„Mit dem Zugriff auf diese Website akzeptieren Sie als Kunde oder potenzieller Kunde, auf dieser Website Informationen in mehreren Sprachen zu erhalten.“
Bitte lesen Sie diese Seite zu Ihrem Schutz, bevor Sie fortfahren, da sie bestimmte gesetzliche Beschränkungen für die Verbreitung dieser Informationen enthält sowie Informationen darüber, in welchen Staaten unsere Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Sie sind dafür verantwortlich, sich über sämtliche Gesetze und Vorschriften der jeweils anwendbaren Rechtsordnung zu informieren und diese zu beachten.
Die Fonds, die auf den folgenden Webseiten beschrieben werden, werden von Unternehmen der BlackRock Gruppe verwaltet und können nur in einigen Ländern vermarktet werden. Sie sind dafür verantwortlich, die auf Sie und Ihr Land zutreffende Gesetzgebung zu kennen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder anderen Broschüren, die von uns erstellt wurden und unsere Fonds behandeln. Sie erhalten diese Dokumente von der Informationsstelle der BlackRock Global Funds (BGF) sowie der BlackRock Strategic Funds (BSF) in Deutschland oder den Zahlstellen.
Die vorliegenden Informationen stellen keinen Anlage- noch sonstigen Rat dar und ist kein Angebot und keine Werbung zum Verkauf von Anteilen an einem der auf dieser Website genannten Fonds , soweit ein solches Angebot, Werbung oder Vertrieb in einer Jurisdiktion rechtswidrig wäre. Gleiches gilt, soweit die Person, welche das Angebot macht bzw. die Werbung treibt, nicht über die hierfür erforderliche Qualifikation verfügt oder soweit es unzulässig ist, bestimmten Personen ein solches Angebot zu machen bzw. Werbung zu unterbreiten.
Die hier enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an Personen in Gerichtsbarkeiten, in denen die Veröffentlichung oder der Zugang zu dieser Website gesetzlich zulässig und nicht verboten ist. Personen, die von solchen Verboten betroffen sind, wird es ausdrücklich untersagt, diese Website zu nutzen.
Insbesondere sind die beschriebenen Fonds nicht zum Vertrieb an oder zur Anlage von US-Personen (wie im Verkaufsprospekt für BGF und BSF näher definiert) verfügbar. Die Anteile werden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung (der „Securities Act") registriert, und, mit Ausnahme von Transaktionen, welche keine Verletzung des Securities Act oder sonstiger anwendbarer US-Wertpapiergesetze (einschließlich der Gesetze der Einzelstaaten der USA) darstellen, dürfen sie weder direkt noch indirekt in den USA sowie ihren Besitzungen und Territorien sowie Gebieten, die ihrer Rechtsordnung unterliegen, US-Personen oder dritten Personen, die zugunsten von US-Personen handeln, angeboten oder verkauft werden.
Die beschriebenen Fonds wurden und werden nicht in Kanada zum Vertrieb zugelassen. Es wurde kein Verkaufsprospekt für diese Fonds bei der zuständigen Wertpapieraufsicht oder Aufsichtsbehörde in Kanada sowie zugehörigen Provinzen oder Territorien eingereicht. Diese Website ist unter keinen Umständen als Werbung oder sonstige Verkaufsförderung von Anteilen in Kanada zu verstehen. Personen, die in Kanada nach dem Einkommenssteuergesetz (Income Tax Act) als Einwohner gelten, dürfen keine Anteile an den beschriebenen Fonds erwerben oder in ihr Anlagedepot transferieren lassen, außer sie sind nach den Vorgaben des anzuwendenden Gesetzes in Kanada und seiner Provinzen dazu berechtigt.
Anträge auf Zeichnung eines auf dieser Website genannten Fonds müssen auf Basis des jeweiligen Angebotsdokumentes, welches sich auf die spezifische Anlage bezieht (zum Beispiel des Verkaufsprospektes, der vereinfachten Prospekte oder sonstiger anwendbarer Geschäftsbedingungen) erfolgen. Eine Kopie des Verkaufsprospektes, der vereinfachten Prospekte sowie des letzten Jahres- und Halbjahresberichtes für die BlackRock Global Funds (BGF) und BlackRock Strategic Funds (BSF) sind kostenlos und in Papierform bei der Informationsstelle der BGF in Deutschland, BlackRock (Netherlands) B.V. , Frankfurt Branch, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main sowie bei den Zahlstellen zu beziehen. Zahlstelle in Deutschland ist die JP Morgan AG, Junghofstraße 14, D-60311 Frankfurt am Main und in Österreich die Raiffeisen Zentralbank Österreich AG, A-1030 Wien, Am Stadtpark 9.
