„Mit dem Zugriff auf diese Website akzeptieren Sie als Kunde oder potenzieller Kunde, auf dieser Website Informationen in mehreren Sprachen zu erhalten.“
Bitte lesen Sie diese Seite zu Ihrem Schutz, bevor Sie fortfahren, da sie bestimmte gesetzliche Beschränkungen für die Verbreitung dieser Informationen enthält sowie Informationen darüber, in welchen Staaten unsere Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Sie sind dafür verantwortlich, sich über sämtliche Gesetze und Vorschriften der jeweils anwendbaren Rechtsordnung zu informieren und diese zu beachten.
Die Fonds, die auf den folgenden Webseiten beschrieben werden, werden von Unternehmen der BlackRock Gruppe verwaltet und können nur in einigen Ländern vermarktet werden. Sie sind dafür verantwortlich, die auf Sie und Ihr Land zutreffende Gesetzgebung zu kennen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder anderen Broschüren, die von uns erstellt wurden und unsere Fonds behandeln. Sie erhalten diese Dokumente von der Informationsstelle der BlackRock Global Funds (BGF) sowie der BlackRock Strategic Funds (BSF) in Deutschland oder den Zahlstellen.
Die vorliegenden Informationen stellen keinen Anlage- noch sonstigen Rat dar und ist kein Angebot und keine Werbung zum Verkauf von Anteilen an einem der auf dieser Website genannten Fonds , soweit ein solches Angebot, Werbung oder Vertrieb in einer Jurisdiktion rechtswidrig wäre. Gleiches gilt, soweit die Person, welche das Angebot macht bzw. die Werbung treibt, nicht über die hierfür erforderliche Qualifikation verfügt oder soweit es unzulässig ist, bestimmten Personen ein solches Angebot zu machen bzw. Werbung zu unterbreiten.
Die hier enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an Personen in Gerichtsbarkeiten, in denen die Veröffentlichung oder der Zugang zu dieser Website gesetzlich zulässig und nicht verboten ist. Personen, die von solchen Verboten betroffen sind, wird es ausdrücklich untersagt, diese Website zu nutzen.
Insbesondere sind die beschriebenen Fonds nicht zum Vertrieb an oder zur Anlage von US-Personen (wie im Verkaufsprospekt für BGF und BSF näher definiert) verfügbar. Die Anteile werden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung (der „Securities Act") registriert, und, mit Ausnahme von Transaktionen, welche keine Verletzung des Securities Act oder sonstiger anwendbarer US-Wertpapiergesetze (einschließlich der Gesetze der Einzelstaaten der USA) darstellen, dürfen sie weder direkt noch indirekt in den USA sowie ihren Besitzungen und Territorien sowie Gebieten, die ihrer Rechtsordnung unterliegen, US-Personen oder dritten Personen, die zugunsten von US-Personen handeln, angeboten oder verkauft werden.
Die beschriebenen Fonds wurden und werden nicht in Kanada zum Vertrieb zugelassen. Es wurde kein Verkaufsprospekt für diese Fonds bei der zuständigen Wertpapieraufsicht oder Aufsichtsbehörde in Kanada sowie zugehörigen Provinzen oder Territorien eingereicht. Diese Website ist unter keinen Umständen als Werbung oder sonstige Verkaufsförderung von Anteilen in Kanada zu verstehen. Personen, die in Kanada nach dem Einkommenssteuergesetz (Income Tax Act) als Einwohner gelten, dürfen keine Anteile an den beschriebenen Fonds erwerben oder in ihr Anlagedepot transferieren lassen, außer sie sind nach den Vorgaben des anzuwendenden Gesetzes in Kanada und seiner Provinzen dazu berechtigt.
