Portfoliozusammensetzung BSF - BlackRock Managed Index Portfolios Moderate per

Allokation im Überblick

Anlageklassen (1. Ebene)
Anlageklassen (2. Ebene)
Länderallokation
Währungsallokation
Allokation steht in
Kürze zur Verfügung
Allokation steht in
Kürze zur Verfügung

Allokation im Detail

Gewichtung

Rundungsdifferenzen möglich.

                             

Marktkommentar März

Im März entwickelten sich risikoreiche Anlageklassen trotz des sehr volatilen Umfelds positiv. Zu Beginn des Monats erwarteten die Märkte weiterhin eine rasche Zinserhöhung durch die Fed, was Anleihen und Aktien unter Druck setzte.  Diese Erwartungen verflüchtigten sich jedoch schnell, als der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und anderer regionaler US-Banken die Auswirkungen der verschärften Finanzierungsbedingungen auf die Realwirtschaft deutlich vor Augen führte. Der Zusammenbruch der Credit Suisse eine Woche später trug zu dieser Unsicherheit bei und rief Erinnerungen an frühere systemische Finanzkrisen wach. Die Ungewissheit über die Stabilität kleinerer US-Banken veranlasste die Anleger zu der Annahme, dass der Zinserhöhungszyklus nahezu beendet sei, was dazu führte, dass die Renditen von US- und Euro-Staatsanleihen über die gesamte Kurve hinweg fielen, insbesondere am kürzeren Ende. Interessanterweise hielten sich die Aktienkurse besser. Sowohl Aktienindizes der Industrie- als auch Schwellenländer erzielten positive Renditen in lokaler Währung. Diese positive Entwicklung verdeckte jedoch eine ungleichmäßige Verteilung der Kursentwicklungen einzelner Aktiensegmente. Insbesondere in den USA profitierten Technologieunternehmen von den sinkenden Zinssätzen, während Nebenwerte und regionale Banken abgaben. Im Kontext der positiven Performance von Aktien und sinkenden Zinsen entwickelten sich die Unternehmensanleihen in den USA gut und lagen in lokaler Währung vor ihren europäischen Pendants. Auch Schwellenländeranleihen erzielten positive Renditen. Angesichts des offensichtlichen Gegenwinds und der aggressiveren Zinssenkungen in den USA gewann der EUR gegenüber dem USD an Wert.

Portfolioveränderungen und Ausblick

In Anbetracht der Marktschwankungen passten wir das Portfolio opportunistisch an, indem wir die Duration des Portfolios in allen Portfolios um ein Vierteljahr verringerten, als Staatsanleihenkurse aufgrund der Auswirkungen der SVB in die Höhe stiegen. Konkret verkauften wir Teile des € Government Bonds Climate ETF sowie US-Treasuries im Laufzeitensegment 7-10 Jahre und +20 Jahre und schichteten die Erlöse in sehr kurzfristige EUR-Staatsanleihen um. Bei den Aktien reduzierten wir die defensiveren schweizerischen und japanischen Aktien angesichts hoher Bewertungen und schichteten die Erlöse in US-Aktien um, da Gewinn- und Kursmomentum dort attraktiver erscheinen. Insgesamt übergewichten wir damit nordamerikanische Aktien gegenüber europäischen Aktien. Innerhalb der Faktoren verkauften wir den Size-Faktor und stockten den Momentum-Faktor auf.

Kommentar zur Wertentwicklung

Im März, funktionierten mehrere unserer Positionen wie beabsichtigt, und die Gesamtperformance der vier Portfolios war positiv. Innerhalb des Staatsanleihensegments half uns, eine verlbeibende Zinssensivität der Portfolios, als die Staatsanleihenkurse inmitten des Bankenchaos sehr stark stiegen. Zweitens neigen wir in unserem gesamten Portfolio zu einer hohen Allokation in den Minimum-Volatility-Faktor, der Aktien mit geringerer Volatilität uebergewichtet, die in der Regel in defensiveren Branchen angesiedelt sind. Dieser Faktor hat in den letzten Wochen stark zugelegt, da sich die Anleger von zyklischen Engagements wie Banken und anderen Titeln trennten, von denen sie erwarten, dass sie angesichts der nachlassenden Wirtschaftsdynamik an Wert verlieren werden. Negativ wirkten sich Small-Cap-Aktien aus, die wir als Teil des Size-Faktors in der Faktorstrategie des Moderate und des Growth Fonds halten. In ähnlicher Weise wurden diese Fonds auch durch das Engagement im Ageing Population ETF beeinträchtigt, der Investitionen in Finanzwerte beinhaltet.