BlackRock Global Funds (BGF) und BlackRock Strategic Funds (BSF) sind in Luxemburg als Société d'Investissement à Capital Variable (SICAV) errichtet und als Organismus für die gemeinsame Anlage in Wertpapieren (OGAW) in der Europäischen Union zugelassen. Die Fondsanteile sind an der Luxemburger Börse notiert und nach der Richtlinie der Kommission 85/611/EWG anerkannt. Als Folge der Bestimmungen gegen Geldwäsche werden ggfl. zusätzliche Nachweise zu Identifikationszwecken verlangt, wenn Sie Ihre Anlage tätigen. Bezüglich der Details verweisen wir auf den betreffenden Verkaufsprospekt, die vereinfachten Prospekte bzw. die sonstigen dem Fonds zugrundeliegenden Dokumente.
Die Information auf dieser Website ist urheberrechtlich geschützt; sämtliche Rechte sind vorbehalten. Sie können sich Kopien der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen herunterladen. Dies berechtigt Sie jedoch nicht zur Kopie, Reproduktion, Weiterleitung oder Verteilung der gesamten oder von Teilen dieser Informationen. Die zur Verfügung gestellten Informationen dienen ausschließlich Ihren persönlichen nicht-gewerblichen Zwecken (dies gilt nicht für unsere Vertragspartner).
Die Informationen auf dieser Website werden in gutem Glauben veröffentlicht; weder wir noch irgendeine andere Person haftet oder übernimmt eine ausdrückliche oder implizite Gewährleistung für die Richtigkeit, Tauglichkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen . Die Informationen auf dieser Website stellen weder Anlagerat, Rechtsberatung, steuerrechtliche Beratung noch Rat in sonstiger Hinsicht dar. Bitte beachten Sie, dass einige unserer Internet-Seiten Zugriffsbeschränkungen unterliegen. Die Beschränkungen sind auf der jeweiligen Seite vermerkt. Wir übernehmen keinerlei Haftung für den Zugriff durch unberechtigte Nutzer.
Für den Fall, dass ein Dritter eine Klage gegen BlackRock aufgrund Ihrer Benutzung dieser Website einbringt, stimmen Sie hiermit zu, BlackRock vollständig für sämtliche Verluste, Kosten, Maßnahmen, Verfahren, Forderungen, Schäden, Ausgaben (einschließlich angemessenen Prozesskosten und Gebühren) zu entschädigen, die als direkte Folge einer missbräuchlichen Verwendung der Website Ihrerseits für BlackRock entstehen oder anfallen. Keiner der beiden Parteien soll hierdurch eine Haftung gegenüber der anderen Partei für jegliche Verluste oder Schaden entstehen, den eine der beiden Parteien durch irgendeine Ursache erleidet, die außerhalb der Kontrolle der ersten Partei liegt; dies beinhaltet unter anderem – aber ohne Einschränkung – etwaige Stromausfälle. Sie akzeptieren und stimmen zu, dass es Ihre Verantwortung ist, jegliche Passwörter, die wir Ihnen oder Ihren autorisierten Mitarbeitern zusenden, sicher und vertraulich aufzubewahren und diese keinesfalls öffentlich zu machen. Sollten ein Passwort oder mehrere Passwörter Dritten (neben Ihnen oder Ihren autorisierten Mitarbeitern) bekannt werden, verpflichten Sie sich hiermit, diese speziellen Passwörter sofort zu ändern, indem Sie die dafür zur Verfügung stehende Funktion auf der Website verwenden.
Zur Optimierung unseres Webseitenangebots setzen wir 'Cookies' im Zusammenspiel mit Ihrem Webbrowser ein. Ein 'Cookie' ist eine kleine Textdatei, die von unserem Webserver auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookies, die als Teil der Webtechnologie eingesetzt werden, fügen Ihrem Computersystem keinen Schaden zu. Sie können durch die Konfiguration Ihres Browsers selbst bestimmen, ob und gegebenenfalls in welcher Weise Sie den Einsatz von Cookies auf Ihrem Computer zulassen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, Cookies nicht zuzulassen hat dies zur Folge, daß Ihnen die meisten Funktionen auf unseren Webseiten nicht bzw. nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen. Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, um sicherzugehen, daß Sie die für Sie wichtigen rechtlichen Hinweise zur Kenntnis genommen haben. Damit Sie dies nicht auf jeder einzelnen Seite neuerlich bestätigen müssen, wird diese Information in Form eines Cookies gespeichert. Obwohl Cookies den von Ihnen benutzten Computer identifizieren, werden von Cookies keine personenbezogene Daten gespeichert. Wir setzen auch keine Technologie ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbinden, um so Ihre Identität oder E-mail-Anschrift festzustellen.