Anträge auf Zeichnung eines auf dieser Website genannten Fonds müssen auf Basis des jeweiligen Angebotsdokumentes, welches sich auf die spezifische Anlage bezieht (zum Beispiel des Verkaufsprospektes, der vereinfachten Prospekte oder sonstiger anwendbarer Geschäftsbedingungen) erfolgen. Eine Kopie des Verkaufsprospektes, der vereinfachten Prospekte sowie des letzten Jahres- und Halbjahresberichtes für die BlackRock Global Funds (BGF) und BlackRock Strategic Funds (BSF) sind kostenlos und in Papierform bei der Informationsstelle der BGF in Deutschland, BlackRock (Netherlands) B.V. , Frankfurt Branch, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main sowie bei den Zahlstellen zu beziehen. Zahlstelle in Deutschland ist die JP Morgan AG, Junghofstraße 14, D-60311 Frankfurt am Main und in Österreich die Raiffeisen Zentralbank Österreich AG, A-1030 Wien, Am Stadtpark 9.
BlackRock Global Funds (BGF) und BlackRock Strategic Funds (BSF) sind in Luxemburg als Société d'Investissement à Capital Variable (SICAV) errichtet und als Organismus für die gemeinsame Anlage in Wertpapieren (OGAW) in der Europäischen Union zugelassen. Die Fondsanteile sind an der Luxemburger Börse notiert und nach der Richtlinie der Kommission 85/611/EWG anerkannt. Als Folge der Bestimmungen gegen Geldwäsche werden ggfl. zusätzliche Nachweise zu Identifikationszwecken verlangt, wenn Sie Ihre Anlage tätigen. Bezüglich der Details verweisen wir auf den betreffenden Verkaufsprospekt, die vereinfachten Prospekte bzw. die sonstigen dem Fonds zugrundeliegenden Dokumente.
Die Information auf dieser Website ist urheberrechtlich geschützt; sämtliche Rechte sind vorbehalten. Sie können sich Kopien der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen herunterladen. Dies berechtigt Sie jedoch nicht zur Kopie, Reproduktion, Weiterleitung oder Verteilung der gesamten oder von Teilen dieser Informationen. Die zur Verfügung gestellten Informationen dienen ausschließlich Ihren persönlichen nicht-gewerblichen Zwecken (dies gilt nicht für unsere Vertragspartner).
Die Informationen auf dieser Website werden in gutem Glauben veröffentlicht; weder wir noch irgendeine andere Person haftet oder übernimmt eine ausdrückliche oder implizite Gewährleistung für die Richtigkeit, Tauglichkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen . Die Informationen auf dieser Website stellen weder Anlagerat, Rechtsberatung, steuerrechtliche Beratung noch Rat in sonstiger Hinsicht dar. Bitte beachten Sie, dass einige unserer Internet-Seiten Zugriffsbeschränkungen unterliegen. Die Beschränkungen sind auf der jeweiligen Seite vermerkt. Wir übernehmen keinerlei Haftung für den Zugriff durch unberechtigte Nutzer.
Für den Fall, dass ein Dritter eine Klage gegen BlackRock aufgrund Ihrer Benutzung dieser Website einbringt, stimmen Sie hiermit zu, BlackRock vollständig für sämtliche Verluste, Kosten, Maßnahmen, Verfahren, Forderungen, Schäden, Ausgaben (einschließlich angemessenen Prozesskosten und Gebühren) zu entschädigen, die als direkte Folge einer missbräuchlichen Verwendung der Website Ihrerseits für BlackRock entstehen oder anfallen. Keiner der beiden Parteien soll hierdurch eine Haftung gegenüber der anderen Partei für jegliche Verluste oder Schaden entstehen, den eine der beiden Parteien durch irgendeine Ursache erleidet, die außerhalb der Kontrolle der ersten Partei liegt; dies beinhaltet unter anderem – aber ohne Einschränkung – etwaige Stromausfälle. Sie akzeptieren und stimmen zu, dass es Ihre Verantwortung ist, jegliche Passwörter, die wir Ihnen oder Ihren autorisierten Mitarbeitern zusenden, sicher und vertraulich aufzubewahren und diese keinesfalls öffentlich zu machen. Sollten ein Passwort oder mehrere Passwörter Dritten (neben Ihnen oder Ihren autorisierten Mitarbeitern) bekannt werden, verpflichten Sie sich hiermit, diese speziellen Passwörter sofort zu ändern, indem Sie die dafür zur Verfügung stehende Funktion auf der Website verwenden.
