„Mit dem Zugriff auf diese Website akzeptieren Sie als Kunde oder potenzieller Kunde, auf dieser Website Informationen in mehreren Sprachen zu erhalten.“
Bitte lesen Sie diese Seite zu Ihrem Schutz, bevor Sie fortfahren, da sie bestimmte gesetzliche Beschränkungen für die Verbreitung dieser Informationen enthält sowie Informationen darüber, in welchen Staaten unsere Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Sie sind dafür verantwortlich, sich über sämtliche Gesetze und Vorschriften der jeweils anwendbaren Rechtsordnung zu informieren und diese zu beachten.
Die Fonds, die auf den folgenden Webseiten beschrieben werden, werden von Unternehmen der BlackRock Gruppe verwaltet und können nur in einigen Ländern vermarktet werden. Sie sind dafür verantwortlich, die auf Sie und Ihr Land zutreffende Gesetzgebung zu kennen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder anderen Broschüren, die von uns erstellt wurden und unsere Fonds behandeln. Sie erhalten diese Dokumente von der Informationsstelle der BlackRock Global Funds (BGF) sowie der BlackRock Strategic Funds (BSF) in Deutschland oder den Zahlstellen.
Die vorliegenden Informationen stellen keinen Anlage- noch sonstigen Rat dar und ist kein Angebot und keine Werbung zum Verkauf von Anteilen an einem der auf dieser Website genannten Fonds , soweit ein solches Angebot, Werbung oder Vertrieb in einer Jurisdiktion rechtswidrig wäre. Gleiches gilt, soweit die Person, welche das Angebot macht bzw. die Werbung treibt, nicht über die hierfür erforderliche Qualifikation verfügt oder soweit es unzulässig ist, bestimmten Personen ein solches Angebot zu machen bzw. Werbung zu unterbreiten.
Die hier enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an Personen in Gerichtsbarkeiten, in denen die Veröffentlichung oder der Zugang zu dieser Website gesetzlich zulässig und nicht verboten ist. Personen, die von solchen Verboten betroffen sind, wird es ausdrücklich untersagt, diese Website zu nutzen.
Insbesondere sind die beschriebenen Fonds nicht zum Vertrieb an oder zur Anlage von US-Personen (wie im Verkaufsprospekt für BGF und BSF näher definiert) verfügbar. Die Anteile werden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung (der „Securities Act") registriert, und, mit Ausnahme von Transaktionen, welche keine Verletzung des Securities Act oder sonstiger anwendbarer US-Wertpapiergesetze (einschließlich der Gesetze der Einzelstaaten der USA) darstellen, dürfen sie weder direkt noch indirekt in den USA sowie ihren Besitzungen und Territorien sowie Gebieten, die ihrer Rechtsordnung unterliegen, US-Personen oder dritten Personen, die zugunsten von US-Personen handeln, angeboten oder verkauft werden.
Die beschriebenen Fonds wurden und werden nicht in Kanada zum Vertrieb zugelassen. Es wurde kein Verkaufsprospekt für diese Fonds bei der zuständigen Wertpapieraufsicht oder Aufsichtsbehörde in Kanada sowie zugehörigen Provinzen oder Territorien eingereicht. Diese Website ist unter keinen Umständen als Werbung oder sonstige Verkaufsförderung von Anteilen in Kanada zu verstehen. Personen, die in Kanada nach dem Einkommenssteuergesetz (Income Tax Act) als Einwohner gelten, dürfen keine Anteile an den beschriebenen Fonds erwerben oder in ihr Anlagedepot transferieren lassen, außer sie sind nach den Vorgaben des anzuwendenden Gesetzes in Kanada und seiner Provinzen dazu berechtigt.