Durch Klicken auf manche Links dieser Website können Sie möglicherweise die Webseite von BlackRock verlassen und auf andere Webseiten gelangen. BlackRock hat keine dieser Webseiten überprüft und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für deren Inhalt oder für auf diesen Seiten angebotenen Service, Produkte, etc.
BlackRock (Netherlands) B.V. Limited übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns oder sonstiger direkter oder Folgeschäden, welche durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die zur Verfügung gestellte Information entstehen.
Die hierin erwähnten Risiken werden detailliert im Kapitel „Besondere Risiken“ in den vereinfachten Verkaufsprospekten beschrieben. Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig.
Bitte beachten Sie, dass während einige Fonds der BlackRock Gruppe “abgeschirmt” (treuhänderisch verwahrt) sind, andere Fonds einen Teil einer einzelnen Gesellschaft bilden und somit nicht “abgeschirmt” werden. BlackRock Fonds, die keinen getrennten Haftungsstatus haben, können für die Zahlung von Verbindlichkeiten anderer Fonds der gleichen Gesellschaft herangezogen werden, sollten die Fonds, denen Verbindlichkeiten entstehen, diese nicht aus den ihnen zuzuordnenden Vermögenswerten ausgleichen können. Wir verweisen hierbei auf den Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds bzw. weitere Informationen zu diesem Thema.
BlackRock (Netherlands) B.V. übernimmt keine Haftung für Fehler bei der Datenübertragung wie z.B. Datenverlust, Datenbeschädigung oder Datenveränderung jedweder Art, einschließlich unmittelbarer, mittelbarer und Folgeschäden, die aus der Verwendung der hierin angebotenen Dienstleistungen entstehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kommunikation per E-mail möglicherweise nicht sicher ist. Daher empfehlen wir Ihnen, keine vertraulichen Informationen auf diesem Weg zu übermitteln. Sollten Sie dennoch vertrauliche Informationen per E-mail an uns senden, geschieht dies auf Ihre eigene Gefahr und Ihr Risiko.
Sofern Sie Zweifel hinsichtlich der Bedeutung der hierin enthaltenen Informationen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater oder einen sonstigen unabhängigen, professionellen Berater. Die auf dieser Webseite dargestellten Meinungen entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der gesamten oder von Teilen der BlackRock Gruppe und stellen keinen Anlage- oder sonstigen Rat dar.
Jegliches Research auf dieser Webseite wurde von BlackRock sorgfältig erstellt und zu eigenen Zwecken verarbeitet. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden lediglich zufällig offengelegt. Für deren Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir keine ausdrückliche oder implizierte Garantie übernehmen. BlackRock übernimmt keine Haftung für Verluste oder sonstige Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns oder sonstiger direkter oder Folgeschäden, welche durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die zur Verfügung gestellte Information entstehen.
Diese Information wurde bereitgestellt von BlackRock (Netherlands) B.V. , Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, reguliert und beaufsichtigt durch die Autoriteit Financiële Markten. BlackRock (Netherlands) B.V. ist bei Companies House in die Niederlande unter der Nummer 17068311 registriert. Zu Ihrem Schutz werden Telefonanrufe normalerweise aufgezeichnet..
Der enorme Tribut, den die Corona-Krise für die Gesundheit, die Wirtschaft und unser tägliches Leben fordert, hat zu einem Umdenken über unsere Lebensweise geführt. In den vergangenen Monaten beschäftigten sich Regierungen, Unternehmen und Anleger insbesondere mit Fragen der Resilienz in unsicheren Zeiten, und wie die gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden können, um sich für künftige Krisen zu wappnen.
An den globalen Aktienmärkten warf die schwere Krise schon lange vor den Lockdowns rund um den Globus ihre Schatten voraus. Ihre massive Talfahrt begann Ende Februar. Innerhalb nur eines Monats brach der Dow Jones Industrial Average Index um über 10.000 Punkte (34 Prozent1) ein. Die Bargeldnachfrage schnellte in die Höhe, während die Wirtschaft durch angeordnete Unternehmensschließungen und die Empfehlungen oder Anweisungen, die häusliche Umgebung nicht zu verlassen, praktisch zum Erliegen kam. In diesem volatilen Umfeld versuchen Anleger besser zu verstehen, was Portfolios resilienter gemacht hat und wie sie diese Eigenschaften in ihre eigenen Anlagestrategien integrieren können.