Zur Optimierung unseres Webseitenangebots setzen wir 'Cookies' im Zusammenspiel mit Ihrem Webbrowser ein. Ein 'Cookie' ist eine kleine Textdatei, die von unserem Webserver auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookies, die als Teil der Webtechnologie eingesetzt werden, fügen Ihrem Computersystem keinen Schaden zu. Sie können durch die Konfiguration Ihres Browsers selbst bestimmen, ob und gegebenenfalls in welcher Weise Sie den Einsatz von Cookies auf Ihrem Computer zulassen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, Cookies nicht zuzulassen hat dies zur Folge, daß Ihnen die meisten Funktionen auf unseren Webseiten nicht bzw. nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen. Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, um sicherzugehen, daß Sie die für Sie wichtigen rechtlichen Hinweise zur Kenntnis genommen haben. Damit Sie dies nicht auf jeder einzelnen Seite neuerlich bestätigen müssen, wird diese Information in Form eines Cookies gespeichert. Obwohl Cookies den von Ihnen benutzten Computer identifizieren, werden von Cookies keine personenbezogene Daten gespeichert. Wir setzen auch keine Technologie ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbinden, um so Ihre Identität oder E-mail-Anschrift festzustellen.
Durch Klicken auf manche Links dieser Website können Sie möglicherweise die Webseite von BlackRock verlassen und auf andere Webseiten gelangen. BlackRock hat keine dieser Webseiten überprüft und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für deren Inhalt oder für auf diesen Seiten angebotenen Service, Produkte, etc.
BlackRock (Netherlands) B.V. Limited übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns oder sonstiger direkter oder Folgeschäden, welche durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die zur Verfügung gestellte Information entstehen.
Die hierin erwähnten Risiken werden detailliert im Kapitel „Besondere Risiken“ in den vereinfachten Verkaufsprospekten beschrieben. Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig.
Bitte beachten Sie, dass während einige Fonds der BlackRock Gruppe “abgeschirmt” (treuhänderisch verwahrt) sind, andere Fonds einen Teil einer einzelnen Gesellschaft bilden und somit nicht “abgeschirmt” werden. BlackRock Fonds, die keinen getrennten Haftungsstatus haben, können für die Zahlung von Verbindlichkeiten anderer Fonds der gleichen Gesellschaft herangezogen werden, sollten die Fonds, denen Verbindlichkeiten entstehen, diese nicht aus den ihnen zuzuordnenden Vermögenswerten ausgleichen können. Wir verweisen hierbei auf den Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds bzw. weitere Informationen zu diesem Thema.
BlackRock (Netherlands) B.V. übernimmt keine Haftung für Fehler bei der Datenübertragung wie z.B. Datenverlust, Datenbeschädigung oder Datenveränderung jedweder Art, einschließlich unmittelbarer, mittelbarer und Folgeschäden, die aus der Verwendung der hierin angebotenen Dienstleistungen entstehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kommunikation per E-mail möglicherweise nicht sicher ist. Daher empfehlen wir Ihnen, keine vertraulichen Informationen auf diesem Weg zu übermitteln. Sollten Sie dennoch vertrauliche Informationen per E-mail an uns senden, geschieht dies auf Ihre eigene Gefahr und Ihr Risiko.
Sofern Sie Zweifel hinsichtlich der Bedeutung der hierin enthaltenen Informationen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater oder einen sonstigen unabhängigen, professionellen Berater. Die auf dieser Webseite dargestellten Meinungen entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der gesamten oder von Teilen der BlackRock Gruppe und stellen keinen Anlage- oder sonstigen Rat dar.
Jegliches Research auf dieser Webseite wurde von BlackRock sorgfältig erstellt und zu eigenen Zwecken verarbeitet. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden lediglich zufällig offengelegt. Für deren Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir keine ausdrückliche oder implizierte Garantie übernehmen. BlackRock übernimmt keine Haftung für Verluste oder sonstige Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns oder sonstiger direkter oder Folgeschäden, welche durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die zur Verfügung gestellte Information entstehen.
