ETF- & Indexfonds
WICHTIGE INFORMATIONEN: Risiken im Zusammenhang mit Kapital. Alle Finanzanlagen bergen ein Risikoelement. Daher werden der Wert Ihrer Anlage und die Erträge daraus Schwankungen unterliegen und Ihr ursprünglicher Anlagebetrag kann nicht garantiert werden.
Bitte beachten Sie die fondsspezifischen Risiken unter dem Bereich: Rechtliche Hinweise. Ein Geldmarktfonds (GMF) ist kein garantiertes Anlageinstrument. Eine Anlage in einen GMF unterscheidet sich von einer Anlage in Einlagen; der in einen GMF investierte Nennbetrag kann Schwankungen unterliegen und das Verlustrisiko des Nennbetrags trägt der Anleger. Der GMF greift nicht auf externe Unterstützung zurück, um die Liquidität des GMF zu garantieren oder den NIW pro Anteil zu stabilisieren. Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitstruktur unterliegen in der Regel keinen extremen Kursschwankungen. Der Fonds unterliegt Zinsänderungen. Kapitalverlust: Es kann zu einer automatischen Rücknahme der Anteile kommen, wodurch sich die Anzahl der von jedem einzelnen Anteilinhaber gehaltenen Anteile verringert. Die Rücknahme der Anteile führt zu einem Kapitalverlust für die Anleger. Kontrahentenrisiko: Die Zahlungsunfähigkeit von Instituten, die Dienste wie die Verwahrung von Vermögenswerten anbieten oder als Kontrahent bei Derivategeschäften oder Geschäften mit anderen Instrumenten auftreten, kann zu Verlusten für den Fonds führen. Kreditrisiko: Der Emittent der im Fonds gehaltenen finanziellen Vermögenswerte zahlt möglicherweise fällige Erträge nicht aus- oder am Ende der Laufzeit das fällige Kapital nicht an den Fonds zurück.Alle Anteilsklassen mit Währungsabsicherung dieses Fonds setzen Derivate zur Absicherung des Währungsrisikos ein. Der Einsatz von Derivaten für eine Anteilsklasse könnte ein potenzielles Risiko der Ansteckung (auch unter der Bezeichnung „Spill-over-Effekt“) für andere Anteilsklassen im Fonds bergen. Die Verwaltungsgesellschaft des Fonds wird sicherstellen, dass angemessene Verfahren zur Minderung des Ansteckungsrisikos für andere Anteilsklassen vorhanden sind. Über das Drop-Down-Feld direkt unter dem Namen des Fonds können Sie die Liste aller Anteilsklassen in dem Fonds anzeigen lassen. Die Anteilsklassen mit Währungsabsicherung sind durch den Begriff „Hedged“ im Namen der Anteilsklasse gekennzeichnet. Eine vollständige Liste aller Anteilsklassen mit Währungsabsicherung ist zudem auf Anfrage bei der Verwaltungsgesellschaft des Fonds erhältlich.
Die aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die aktuelle oder künftige Entwicklung und sollte nicht der alleinige Entscheidungsfaktor bei der Auswahl eines Produkts oder einer Anlagestrategie sein.
Die Wertentwicklung des Fonds und des Referenzindex werden in GBP angezeigt, die Wertentwicklung des Hedge-Referenzindex wird in USD angezeigt.
Die Wertentwicklung wird auf der Grundlage eines Nettoinventarwerts (NIW) mit reinvestiertem Bruttoertrag angezeigt, sofern vorhanden. Aufgrund von Währungsschwankungen kann Ihre Rendite höher oder geringer ausfallen, falls Sie in einer anderen Währung als derjenigen investieren, in der die Wertentwicklung in der Vergangenheit berechnet wurde. Quelle: Blackrock
Nachhaltigkeitseigenschaften können Anlegern dabei helfen, nicht-finanzbezogene Nachhaltigkeitsüberlegungen in ihren Anlageprozess zu integrieren. Anhand dieser Kennzahlen können Anleger Fonds auf Grundlage ihrer Chance und Risiken in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG)-Kriterien beurteilen. Diese Analyse bietet Einblicke in die effiziente Verwaltung und die langfristigen finanziellen Aussichten eines Fonds.
Die nachstehenden Kennzahlen dienen ausschließlich Informationszwecken und sorgen für Transparenz. Das Vorhandensein von RSG-Ratings ist kein Anhaltspunkt dafür, wie oder ob ESG-Faktoren in einen Fonds einbezogen werden. Die Kennzahlen basieren auf MSCI ESG Fund Ratings und sofern aus den Fonds-Dokumenten nichts anderes hervorgeht und sie nicht im Anlageziel des Fonds berücksichtigt werden, ändert die Einbeziehung von ESG-Kriterien auch nicht das Anlageziel des Fonds oder beschränkt das Anlageuniversum des Fonds, und es liegen keine Anzeichen dafür vor, dass eine ESG- oder eine auf Folgenabschätzung basierende Anlagestrategie oder Ausschluss-Screenings von dem Fonds angewendet werden. Weitere Informationen zu Anlagestrategien des Fonds sind dem Fondsprospekt zu entnehmen.
Die den Nachhaltigkeitsmerkmalen zugrunde liegende MSCI-Methodik kann über die folgenden Links geprüft werden.
