgeht und sie nicht im Anlageziel des Fonds berücksichtigt werden, ändert die Einbeziehung von ESG-Kriterien nicht das Anlageziel des Fonds oder beschränkt das Anlageuniversum des Fonds, und es liegen keine Anzeichen dafür vor, dass eine ESG- oder eine auf Folgenabschätzung basierende Anlagestrategie oder Ausschluss-Screenings von dem Fonds angewendet werden. Weitere Informationen zu Anlagestrategien des Fonds sind dem Fondsprospekt zu entnehmen.
Die den Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen zugrunde liegende MSCI-Methodik kann über die folgenden Links geprüft werden.
Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden von BlackRock unter Verwendung von MSCI ESG Research-Daten berechnet, die Profile für jede spezifische geschäftliche Beteiligung eines Unternehmens bereitstellt. BlackRock setzt diese Daten wirksam ein, um sich einen Gesamtüberblick über alle Bestände zu verschaffen und überträgt sie in das Marktrisiko, dem der Wert eines Fonds gegenüber den oben aufgeführten geschäftlichen Beteiligungsbereichen ausgesetzt ist.
Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden nur aufgestellt, um Unternehmen zu identifizieren, zu denen MSCI eine Research durchgeführt hat und zu dem Ergebnis gekommen ist, dass dieses Unternehmen Beteiligungen in den untersuchten Bereichen haben. Somit kann es sein, dass es noch weitere Beteiligungen in diesen untersuchten Bereichen gibt, die von MSCI jedoch nicht im Bericht erfasst werden. Diese Daten dienen nicht als eine umfassende Liste aller Unternehmen ohne Beteiligung. Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden nur angezeigt, wenn mindestens 1 % der gewichteten Bruttoanteile des Fonds Wertpapiere enthalten, die unter die MSCI ESG Research fallen.
ESG-Integration ist die Praxis, neben traditionellen Maßnahmen wesentliche Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG-) Informationen oder Erkenntnisse in den Anlageentscheidungsprozess zu integrieren, um langfristige finanzielle Ergebnisse von Portfolios zu verbessern. Sofern in der Fondsdokumentation nicht anders angegeben oder im Anlageziel des Fonds enthalten, impliziert die Aufnahme dieser Erklärung nicht, dass der Fonds ein ESG-ausgerichtetes Anlageziel hat, sondern beschreibt vielmehr, wie ESG-Informationen als Teil des gesamten Anlageprozesses berücksichtigt werden.
Der Fondsmanager berücksichtigt ESG-Aspekte in Kombination mit anderen Informationen in der Researchphase des Anlageprozesses. Dies kann einschlägige Einblicke Dritter sowie einen Kommentar zum internen Engagement und Beiträge von BlackRock Investment Stewardship zu Governance-Fragen umfassen. Der Fondsmanager führt regelmäßige Portfolioüberprüfungen mit der Risk and Quantitative Analysis Group und mit den Chief Investment Officers durch. Diese Überprüfungen beinhalten die Erörterung des Engagements des Portfolios in wesentlichen ESG-Risiken sowie des Engagements in nachhaltigkeitsbezogenen Unternehmensbeteiligungen, klimabezogenen Kennzahlen und anderen Faktoren.
Name | Gewichtung (%) |
---|---|
SHELL PLC | 6,02 |
COMPASS GROUP PLC | 5,86 |
RELX PLC | 5,75 |
ASTRAZENECA PLC | 5,05 |
3I GROUP PLC | 3,83 |
Name | Gewichtung (%) |
---|---|
RENTOKIL INITIAL PLC | 3,63 |
SERCO GROUP PLC | 3,56 |
BRITISH AMERICAN TOBACCO PLC | 3,30 |
PEARSON PLC | 3,26 |
AUTO TRADER GROUP PLC | 2,57 |
% des Marktwertes
% des Marktwertes
Anteilklasse | Währung | Ausschüttungshäufigkeit | NAV | NAV-Änderungsbetrag | NAV-Veränderung (%) | NAV As Of | 52W-Hoch | 52W-Tief | ISIN | TIS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KLASSE A2 | GBP | Keine | 114,44 | 0,34 | 0,30 | 21.Mär.2023 | 114,65 | 108,51 | LU1430596186 | - |
KLASSE E2 | EUR | Keine | 107,03 | -0,44 | -0,41 | 21.Mär.2023 | 111,97 | 103,11 | LU1495981976 | - |
KLASSE D2 | EUR | Keine | 117,67 | -0,57 | -0,48 | 21.Mär.2023 | 122,16 | 112,81 | LU1495982784 | - |
KLASSE I2 HEDGED | EUR | Keine | 109,57 | 0,32 | 0,29 | 21.Mär.2023 | 109,79 | 104,55 | LU1640626351 | - |
KLASSE I2 HEDGED | JPY | Keine | 11.454,41 | 29,30 | 0,26 | 21.Mär.2023 | 11.562,27 | 11.027,91 | LU1430596855 | - |
KLASSE I2 HEDGED | USD | - | 120,06 | 0,31 | 0,26 | 21.Mär.2023 | 120,17 | 112,27 | LU1808491226 | - |
KLASSE E2 HEDGED | EUR | Keine | 104,11 | 0,32 | 0,31 | 21.Mär.2023 | 104,97 | 100,44 | LU1495982198 | - |
KLASSE X2 | GBP | Keine | 131,13 | 0,43 | 0,33 | 21.Mär.2023 | 131,34 | 121,33 | LU1430596939 | - |
KLASSE A2 HEDGED | EUR | Keine | 107,77 | 0,34 | 0,32 | 21.Mär.2023 | 108,32 | 103,76 | LU1430596269 | - |
KLASSE D2 | GBP | Keine | 119,36 | 0,31 | 0,26 | 21.Mär.2023 | 119,54 | 112,51 | LU1430596426 | - |
KLASSE D2 HEDGED | USD | Keine | 122,57 | 0,32 | 0,26 | 21.Mär.2023 | 122,69 | 114,86 | LU1567864464 | - |
KLASSE D2 HEDGED | EUR | Keine | 111,70 | 0,35 | 0,31 | 21.Mär.2023 | 112,00 | 106,84 | LU1430596699 | - |
KLASSE D2 HEDGED | CHF | Keine | 109,58 | 0,25 | 0,23 | 21.Mär.2023 | 110,41 | 105,61 | LU1430596772 | - |
KLASSE A4 HEDGED | EUR | Jährlich | 106,99 | 0,34 | 0,32 | 21.Mär.2023 | 107,53 | 103,01 | LU1430596343 | - |
Wenn Sie aussteigen nach 1 Jahr
|
Wenn Sie aussteigen nach 5 Jahre
|
||
---|---|---|---|
Mindest.
Es gibt keine garantierte Mindestrendite. Sie könnten Ihre Anlage ganz oder teilweise verlieren.
|
|||
Stress
Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
|
8.450 GBP
-15,5%
|
7.950 GBP
-4,5%
|
|
Ungünstig
Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
|
8.990 GBP
-10,1%
|
9.840 GBP
-0,3%
|
|
Mittler
Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
|
9.770 GBP
-2,3%
|
10.430 GBP
0,8%
|
|
Günstig
Was Sie nach Abzug der Kosten erhalten könnten
Jährliche Durchschnittsrendite
|
10.840 GBP
8,4%
|
11.970 GBP
3,7%
|
Das Stressszenario zeigt, was Sie im Fall extremer Marktbedingungen zurückerhalten könnten.