Anträge auf Zeichnung eines auf dieser Website genannten Fonds müssen auf Basis des jeweiligen Angebotsdokumentes, welches sich auf die spezifische Anlage bezieht (zum Beispiel des Verkaufsprospektes, der vereinfachten Prospekte oder sonstiger anwendbarer Geschäftsbedingungen) erfolgen. Eine Kopie des Verkaufsprospektes, der vereinfachten Prospekte sowie des letzten Jahres- und Halbjahresberichtes für die BlackRock Global Funds (BGF) und BlackRock Strategic Funds (BSF) sind kostenlos und in Papierform bei der Informationsstelle der BGF in Deutschland, BlackRock (Netherlands) B.V. , Frankfurt Branch, Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main sowie bei den Zahlstellen zu beziehen. Zahlstelle in Deutschland ist die JP Morgan AG, Junghofstraße 14, D-60311 Frankfurt am Main und in Österreich die Raiffeisen Zentralbank Österreich AG, A-1030 Wien, Am Stadtpark 9.
BlackRock Global Funds (BGF) und BlackRock Strategic Funds (BSF) sind in Luxemburg als Société d'Investissement à Capital Variable (SICAV) errichtet und als Organismus für die gemeinsame Anlage in Wertpapieren (OGAW) in der Europäischen Union zugelassen. Die Fondsanteile sind an der Luxemburger Börse notiert und nach der Richtlinie der Kommission 85/611/EWG anerkannt. Als Folge der Bestimmungen gegen Geldwäsche werden ggfl. zusätzliche Nachweise zu Identifikationszwecken verlangt, wenn Sie Ihre Anlage tätigen. Bezüglich der Details verweisen wir auf den betreffenden Verkaufsprospekt, die vereinfachten Prospekte bzw. die sonstigen dem Fonds zugrundeliegenden Dokumente.
Die Information auf dieser Website ist urheberrechtlich geschützt; sämtliche Rechte sind vorbehalten. Sie können sich Kopien der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Informationen herunterladen. Dies berechtigt Sie jedoch nicht zur Kopie, Reproduktion, Weiterleitung oder Verteilung der gesamten oder von Teilen dieser Informationen. Die zur Verfügung gestellten Informationen dienen ausschließlich Ihren persönlichen nicht-gewerblichen Zwecken (dies gilt nicht für unsere Vertragspartner).
Die Informationen auf dieser Website werden in gutem Glauben veröffentlicht; weder wir noch irgendeine andere Person haftet oder übernimmt eine ausdrückliche oder implizite Gewährleistung für die Richtigkeit, Tauglichkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen . Die Informationen auf dieser Website stellen weder Anlagerat, Rechtsberatung, steuerrechtliche Beratung noch Rat in sonstiger Hinsicht dar. Bitte beachten Sie, dass einige unserer Internet-Seiten Zugriffsbeschränkungen unterliegen. Die Beschränkungen sind auf der jeweiligen Seite vermerkt. Wir übernehmen keinerlei Haftung für den Zugriff durch unberechtigte Nutzer.
Für den Fall, dass ein Dritter eine Klage gegen BlackRock aufgrund Ihrer Benutzung dieser Website einbringt, stimmen Sie hiermit zu, BlackRock vollständig für sämtliche Verluste, Kosten, Maßnahmen, Verfahren, Forderungen, Schäden, Ausgaben (einschließlich angemessenen Prozesskosten und Gebühren) zu entschädigen, die als direkte Folge einer missbräuchlichen Verwendung der Website Ihrerseits für BlackRock entstehen oder anfallen. Keiner der beiden Parteien soll hierdurch eine Haftung gegenüber der anderen Partei für jegliche Verluste oder Schaden entstehen, den eine der beiden Parteien durch irgendeine Ursache erleidet, die außerhalb der Kontrolle der ersten Partei liegt; dies beinhaltet unter anderem – aber ohne Einschränkung – etwaige Stromausfälle. Sie akzeptieren und stimmen zu, dass es Ihre Verantwortung ist, jegliche Passwörter, die wir Ihnen oder Ihren autorisierten Mitarbeitern zusenden, sicher und vertraulich aufzubewahren und diese keinesfalls öffentlich zu machen. Sollten ein Passwort oder mehrere Passwörter Dritten (neben Ihnen oder Ihren autorisierten Mitarbeitern) bekannt werden, verpflichten Sie sich hiermit, diese speziellen Passwörter sofort zu ändern, indem Sie die dafür zur Verfügung stehende Funktion auf der Website verwenden.