Diese Information wurde bereitgestellt von BlackRock (Netherlands) B.V. , Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, reguliert und beaufsichtigt durch die Autoriteit Financiële Markten. BlackRock (Netherlands) B.V. ist bei Companies House in die Niederlande unter der Nummer 17068311 registriert. Zu Ihrem Schutz werden Telefonanrufe normalerweise aufgezeichnet..
Kapitalrisiko. Der Wert von Anlagen und die damit erzielten Erträge können ebenso gut sinken wie steigen und sind nicht garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass ein Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht vollständig zurückerhält.
Etwa 40% des MSCI Emerging Markets Index entfallen heute auf chinesische Aktien. Je mehr A-Aktien in die Indizes aufgenommen werden, desto wichtiger dürfte das Land für ausländische Investoren werden.1
Die rund 4.000 onshore notierten Aktien verdoppeln beinahe das investierbare Universum der Schwellenländer (EM) für Investoren, die in dieser Region anlegen wollen. Zudem haben sie nun Zugang zu vorher kaum erreichbaren Branchen, die die Bedürfnisse der 1,4 Milliarden Chinesen2 abdecken, etwa Kabel- und Satellitenunternehmen, Arzneimitteleinzelhändler und Hersteller von Weißer Ware und Haushaltsgeräten.
Wir sprachen mit Gordon Fraser und Stephen Andrews vom Global Emerging Markets Team von BlackRock darüber, was chinesische Aktien für EM-Investoren heute bedeuten und wie diese Wende den Portfolios künftig zugutekommt.
Es gibt keine Garantie für ein positives Anlageergebnis. In dieser Mitteilung enthaltene Hinweise auf einzelne Anlagen dienen ausschließlich zur Veranschaulichung und sind nicht als Anlageberatung oder Anlageempfehlung aufzufassen.
Der chinesische Onshore-Aktienmarkt hat ähnliche Merkmale wie das allgemeine EM-Investmentuniversum. Zu erwähnen sind in erster Linie die Vielfalt der Chancen und die Breite der Einflussfaktoren für die Aktienperformance.
Auch wenn China ein einzelner Markt ist, reagiert jeder einzelne Sektor auf ganz unterschiedliche Faktoren. Politische und regulatorische Weisungen sowie neue Finanzierungsbedingungen, die sich auf den Markt auswirken, haben möglicherweise deutliche Folgen für die Renditen. Wenn Anleger ihre Allokationsentscheidungen unter diesem Blickwinkel betrachten, können sie die Wirksamkeit ihrer aktiven Strategien verbessern.
Im 2. Quartal 2020 interessierten wir uns näher für Sektoren, die von fiskalischen Anreizen und Chinas Investitionen in Festzinsanlagen, insbesondere durch Infrastrukturprojekte und die Unterstützung des Gesundheitswesens, profitieren dürften. Der Zement- und Baustoffsektor bieten unseres Erachtens hier vielversprechende Chancen. Obwohl Teile des Gesundheitswesens infolge der Neubewertung angesichts der COVID-19-Krise teurer wurden, sind wir nach wie vor der Ansicht, dass viele Argumente für langfristige Anlagen in Unternehmen sprechen, die in Bereichen wie Herstellung von medizinischen Geräten, Behandlungs-einrichtungen, medizinisches Personal und Biotechnologie tätig sind.
Dagegen schätzen wir Banken negativer ein. Staatliche Institute könnten aufgefordert werden, die KMU zu unterstützen, während weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen die Nettozinsmargen stärker unter Druck setzen. In der Konsumgütersparte wurden die Gewinnkürzungen noch nicht vollständig umgesetzt, weshalb die Risikobereitschaft sinkt. Wir konzentrieren uns auf Unternehmen, die von einem Strukturwandel des Konsumverhaltens profitieren könnten –Branchenführer, die der kurzfristigen Volatilität widerstehen und ihren Marktanteil ausbauen können. Cloudbasierte Software, Online-Unterricht, E-Commerce und Online-Lieferdienste sind ebenfalls Bereiche, die wir für interessant halten.