Quelle: BlackRock. Alle enthaltenden Fonds sind von der Marke iShares. Die Portfolio-Allokation kann sich ändern und beinhaltet Restbestände in Cash oder Währungs-Forwards, welche zur Absicherung von Währungsrisiken verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Preis- und Bewertungsinformationen (die Informationen) ungeprüft sind und auf ungeprüften Preis- und Bestandsdaten basieren. Daher sind die Informationen nur als Anhaltspunkte zu verstehen und können sich ändern. BlackRock Investment Management (UK) Limited ("BlackRock") gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf die Informationen ab. Insbesondere, aber ohne Einschränkung des Vorstehenden, übernimmt BlackRock keine Verantwortung oder Garantie dafür, dass die Informationen abgeglichen, korrekt, vollständig und fehlerfrei sind.

Risiken: Eine Finanzanlage ist typischerweise mit gewissen Risiken verbunden. Der Wert einer Anlage sowie das hieraus bezogene Einkommen können Schwankungen unterliegen und sind nicht garantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält. Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklung kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklung ist und nicht der einzige zu berücksichtigende Aspekt bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie sein sollte.

Fondsspezifische Risiken: Der Fonds legt in anderen Währungen an. Wechselkursänderungen wirken sich daher auf den Anlagewert aus. Die Teilfonds des BSF - BlackRock Managed Index Portfolios, sind als Dachfonds konzipiert, die bis zu 100 % ihres Nettoinventarwerts in anderen kollektiven Kapitalanlagen anlegen können.

Der Wert der BSF - Managed Index Portfolios kann Schwankungen unterliegen und ist nicht garantiert. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, dies insbesondere bei kurzfristigen Anlagen. Dies gilt auch für den zu zahlenden Ausgabeaufschlag. Zudem könnte die Wertentwicklung der ETFs durch Änderungen der wirtschaftlichen und markttechnischen Bedingungen sowie aufgrund von unsicheren politischen Entwicklungen, geänderten Regierungsstrategien, rechtlichen, steuerlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen nachteilig beeinflusst werden.

Wichtige Informationen: Die Gültigkeit der Informationen ist auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts beschränkt und kann sich entsprechend ihrer Zielsetzung oder aus anderen Gründen, insbesondere der Marktentwicklung, ändern. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen und Meinungen stammen unseres Erachtens aus zuverlässigen Quellen. Eine Garantie für deren Richtigkeit oder Aktualität können wir allerdings nicht übernehmen. Historische Daten sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Aussagen über eine zukünftige – wirtschaftliche – Entwicklungen beruhen auf Beobachtungen aus der Vergangenheit und auf theoretisch fundierten objektiven Verfahren, sind mithin Prognosen und als solche zu verstehen. Die BSF - BlackRock Managed Index Portfolios sind als Dachfonds konzipiert, die bis zu 100 % ihres Nettoinventarwerts in anderen kollektiven Kapitalanlagen anlegen können. BlackRock Strategic Funds (BSF) ist eine nach Luxemburger Recht gegründete offene Investmentgesellschaft, die die Voraussetzungen eines Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes erfüllt. Die Entscheidung, Anteile der BSF zu zeichnen, muss auf Basis der Informationen des Verkaufsprospekts erfolgen, ergänzt um den jeweils aktuellen Jahres- und Halbjahresbericht und die Wesentlichen Anlegerinformationen, die Sie unter blackrockinvestments.de abrufen können. BSF stehen ausschließlich Nicht-US-Staatsbürgern (wie im Prospekt definiert) zu Anlagezwecken zur Verfügung. Herausgegeben in der EWR von BlackRock (Netherlands) B.V.: Amstelplein 1, 1096 HA, Amsterdam, Tel.: +31 20 549 5200, Handelsregister Nr. 17068311. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.blackrock.com. Zu Ihrem Schutz werden Telefonate üblicherweise aufgezeichnet. BlackRock ist ein Handelsname von BlackRock (Netherlands) B.V.. Zahlstelle in Deutschland ist die JP Morgan AG, Junghofstraße 14, 60311 Frankfurt am Main, in Österreich die Raiffeisen Zentralbank Österreich AG, Am Stadtpark 9, A-1030 Wien. © 2020 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES, BLACKROCK SOLUTIONS, BAUEN AUF BLACKROCK, WAS ALSO SOLL ICH MIT MEINEM GELD TUN und das stilisierte i Logo sind eingetragene und nicht eingetragene Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.