Zur Optimierung unseres Webseitenangebots setzen wir 'Cookies' im Zusammenspiel mit Ihrem Webbrowser ein. Ein 'Cookie' ist eine kleine Textdatei, die von unserem Webserver auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookies, die als Teil der Webtechnologie eingesetzt werden, fügen Ihrem Computersystem keinen Schaden zu. Sie können durch die Konfiguration Ihres Browsers selbst bestimmen, ob und gegebenenfalls in welcher Weise Sie den Einsatz von Cookies auf Ihrem Computer zulassen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, Cookies nicht zuzulassen hat dies zur Folge, daß Ihnen die meisten Funktionen auf unseren Webseiten nicht bzw. nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen. Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, um sicherzugehen, daß Sie die für Sie wichtigen rechtlichen Hinweise zur Kenntnis genommen haben. Damit Sie dies nicht auf jeder einzelnen Seite neuerlich bestätigen müssen, wird diese Information in Form eines Cookies gespeichert. Obwohl Cookies den von Ihnen benutzten Computer identifizieren, werden von Cookies keine personenbezogene Daten gespeichert. Wir setzen auch keine Technologie ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbinden, um so Ihre Identität oder E-mail-Anschrift festzustellen.
Durch Klicken auf manche Links dieser Website können Sie möglicherweise die Webseite von BlackRock verlassen und auf andere Webseiten gelangen. BlackRock hat keine dieser Webseiten überprüft und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für deren Inhalt oder für auf diesen Seiten angebotenen Service, Produkte, etc.
BlackRock (Netherlands) B.V. Limited übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns oder sonstiger direkter oder Folgeschäden, welche durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die zur Verfügung gestellte Information entstehen.
Die hierin erwähnten Risiken werden detailliert im Kapitel „Besondere Risiken“ in den vereinfachten Verkaufsprospekten beschrieben. Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig.
Bitte beachten Sie, dass während einige Fonds der BlackRock Gruppe “abgeschirmt” (treuhänderisch verwahrt) sind, andere Fonds einen Teil einer einzelnen Gesellschaft bilden und somit nicht “abgeschirmt” werden. BlackRock Fonds, die keinen getrennten Haftungsstatus haben, können für die Zahlung von Verbindlichkeiten anderer Fonds der gleichen Gesellschaft herangezogen werden, sollten die Fonds, denen Verbindlichkeiten entstehen, diese nicht aus den ihnen zuzuordnenden Vermögenswerten ausgleichen können. Wir verweisen hierbei auf den Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds bzw. weitere Informationen zu diesem Thema.
BlackRock (Netherlands) B.V. übernimmt keine Haftung für Fehler bei der Datenübertragung wie z.B. Datenverlust, Datenbeschädigung oder Datenveränderung jedweder Art, einschließlich unmittelbarer, mittelbarer und Folgeschäden, die aus der Verwendung der hierin angebotenen Dienstleistungen entstehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kommunikation per E-mail möglicherweise nicht sicher ist. Daher empfehlen wir Ihnen, keine vertraulichen Informationen auf diesem Weg zu übermitteln. Sollten Sie dennoch vertrauliche Informationen per E-mail an uns senden, geschieht dies auf Ihre eigene Gefahr und Ihr Risiko.
Sofern Sie Zweifel hinsichtlich der Bedeutung der hierin enthaltenen Informationen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater oder einen sonstigen unabhängigen, professionellen Berater. Die auf dieser Webseite dargestellten Meinungen entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der gesamten oder von Teilen der BlackRock Gruppe und stellen keinen Anlage- oder sonstigen Rat dar.