Nachhaltiges Investieren wird nicht immer einheitlich verstanden. Vermögensinhaber wie - verwalter verwenden oftmals unterschiedliche Definitionen und Botschaften und handeln aus unterschiedlichen Beweggründen. BlackRock legt seinen Aktivitäten eine einfache Definition des nachhaltigen Investierens zugrunde: Wir verbinden traditionelle Anlagestrategien mit Erkenntnissen über Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) mit dem Ziel, langfristig die Anlageergebnisse für unsere Kunden zu verbessern. Dabei sind wir überzeugt: Unternehmen, die bei wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen führend sind, können sich besser entwickeln als jene, die diesen Aspekten keine große Bedeutung beimessen. Insbesondere dürften nach unserer Überzeugung Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert genießt, nicht nur unter erschwerten Bedingungen, sondern auch in einem günstigen Marktumfeld besser abschneiden als ihre weniger nachhaltig wirtschaftenden Wettbewerber.
Der jüngste Marktabschwung stellte diese Überzeugung auf die Probe. Nach Angaben von Morningstar entwickelten sich im ersten Quartal 51 seiner 57 Nachhaltigkeitsindizes besser als ihre breit gefassten Ursprungsindizes. MSCI berichtete, dass 15 seiner 17 Nachhaltigkeitsindizes besser abschnitten als die Nicht-ESG-Versionen – und das unabhängig von Anlageregion und Indexmethode.2,3, Auch wenn dieser kurze Zeitraum kein abschließendes Urteil zulässt, stimmen die Ergebnisse doch mit der in unseren Untersuchungen beobachteten Resilienz von Nachhaltigkeitsstrategien während der Marktabschwünge von 2015 bis 2016 sowie 2018 überein. Das unterstreichen auch die Ergebnisse unserer seit Mitte 2018 veröffentlichten Analysen, die zu dem Schluss kommen, dass Anleger keine Renditeabstriche machen müssen, wenn sie in nachhaltige Anlagestrategien investieren, vielmehr erwiesen diese sich als sehr robust.4
Daraus ergeben sich für Anleger zwei wichtige Fragen: Warum ist das so? Und wie lässt sich diese Resilienz erklären?
BlackRock stellte in Analysen5 einen engen Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und traditionellen Faktoren wie Qualität und geringe Volatilität fest, die ihrerseits für Resilienz stehen. Diese Ergebnisse lassen erwarten, dass nachhaltige Unternehmen in Abschwungphasen widerstandsfähiger sind.
Aber allein mit traditionellen Faktoren lassen sich nicht alle Attribute erklären, die die Resilienz eines Unternehmens beeinflussen können. Eine genaue Untersuchung der verschiedenen Nachhaltigkeitsmerkmale von Unternehmen und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg verbessern unser Verständnis dafür, wie nachhaltiges Wirtschaften die Resilienz erhöht. Unsere Untersuchungen zeigen, dass in der aktuellen Krise mit ihren transformativen und verheerenden Auswirkungen auf das tägliche Leben Unternehmen mit nachweislich guten Kundenbeziehungen beziehungsweise mit einer soliden Unternehmenskultur auch finanziell auf festem Boden stehen.
Manche führten die starke Wertentwicklung von ESG-Fonds zunächst auf deren relative Untergewichtung traditioneller Energieunternehmen zurück, deren Kurse während der jüngsten Talfahrt stärker einbrachen als der Gesamtmarkt. Unsere Analysen und die Studien anderer Häuser6 zeigen jedoch, dass die schlechtere Kursentwicklung traditioneller Energiefirmen nur einer von vielen Gründen für das bessere Abschneiden vieler Nachhaltigkeitsfonds ist.
Wir sind überzeugt, dass die bessere Wertentwicklung vielmehr einer ganzen Reihe wesentlicher ESG-Faktoren geschuldet ist wie zum Beispiel der Zufriedenheit der Mitarbeiter eines Unternehmens, den starken Kundenbeziehungen und der Effektivität seiner Führungsgremien. Insgesamt haben die aktuellen Marktturbulenzen und die wirtschaftlichen Unsicherheiten unsere Überzeugung gestärkt, dass ESG-Merkmale ein Hinweis auf Robustheit in schwierigen Marktphasen sein können.