Es gibt keine Garantie für ein positives Anlageergebnis. In dieser Mitteilung enthaltene Hinweise auf einzelne Anlagen dienen ausschließlich zur Veranschaulichung und sind nicht als Anlageberatung oder Anlageempfehlung aufzufassen.
Man darf nicht vergessen, dass das EM-Universum mehr als zwei Dutzend Länder mit unterschiedlichen makroökonomischen und politischen Umständen umfasst. Was in Russland und Brasilien vorfällt, hat beispielsweise wenig Einfluss auf die indischen oder indonesischen Märkte. So entsteht eine natürliche Diversifizierung, die in anderen Anlageklassen nicht so deutlich ausgeprägt ist, da die Märkte je nach ihren Leistungs-, Handels- und Währungsbilanzen anders auf externen Druck reagieren.
Obwohl das Ausmaß der Auswirkungen von COVID-19 ungewiss ist und die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China anhalten, finden wir Wertsteigerungspotenzial im allgemeinen EM-Universum. Da Anleger sich stärker auf große Volkswirtschaften wie China konzentrieren, nimmt das Research in den kleineren Ländern ab. Diese Entwicklung verspricht ein höheres asymmetrisches Risiko-Ertrags-Verhältnis für Anleger, die bereit sind, die Augen offen zu halten.
Wenn wir verfolgen, in welcher Konjunkturphase die Länder sind, und versuchen, das Verbesserungs- oder Verschlechterungspotenzial der makroökonomischen Bedingungen zu verstehen, können wir mit den richtigen aktienspezifischen Ideen und einer wirksamen Risikoallokation in Märkte, von denen wir annehmen, dass sie überdurchschnittlich abschneiden, Alpha generieren.
Anfang des Jahres war zu beobachten, dass nicht alle Schwellenländer gleich sind. Als die Ungewissheit aufgrund von COVID-19 zu einer Flucht in sichere Häfen führte, wurden die traditionellen Carry-Länder, die hohe Defizite aufweisen und ihre Haushalte in erster Linie durch ausländische Kapitalflüsse finanzieren, am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogen. Heute wirken Indien und Indonesien unseres Erachtens immer attraktiver. Die beispiellosen weltweiten Anreize sorgen für reichlich Liquidität, während die höheren Zinssätze nicht nur die Rückkehr der ausländischen Zuflüsse fördern, sondern auch die erforderliche Flexibilität gewährleisten, die Geldpolitik gegebenenfalls stärker zu lockern. Dagegen sind wir der Ansicht, dass Länder wie Südkorea und Taiwan wegen der flachen Zinsstrukturkurve und der anhaltenden Unter¬brechungen der Lieferketten im Technologiesektor unter Druck bleiben.
In beiden Fällen dürfte es möglich sein, durch die Anpassung der Top-down- und der Bottom-up-Überzeugungen in allen Marktphasen stabilere Renditen zu erzielen. Außerhalb Asiens zeichnet sich Russland durch seine relativ niedrige Verschuldung aus, die das Land etwas vor Kapitalabflüssen schützte. Bei einer Erholung des Ölpreises dürfte sich ein Investment lohnen. Obwohl wir nicht mit einem hohen Wachstum rechnen, beobachten wir in Mexiko eine Verbesserung der Wirtschaftstrends, einen Anstieg des Marktanteils an den US-Exporten und geeignete Voraussetzungen für weitere Zinssenkungen. Zudem profitierten wir von den jüngsten Schwächen an den Aktien- und Devisenmärkten, um uns an unterbewerteten Qualitätsunternehmen zu beteiligen.
Kursineffizienzen ermöglichen reaktionsschnellen Anlegern höheres Alpha
Der chinesische Onshore-A-Aktienmarkt ist von der Volatilität an den Schwellenländermärkten nicht ausgenommen. Im letzten Jahrzehnt schwankten die Kurse von rund 65% der Papiere im MSCI EM Index jährlich um mindestens 40%. Dieser Anteil steigt auf 80%, wenn man die Shanghai- und Shenzhen-Composite-Indizes betrachtet.3 Dieses Phänomen ist zum Teil auf die Struktur des chinesischen Marktes zurückzuführen, an dem ausländische Investoren nur etwa 3,4% halten.4 Diese Tatsache zusammen mit dem großen Anteil von Privatanlegern am Handelsvolumen (rund 82%)5 und der mangelnden Abdeckung durch klassisches Aktien-Research führte zu klaren Preisineffizienzen, die es den Teilnehmern ermöglichten, mit der Zeit potenziell höheres Alpha zu generieren.