Jegliches Research auf dieser Webseite wurde von BlackRock sorgfältig erstellt und zu eigenen Zwecken verarbeitet. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden lediglich zufällig offengelegt. Für deren Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir keine ausdrückliche oder implizierte Garantie übernehmen. BlackRock übernimmt keine Haftung für Verluste oder sonstige Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns oder sonstiger direkter oder Folgeschäden, welche durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die zur Verfügung gestellte Information entstehen.
Diese Information wurde bereitgestellt von BlackRock (Netherlands) B.V. , Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, reguliert und beaufsichtigt durch die Autoriteit Financiële Markten. BlackRock (Netherlands) B.V. ist bei Companies House in die Niederlande unter der Nummer 17068311 registriert. Zu Ihrem Schutz werden Telefonanrufe normalerweise aufgezeichnet..
A | B | C | D | F | H | I | K | L |M | N | O | P | Q | R | S | T | V | Z
Alpha – Maß für die Überrendite eines Portfolios gegenüber der Benchmark oder der Rendite, die gemäß einem finanziellen Modell zu erwarten ist. Je größer das Alpha ist, desto höher ist die Outperformance.
Ausfallrisiko – Risiko des Verlusts von Kapital und Erträgen, weil ein Kreditnehmer einen Kredit nicht zurückzahlt oder in anderer Weise eine vertragliche Verpflichtung nicht erfüllt.
Backwardation – Siehe Rollrendite.
Beta – Maß für das (marktbezogene) systematische Risiko eines Portfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt. Je niedriger das Beta ist, desto niedriger ist das Marktrisiko (Volatilität).
Buyout – Eine Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Unternehmensbeteiligung gekauft wird. Beim Verkäufer kann es sich um die Muttergesellschaft, einen Aktionär oder einen Private-Equity-Investor handeln. Die meisten Unternehmensübernahmen werden zu einem großen Teil mit Fremdkapital finanziert (fremdfinanzierte Übernahme bzw. Leveraged Buyout, LBO). Wenn das Management des Unternehmens an der Unternehmensübernahme beteiligt ist, spricht man von einem Management-Buy-out (MBO).
Contango – Siehe Rollrendite..
Dachfonds – Ein Fonds, der in andere Investmentfonds und möglicherweise in private Direktanlagen investiert. Ein Vorteil dieses Ansatzes ist, dass die Anleger ein breites Engagement in unterschiedlichen Strategien und Managern bei einer geringeren Anfangsinvestition (verglichen mit einer Investition in jede einzelne Strategie) erhalten. Die Anlagen werden zudem von einem professionellen Manager ausgewählt und überwacht. Er entscheidet, wann gekauft, verkauft oder umgeschichtet wird. Für dieses professionelle Management fallen bei Dachfonds in der Regel zusätzliche Gebühren an.
Derivate – Verträge, deren Wert von zugrunde liegenden Wertpapieren oder physischen Vermögenswerten abhängt. Derivate werden in der Regel zur Steigerung der operativen Effizienz oder zur Kontrolle der Transaktionskosten eingesetzt.
Futures/Terminkontrakte – Bei einem Future handelt es sich um einen standardisierten Kontrakt zwischen zwei Gegenparteien, in dem sich der Käufer verpflichtet, einen Basiswert (z. B. ein Finanzinstrument oder physische Rohstoffe) zu einem bestimmten in der Zukunft liegenden Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu kaufen.
Hedgefonds – Hedgefonds sind Investmentvermögen, die über eine große Flexibilität verfügen und eine breite Palette von Finanzinstrumenten einsetzen können. Ein gemeinsames Merkmal ist, dass sie versuchen, von Marktineffizienzen zu profitieren und somit nicht auf ein positives Wirtschaftswachstum angewiesen sind, um die Rendite zu steigern. Es handelt sich um eine sehr heterogene Gruppe, und die Anlagestrategien, die von den einzelnen Hedgefonds verfolgt werden, sind sehr unterschiedlich.
Idiosynkratisches Risiko – Risiko, das sich aus dem Handel mit einem bestimmten Wertpapier und nicht aus der Entwicklung des Gesamtmarktes oder anderen makroökonomischen Faktoren ergibt.
