Nachhaltiges Investieren zielt darauf ab, positive Veränderungen im sozialen Bereich und im Umweltschutz herbeizuführen, ohne den finanziellen Aspekt aus den Augen zu verlieren. So können Anleger mehr aus ihrem Geld machen.
Es müssen keine Abstriche bei den finanziellen Zielen gemacht werden, um zweckbezogen zu investieren. Die nachhaltigen Fonds von BlackRock sind so konzipiert, dass bestimmte Social Impact-Ziele wie die Verbesserung des ESG-Ratings (Environmental, Social, Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) eines Anlageportfolios ins Visier genommen werden, gleichzeitig aber ein mit traditionellen Anlagen vergleichbares Renditeprofil gewahrt wird.
MSCI Europe Index
13,50
Annualisierte 5-Jahres-Rendite
MSCI Europe SRI Index
14,87
Annualisierte 5-Jahres-Rendite
Quelle: MSCI, Stand: 31.05.2017.Die Angaben zu Indexrenditen dienen lediglich der Veranschaulichung. In der Indexperformance sind keine Verwaltungsgebühren, Transaktionskosten oder sonstigen Aufwendungen enthalten. Die Indizes werden nicht aktiv verwaltet und Direktanlagen in einen Index sind nicht möglich. Die in der Vergangenheit erzielte Wertentwicklung bietet keine Gewähr für zukünftige Ergebnisse. Die Indexrenditen entsprechen nicht der tatsächlichen Wertentwicklung eines Fonds. Die tatsächliche Wertentwicklung des Fonds kann auf www.iShares.com/ch oder www.blackrock.com/ch abgerufen werden.
Beim Vergleich der beiden Indizes weicht das ESG-Rating um das 1,7-Fache ab.
War das Anlageuniversum im Bereich Nachhaltiges Investieren anfangs noch sehr begrenzt und basierte auf der Anwendung bestimmter Negativfilter, steht Anlegern heute eine breite Palette an Lösungen zur Verfügung, mit denen nachhaltige Ergebnisse erzielt werden können.
Während nachhaltige Anlagen früher als Nischensegment galten, ist das Thema heute etabliert. Die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagestrategien steigt stetig, sei es um Risiken zu minimieren, Restriktionen einzuhalten oder um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
Wachstum über 4 Jahre
Quelle: Global Sustainable Investments Alliance
Mit unserem dreistufigen Modell bieten wir Anlegern Hilfestellung, ihre Visionen von einer nachhaltigen Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen.
Nachhaltigkeitsprofil des eigenen Portfolios bestimmen
Auf Grundlage einer traditionellen Portfolioanalyse muss das Nachhaltigkeitsprofil des bestehenden Portfolios bestimmt werden (z.B. Exposure in Bezug auf CO2-Emissionen und ESG-Wert des Portfolios).
Praktische Umsetzung
Nachdem Nachhaltigkeitsziele für das Portfolio definiert wurden, werden geeignete Anlagemöglichkeiten sondiert.
Performancemessung
Der Vergleich mit der Wertentwicklung traditioneller Anlagen gibt Aufschluss über den Erfolg der nachhaltigen Anlagen.
Um zielorientiert zu investieren, sollten folgende drei Aspekte berücksichtigt werden:
AUSSCHLUSSFILTER
In das Anlageuniversum sollten nur Unternehmen aufgenommen werden, die die Anlagegrundsätze der Scharia erfüllen
ESG-GESAMTBEWERTUNG
ESG-Kriterien sollten bei der Auswahl der Kernanlagen des Portfolios eine zentrale Rolle spielen
IMPACT
Der Fokus sollte auf messbaren Impact-Zielen und stabilen Renditen liegen
BlackRock hat sich nachhaltigen Ergebnissen und einer langfristigen Wertsteigerung für unser Unternehmen und unsere Kunden verschrieben. Langfristiges Denken und Handeln spielt für uns eine wichtige Rolle, nicht nur im alltäglichen Geschäft, bei der Auswahl und Verwaltung der Anlagen und Betreuung unserer Kunden, sondern auch in unserem Bestreben, der Gesellschaft, in der wir und unsere Kunden leben, etwas zurückzugeben.
Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Kunden beim Vermögensaufbau zu unterstützen. Durch Rückgriff auf unsere einzigartige Anlageplattform, Technologie und Risikoanalysen können wir attraktive Anlagemöglichkeiten in nachhaltigen Produkten identifizieren und umsetzen und unsere Anleger dabei unterstützen, durch langfristige Anlagen mehr aus ihrem Geld zu machen.
Red Oak submission ID: 284351