Zum Thema Resilienz passt auch die Beobachtung, dass Anleger in dieser Krise offenbar nachhaltige Anlagen bevorzugen. Während sie ihre Portfolios in der Folge der Marktverwerfungen wieder auf die Anlagestrategie ausrichten, ziehen sie nachhaltige Investmentfonds traditionellen Anlageprodukten vor. Im ersten Quartal flossen Nachhaltigkeitsfonds (Publikumsfonds und ETFs) weltweit 40,5 Milliarden US-Dollar an neuem Kapital zu. Das entspricht einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In US-Nachhaltigkeitsfonds investierten Anleger im gleichen Zeitraum die Rekordsumme von 7,3 Milliarden US-Dollar.7
Wir glauben, dass diese Mittelzuflüsse in einer Zeit mit außergewöhnlich starken Marktverlusten ein Indiz dafür sind, dass Anleger auch in Zukunft Nachhaltigkeitsanlagen vorziehen werden. Sie widerlegen damit auch vor der Corona-Krise häufig geäußerte Bedenken, wonach Anleger den Faktor Nachhaltigkeit außer Acht lassen würden, sobald sich die Märkte auf Talfahrt begeben. Ferner liefern sie einen wichtigen, wenngleich aus einer kurzen Zeitspanne stammenden Beleg dafür, dass die vom BlackRock Investment Institute Anfang des Jahres8 festgestellte zaghafte Verschiebung der Anlegerpräferenzen durch die Krise weiter an Fahrt aufgenommen und einen wichtigen Beitrag zur Resilienz von nachhaltigen Fonds leistet.
In unserer Studie untersuchen wir die Performance-Unterschiede zwischen ESG-Indizes und ihren Nicht-ESG-Versionen sowie zwischen ESG-Fonds und ihren traditionellen Konkurrenzprodukten. Dabei stellen wir fest, dass die meisten an ESG-Faktoren ausgerichteten Portfolios während des Marktabschwungs in diesem Jahr besser als ihre Nicht-ESG-Versionen abschnitten. Darüber hinaus beleuchten wir eine Vielzahl von nachhaltigkeitsbezogenen Themen mithilfe unseres forschungsgetriebenen Anlagekonzeptrahmens. Dieser ermöglicht es uns, wesentliche Nachhaltigkeitsfaktoren zu bewerten und zu integrieren, um so den Beitrag jedes einzelnen Themas zur Performance während des Marktabschwungs zu verstehen. Besonders stark war der Einfluss von Themen wie Kundenbeziehungen, Unternehmenskultur und Effektivität der Führungsgremien. Daraus können wir Rückschlüsse auf die Resilienz von Firmen in dieser Krise ziehen. Zu guter Letzt analysieren wir in dieser Studie die zunehmende Allokation in nachhaltige Portfolios im Verlauf der Pandemie und die strukturelle Verschiebung der Anlegerpräferenzen zugunsten nachhaltiger Vermögensanlagen.
Mehr lesen in der Studie, nur für institutionelle und professionelle Anleger:
Quelle:
1 Bloomberg, für den Zeitraum vom 20. Februar 2020 bis 20. März 2020
2 https://www.morningstar.com/insights/2020/04/06/how-did-esg-indexes-fare
3 https://www.msci.com/www/blog-posts/msci-esg-indexes-during-the/01781235361
4 BlackRock Investment Institute, „Sustainable investing: a ‘why not’ moment.“, Mai 2018, Sustainability: the bond that endures, November 2019
5 ebenda
6 https://www.morningstar.com/articles/976361/sustainable-funds-weather-the-first-quarter-better-than-conventional-funds
7 Die Daten für diese Analyse stammen aus mehreren Quellen, darunter Websites von Anbietern, Fondsprospekte, Pressemitteilungen und Umfragen von Anbietern, Bloomberg, National Stock Exchange, Strategic Insight Simfund und Wind. Alle Beträge sind in US-Dollar angegeben. Die Kapitalströme werden anhand täglicher Nettoinventarwerte und im Umlauf befindlicher Anteile unter Verwendung der aktuellsten Daten zum Monatsende abgeleitet. Bei an mehreren Börsen notierten Produkten werden die Angaben zu Nettokapitalströmen und Vermögenswerte der Primärnotierung verwendet. Angaben vom 31. Mai 2020.
8 Klicken Sie hier, um zum Paper des BlackRock Investment Institutes „Sustainability: The tectonic shift transforming investing“, Februar 2020 zu gelangen.