Information Ratio – Kennzahl, welche die Mehrrendite eines Portfolios gegenüber der Benchmark ins Verhältnis zur Volatilität dieser Renditeabweichungen setzt. Die Information Ratio misst die Fähigkeit eines Portfoliomanagers, eine Überrendite zu erzielen, und gibt zudem Aufschluss über die Stabilität der Ergebnisse des Managers. Sie gibt an, ob ein Manager die Benchmark in einigen Monaten stark oder in jedem Monat ein wenig übertroffen hat. Je höher die Information Ratio ist, desto besser ist die risikobereinigte Rendite (gleichmäßigere Outperformance).
Informationseffizienz – Wie schnell relevante Informationen im Kurs eines Wertpapiers berücksichtigt werden. Ein Beispiel für eine relevante Information ist die Anhebung der Gewinnprognose für ein Unternehmen durch einen Analysten. In effizienten Märkten wird diese Information schnell im Kurs des Wertpapiers berücksichtigt. In ineffizienten Märkten (z. B. in einigen Schwellenländern) werden relevante Informationen in der Regel nicht so rasch eingepreist.
Infrastruktur – Wirtschaftliche Infrastrukturprojekte (Straßen, Brücken und Versorgungseinrichtungen) und soziale Infrastruktur (Schulen, Krankenhäuser). Infrastrukturunternehmen haben oft eine Monopolstellung bei der Erbringung bestimmter Dienstleistungen oder dem Betrieb von Einrichtungen.
Korrelation – Maß für die Stärke des linearen Zusammenhangs zwischen der Rendite von zwei Anlagen, wobei die Korrelation einen Wert zwischen +1 und -1 aufweisen kann. Man kann eine größere Portfoliodiversifikation erreichen, indem man Anlagen kombiniert, die eine geringe Korrelation zueinander haben. Eine Korrelation von +1 bedeutet, dass sich die Anlagen bei einer Änderung der Marktrichtung in die gleiche Richtung bewegten. Eine Korrelation von –1 bedeutet, dass sich die Anlagen bei einer Änderung der Marktrichtung in die entgegengesetzte Richtung bewegten.
Leverage – Einsatz von Finanzinstrumenten oder Fremdkapital, um eine höhere Rendite zu erzielen (Hebelwirkung). In einem steigenden oder fallenden Markt werden bei einem gehebelten Investment größere Gewinne erzielt, wenn auf die richtige Richtung gesetzt wurde, bzw. höhere Verluste, wenn auf die falsche Richtung gesetzt wurde.
Liquidität – Die Liquidität gibt an, wie schnell Anleger auf ihr investiertes Kapital zugreifen können. Bei der Investition in alternativen Anlagen werden die Liquiditätsbedingungen bestimmter Fonds an die Liquiditätsprofile der zugrunde liegenden Anlagen angepasst. Alternative Investmentfonds, die in hochliquide Wertpapiere (z. B. Aktien, Anleihen) investieren, werden beispielsweise täglich bewertet. Die Anleger erhalten ihr Kapital innerhalb weniger Tage zurück, wenn sie ihre Anteile zurückgeben. Da traditionelle alternative Fonds – beispielsweise Hedgefonds – häufig in komplexere und weniger liquide Anlagen investieren, bieten sie für gewöhnlich eine geringere Liquidität. In der Regel müssen Anleger den Fonds vorab informieren, wenn sie Kapital abziehen wollen. Die Rückzahlung erfolgt dann zu einem vorab festgelegten späteren Zeitpunkt. Bei anderen langfristigen Anlagen wie außerbörslichen Unternehmensbeteiligungen (Private Equity) kommen die Anleger erst nach einem längeren Zeitraum (z. B. 5 bis 10 Jahren oder länger) an ihr Geld. Im Allgemeinen wird erwartet, dass weniger liquide Anlagen als Ausgleich eine höhere Rendite bieten. In diesem Zusammenhang wird oft von der «Illiquiditätsprämie» gesprochen.