Die Grafik unten veranschaulicht dieses Phänomen. Auf einer annualisierten Fünfjahres-Basis verbuchte der aktive US-Manager im Median eine Performance von -1,1% gegenüber dem S&P 500 Index, während die Manager im obersten Quartil lediglich eine Überrendite von 0,4% erzielten. Die Alpha-Generationsfähigkeit aktiver Manager an Schwellenländer- und chinesischen Offshore-Märkten entwickelte sich deutlich besser als die ihrer Pendants in Industrieländern, denn auch die Median-Manager generierten in diesem Zeitraum positives Alpha (+0,5% ggü. dem MSCI EM Index bzw. +1,3% ggü. dem MSCI China Index). Es ist jedoch anzumerken, dass der chinesische A-Aktienmarkt in einer eigenen Liga spielt. Obwohl die Kategorie noch in den Kinderschuhen steckt, produzierte ein aktiver Manager im Median über fünf Jahre eine annualisierte Überrendite von +11,1%. Die Manager im untersten Quartil waren im selben Zeitraum in der Lage, gegenüber dem MSCI China A Domestic Index jährlich +9,6% Alpha zu erwirtschaften. Wie in der Fußnote unten dargelegt, ist die Aussagekraft dieser Analyse möglicherweise durch die Stichprobengröße und den Zeithorizont beeinträchtigt.
Streuung der Überrendite aktiver Manager nach Kategorie (5 Jahre, annualisiert)
Quellen: BlackRock, eVestment Compare, Stand 31. März 2020. Annualisierte Performance vor Abzug von Gebühren in USD. Die Grafik veranschaulicht die Bruttoüberrendite der Strategien des 2. (grün) und 3. (gelb) Quartils im Vergleich zu ihrem jeweiligen eVestment-Universum. Whiskers stellt die Strategien im 5. und 95. Perzentil im selben Universum dar. US-Aktien sind durch 521 aktive Strategien dargestellt, die mit dem S&P 500 Index verglichen werden. EM-Aktien sind durch 481 aktive Strategien dargestellt, die mit dem MSCI EM Index verglichen werden. Chinesische Aktien sind durch 206 aktive Strategien dargestellt, die mit dem MSCI China Index verglichen werden. Chinesische A-Aktien sind durch 69 aktive Strategien dargestellt, die mit dem MSCI China A Domestic Index verglichen werden. Die genannten Zahlen beziehen sich auf die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Sie ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Hinweis: Die Ergebnisse spiegeln nicht den Abzug von Verwaltungs-, Beratungs- und sonstigen Gebühren wider, die die Rendite des Kunden senken.
Obwohl wir fest davon überzeugt sind, dass Renditen thematischer Anlagen nicht langfristig vorhersehbar sind, meinen wir, dass Trendänderungen neue Chancen aufzeigen können. Hier sind nur einige Ideen für die Welt nach COVID-19:
1MSCI, Stand 31. Mai 2020. Der Anteil der chinesischen Aktien am MSCI EM Index umfasst onshore und offshore notierte Aktien. Derzeit machen A-Aktien nur rund 20% der allgemeineren MSCI-Indizes aus. Es gibt keine Garantie für ein positives Anlageergebnis.
2Weltbank, Stand 31. Dez. 2018.
3BlackRock, Bloomberg, Stand 31. Dez. 2019. Die Analyse misst den durchschnittlichen Prozentsatz der Aktien im jeweiligen Index (MSCI EM Index oder aggregierter Shanghai- und Shenzhen-Composite-Index), deren Kurse zwischen 2009 und 2019 mindestens um 40% schwankten.
4Goldman Sachs, Stand 31. März 2020.
5Goldman Sachs, Shanghai Exchange Stand 31. Dez. 2017 (aktuellste verfügbare Angaben).