Um in die MSCI ESG Fund Ratings aufgenommen zu werden, müssen 65 % der gewichteten Bruttoanteile des Fonds von Wertpapieren stammen, die unter den MSCI ESG Research-Bericht fallen (einige Barbestände und andere Vermögenstypen, die für die ESG-Analyse durch den MSCI nicht als relevant erachtet werden, werden vor der Berechnung der gewichteten Bruttoanteile des Fonds ausgeschlossen; die absoluten Werte von Short-Positionen werden einbezogen aber als ungedeckt betrachtet). Das Haltedatum der Bestände des Fonds muss unter einem Jahr liegen und der Fonds muss mindestens zehn Wertpapiere halten. Für neu aufgelegte Fonds sind die Nachhaltigkeitsmerkmale in der Regel 6 Monate nach der Auflegung erhältlich.
Anhand von Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen erhält der Anleger einen umfassenderen Überblick über spezifische Geschäftsbereiche, in die der Fonds über seine Anlagen investieren könnte.
Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen sind kein Hinweis auf die Anlageziele eines Fonds und sofern aus den Fonds-Dokumenten nichts anderes hervorgeht und sie nicht im Anlageziel des Fonds berücksichtigt werden, ändert die Einbeziehung von ESG-Kriterien nicht das Anlageziel des Fonds oder beschränkt das Anlageuniversum des Fonds, und es liegen keine Anzeichen dafür vor, dass eine ESG- oder eine auf Folgenabschätzung basierende Anlagestrategie oder Ausschluss-Screenings von dem Fonds angewendet werden. Weitere Informationen zu Anlagestrategien des Fonds sind dem Fondsprospekt zu entnehmen.
Die den Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen zugrunde liegende MSCI-Methodik kann über die folgenden Links geprüft werden.
Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden von BlackRock unter Verwendung von MSCI ESG Research-Daten berechnet, die Profile für jede spezifische geschäftliche Beteiligung eines Unternehmens bereitstellt. BlackRock setzt diese Daten wirksam ein, um sich einen Gesamtüberblick über alle Bestände zu verschaffen und überträgt sie in das Marktrisiko, dem der Wert eines Fonds gegenüber den oben aufgeführten geschäftlichen Beteiligungsbereichen ausgesetzt ist.
Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden nur aufgestellt, um Unternehmen zu identifizieren, zu denen MSCI eine Research durchgeführt hat und zu dem Ergebnis gekommen ist, dass dieses Unternehmen Beteiligungen in den untersuchten Bereichen haben. Somit kann es sein, dass es noch weitere Beteiligungen in diesen untersuchten Bereichen gibt, die von MSCI jedoch nicht im Bericht erfasst werden. Diese Daten dienen nicht als eine umfassende Liste aller Unternehmen ohne Beteiligung. Kennzahlen zu geschäftlichen Beteiligungen werden nur angezeigt, wenn mindestens 1 % der gewichteten Bruttoanteile des Fonds Wertpapiere enthalten, die unter die MSCI ESG Research fallen.
ESG-Integration ist die Praxis, neben traditionellen Maßnahmen wesentliche Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG-) Informationen oder Erkenntnisse in den Anlageentscheidungsprozess zu integrieren, um langfristige finanzielle Ergebnisse von Portfolios zu verbessern. Sofern in der Fondsdokumentation nicht anders angegeben oder im Anlageziel des Fonds enthalten, impliziert die Aufnahme dieser Erklärung nicht, dass der Fonds ein ESG-ausgerichtetes Anlageziel hat, sondern beschreibt vielmehr, wie ESG-Informationen als Teil des gesamten Anlageprozesses berücksichtigt werden.
Der Fondsmanager berücksichtigt ESG-Informationen in den Phasen Research, Wertpapierauswahl und Portfolioüberwachung des Anlageprozesses. Der Fondsmanager führt alle zwei Wochen Bonitätssitzungen durch, wobei jeder Kredit durch eine interne relative Wertanalyse geprüft wird, die qualitative Governance-Aspekte in Kombination mit Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Kennzahlen von Drittanbietern enthält. Der Fondsmanager führt mit der Gruppe Risiko- und Quantitative Analyse regelmäßige Portfoliorisikoprüfungen durch. Diese Überprüfungen beinhalten die Erörterung des Portfolioengagements in wesentlichen ESG-Risiken.
% des Marktwertes
% des Marktwertes
% des Marktwertes
Anteilklasse | Währung | Ausschüttungshäufigkeit | NAV | NAV-Änderungsbetrag | NAV-Veränderung (%) | NAV As Of | 52W-Hoch | 52W-Tief | Rücknahmekurs | ISIN | Ausgabekurs | TIS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
KLASSE D2 HEDGED | GBP | keine Ausschüttung | 190,27 | 0,00 | 0,00 | 15.Jän.2021 | 190,82 | 190,27 | - | LU0329591720 | - | - |
KLASSE E2 HEDGED | GBP | keine Ausschüttung | 179,24 | 0,00 | 0,00 | 15.Jän.2021 | 180,22 | 179,24 | - | LU0297947409 | - | - |
KLASSE A2 HEDGED | GBP | keine Ausschüttung | 188,78 | 0,00 | 0,00 | 15.Jän.2021 | 189,43 | 188,78 | - | LU0297945965 | - | - |
KLASSE A2 | USD | keine Ausschüttung | 158,26 | 0,00 | 0,00 | 15.Jän.2021 | 158,34 | 157,81 | - | LU0006061419 | - | - |
KLASSE X2 | USD | keine Ausschüttung | 10,71 | 0,00 | 0,00 | 15.Jän.2021 | 10,71 | 10,64 | - | LU0462857789 | - | - |
KLASSE E2 | USD | keine Ausschüttung | 150,73 | 0,00 | 0,00 | 15.Jän.2021 | 151,06 | 150,67 | - | LU0090845503 | - | - |