Long/Short – Anlagestrategie, bei der unter Einsatz von Fremdkapital Wertpapiere gekauft werden, deren Wert voraussichtlich steigen wird (Long-Position) und geliehene Wertpapiere verkauft werden, deren Wert voraussichtlich sinken wird («Leerverkauf» oder Short-Position). Ziel des Leerverkaufs ist es, die gleichen Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen und dabei von der Kursdifferenz zu profitieren. Während Long-Only-Anlagen Gewinne bei einem positiven Ausblick auf ein Wertpapier ermöglichen, können Manager bei Long/Short-Anlagen auch von einem negativen Ausblick profitieren.
Marktneutral – Anlagestrategie, die darauf abzielt, das gesamte oder einen großen Teil des Marktrisikos abzusichern, indem Long- und Short-Positionen eingegangen werden, die sich gegenseitig ausgleichen, sodass ein extrem geringes oder kein Marktrisiko besteht.
Netto-Marktengagement – Hinweis darauf, wie stark ein Long/Short-Fonds auf die Richtung und Volatilität der Märkte reagiert. Ein geringeres Nettoengagement bedeutet in der Regel, dass sich die Entwicklung des Gesamtmarkts weniger stark auswirkt.
LONG-POSITIONEN IN % - SHORT-POSITIONEN IN % = NETTO-MARKTENGAGEMENT IN %
Option Adjusted Spread (OAS) – Kennzahl zur Bewertung von Preisunterschieden zwischen Anleihen mit eingebetteten Optionen. Je höher der OAS ist, desto riskanter ist in der Regel die Anleihe.
Private Equity – Beteiligungen an Unternehmen, die nicht an der Börse gehandelt werden. Aus Anlageperspektive bezieht sich Private Equity im Allgemeinen auf Eigenkapitalfinanzierungen (Kapitalpools von Fonds oder privaten Investoren), die bestimmte Veränderungen in einem privaten Unternehmen bewirken sollen, zum Beispiel Unterstützung beim Ausbau des Unternehmens, operative Änderungen, Rückzug des Unternehmens von der Börse oder Finanzierung einer Übernahme.
Qualifizierter Käufer – Qualifizierte Käufer sind allgemein Privatanleger mit einem investierbaren Vermögen von mindestens USD 5 Mio. bzw. Unternehmen mit einem investierbaren Vermögen von mindestens USD 25 Mio., wobei möglicherweise weitere Kriterien erfüllt werden müssen.
Real Estate Investment Trust (REIT) – Eine Kapitalgesellschaft, die Anteile an Kapitalanleger verkauft und in ertragbringende Immobilien investiert.
Risikobudgetierung – Ansatz beim Portfolioaufbau, der sich auf die Analyse der Hauptrisikoquellen konzentriert. Bei diesem Ansatz werden die erwartete Volatilität und Korrelation zwischen zugrunde liegenden Vermögenswerten und Wertpapieren prognostiziert, um die Gesamtvolatilität des Portfolios zu ermitteln. Bei der Nutzung von Risikobudgets werden die Anlagen im Portfolio im Einklang mit ihrem angestrebten Risikoniveau aufgeteilt.
Risikokapital – Finanzierung von Start-up-Unternehmen, die über begrenzten Zugang zu den Kapitalmärkten, aber hohes Wachstumspotenzial verfügen, durch Investoren. Risikokapitalinvestitionen sind in der Regel mit hohen Risiken verbunden, bieten dafür aber auch ein überdurchschnittliches Renditepotenzial.
Rohstoffe – Bei Rohstoffen handelt es sich um physische Güter und nicht um finanzielle Vermögenswerte. Rohstoffe werden jeden Tag direkt oder indirekt von Verbrauchern konsumiert. Darunter fallen Industrie- und Edelmetalle, Öl und Erdgas sowie Agrarprodukte. Referenz: Leitfaden für die Investition in Rohstofffonds
Rollrendite – Einen Terminkontrakt zu «rollen», bedeutet eine Position in einem auslaufenden Terminkontrakt zu schließen und eine Position gleicher Größe in einem Kontrakt auf den gleichen Rohstoff mit späterer Fälligkeit einzugehen. Wenn die Terminkurve nach oben gerichtet ist, der Markt also von einem Anstieg des Kontraktpreises ausgeht (Contango), führt dies zu einer negativen Rollrendite (Verlust). Wenn die Terminkurve nach unten gerichtet ist, der Markt also von einem Rückgang des Kontraktpreises ausgeht (Backwardation), führt dies zu einer positiven Rollrendite (Gewinn).
Sachwerte – Physische Vermögenswerte, die über einen inneren Wert verfügen wie Rohstoffe, REITs, inflationsgebundene Anleihen, private Immobilien und Infrastruktur.
Sharpe Ratio – Maß für die Überrendite gegenüber dem risikofreien Zinssatz pro Einheit des übernommenen Risikos (gemessen als Standardabweichung). Die Sharpe Ratio gibt an, ob die Portfoliorenditen auf intelligentes Investieren oder übermäßiges Risiko zurückzuführen sind. Mit anderen Worten, je höher die Sharpe Ratio ist, desto besser ist die risikobereinigte Rendite. Sie wird wie folgt berechnet:
S = (Rendite des Portfolios - Rendite der risikofreien Anlage) / Standardabweichung des Portfolios
Standardabweichung – Maß für die Volatilität bzw. das Risiko eines Portfolios. Die Standardabweichung gibt an, wie stark die Rendite eines Portfolios über einen bestimmten Zeitraum um ihren Mittelwert schwankt. Eine geringere Standardabweichung bedeutet eine geringere Renditevarianz und damit ein geringeres Risiko.
Transparenz – Transparenz bezieht sich auf den Zugang zu Portfolioberichten und den Offenlegungsgrad der Informationen wie Bestände und Risikokennzahlen (d. h. nicht nur die Wertentwicklung des Portfolios). Für bestimmte Arten von Fonds wie alternative Investmentfondsgibt es besondere Vorgaben für Transparenz und Berichterstattung. Bei anderen Arten von Fonds ist die Transparenz freiwillig und liegt im Ermessen des Fondsmanagers.
Volatilität – Schwankungen in der Wertentwicklung einer Anlage, üblicherweise gemessen als Standardabweichung von einem Mittelwert oder einer Benchmark. Je höher die Volatilität ist, desto riskanter ist die Anlage, da große Schwankungen in der Wertentwicklung es schwieriger machen, das Ergebnis einer Anlage langfristig vorherzusagen.
Zinsrisiko – Die Sensitivität einer Anleihe oder eines Anleihefonds gegenüber Zinsänderungen, gemessen an der Duration. Bei einem Zinsanstieg würde ein höheres Zinsrisiko (längere Duration) einen Kursrückgang bedeuten.
Zugelassener Anleger – Allgemeine Definition, wobei zusätzliche Kriterien gelten können: «Zugelassene Anleger» sind Privatkunden mit einem Nettovermögen von mindestens USD 1 Mio. oder einem Jahreseinkommen von mindestens USD 200.000 (gemeinsames Einkommen von mindestens USD 300.000 bei Ehepaaren) oder institutionelle Anleger mit einem Nettovermögen von mindestens USD 5 Mio.
Risikohinweise
Kapitalrisiko: Eine Finanzanlage ist typischerweise mit gewissen Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage sowie das hieraus bezogene Einkommen können Schwankungen unterliegen und sind nicht garantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Das vorliegende Material ist nicht als verlässliche Prognose, Untersuchung oder Anlageberatung zu verstehen und ist weder eine Empfehlung noch ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder für eine bestimmte Strategie. Wir empfehlen nachdrücklich, dass Sie sich vor einer Finanzanlage professionell beraten lassen. Eine Finanzanlage ist typischerweise mit gewissen Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage sowie das hieraus bezogene Einkommen können Schwankungen unterliegen und sind nicht garantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält. Vergangene Wertentwicklung, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung und sollten bei der Auswahl eines Produkts nicht als alleiniges Kriterium herangezogen werden. Sowohl die Höhe der Steuer als auch ihre Berechnungsgrundlage können sich in der Zukunft ändern, beide sind außerdem abhängig von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers. Es gibt keine Garantie dafür, dass Investitionen in Finanzmärkten einen wirksamen Schutz gegen Inflation bieten.
Dieses Material kann "zukunftsgerichtete" Informationen enthalten, die nicht rein historischer Natur sind. Solche Informationen können unter anderem Prognosen, Vorhersagen und Schätzungen von Erträgen oder Renditen umfassen. Es wird keine Zusicherung gegeben, dass eine dargestellte Leistung von einem BlackRock-Fonds erzielt wird oder dass jede Annahme, die bei der Erzielung, Berechnung oder Darstellung entweder der zukunftsgerichteten Informationen oder der historischen Leistungsinformationen hierin getroffen wurde, bei der Erstellung dieses Materials berücksichtigt oder angegeben wurde. Jegliche Änderungen der Annahmen, die bei der Erstellung dieses Materials vorgenommen wurden, könnten einen wesentlichen Einfluss auf die hier dargestellten Investitionserträge haben.
Die von BlackRock durchgeführten oder verwendeten Research-Ergebnisse in diesem Dokument dienen nur firmeneigenen Zwecken. Diese Research-Ergebnisse werden nur gelegentlich zur Verfügung gestellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen stellen keinen Anlagerat oder eine andere Beratung dar, und Änderungen sind vorbehalten. Diese können möglicherweise mit den Ansichten einer anderen Gesellschaft oder eines Mitglieds der BlackRock Gruppe nicht identisch sein. Für die Richtigkeit der hier enthaltenen Ansichten wird keine Gewähr übernommen.
Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt kein Angebot und keine Aufforderung an irgendjemanden dar, in BlackRock-Fonds zu investieren, und wurde nicht im Zusammenhang mit einem derartigen Angebot erstellt.
Dieses Material ist lediglich zur Weitergabe an professionelle Kunden (laut Definition in den Vorschriften der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde oder den MiFID-Regeln) bestimmt und sollte nicht von anderen Personen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden.
Bis zum 31. Dezember 2020 ist der Herausgeber BlackRock Investment Management (UK) Limited, ein von der britischen Financial Conduct Authority („FCA“) zugelassenes und beaufsichtigtes Unternehmen mit Geschäftssitz 12 Throgmorton Avenue, London, EC2N 2DL, England, Tel. +44 (0)20 7743 3000. Registriert in England und Wales unter Nummer 2020394. Zu Ihrem Schutz werden Telefonanrufe üblicherweise aufgezeichnet. Eine Liste aller Aktivitäten, für die BlackRock zugelasssen ist, finden Sie auf der Website der Financial Conduct Authority.
Falls Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) austritt, ohne eine Vereinbarung mit der EU geschlossen zu haben, die es Unternehmen in Großbritannien erlauben würde, im Europäischen Wirtschaftsraum Finanzdienstleistungen zu erbringen („No-Deal-Brexit-Ereignis“), ist der Herausgeber dieser Materialien ab 1. Januar 2021:
- BlackRock Investment Management (UK) Limited für alle Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bzw.
- BlackRock (Netherlands) B.V. für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum
BlackRock (Netherlands) B.V. ist ein von der niederländischen Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Unternehmen mit Geschäftssitz Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel: 020 – 549 5200, Tel.: +31 020 549 – 5200, Handelsregister Nr. 17068311. Zu Ihrem Schutz werden Telefonanrufe üblicherweise aufgezeichnet.
© 2020 BlackRock, Inc. Alle Rechte vorbehalten. BLACKROCK, BLACKROCK SOLUTIONS, iSHARES, BUILD ON BLACKROCK, SO WHAT DO I DO WITH MY MONEY sind eingetragene und nicht eingetragene Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.